ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch

Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 10. Februar 2011 um 13:18

Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)

der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.

Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.

Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.

Danke und Grüsse

Beste Antwort im Thema
am 25. Juli 2012 um 13:06

Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.

823 weitere Antworten
Ähnliche Themen
823 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris902820

Zitat:

Original geschrieben von 85GSX

 

Wobei 3000km ja keine Aussagekraft haben...

Da muss ich dich enttäuschen, meine Öllampe ist auch erst wieder bei 6000km mit dem neuen Motor angegangen und seitdem wieder über 500ml pro 1000km.

Klar, kann es passieren... deswegen hoffe ich ja auch, dass das so bleibt. Naja, ewig werde ich den Polo eh nicht fahren... von daher... abwarten und Tee trinken.

am 4. März 2012 um 17:56

ich hab heute bei 1000 km zum ersten mal den ölstand kontrolliert.

war genau in der mitte.

da ich übermorgen eine längere autobahnfahrt vor mir habe, hab ich trotzdem mal 250 ml nachgefüllt.

ps: mein wagen wurde in kw03/2012 gebaut.

am 9. März 2012 um 19:39

Hallo,

hier ein Link von AB.Geht zwar nicht um Ölverbrauch aber ein anderes Problem.AB freut sich auf rege Beteiligung.Vielleicht auch mal das mit dem Öl ansprechen.

http://www.autobild.de/.../...i-probleme-mit-steuerketten-2892135.html

am 10. März 2012 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von WalterFrosch

ich hab heute bei 1000 km zum ersten mal den ölstand kontrolliert.

war genau in der mitte.

da ich übermorgen eine längere autobahnfahrt vor mir habe, hab ich trotzdem mal 250 ml nachgefüllt.

ps: mein wagen wurde in kw03/2012 gebaut.

Weißt Du, wie der Ölstand bei der Auslieferung war?

Wie bist Du bisher das Auto eingefahren?

Ich habe heute auch die 1.000 km geschafft und ebenfalls kontrolliert.

Bei mir ist der Ölstand immer noch auf maximal (oberes Ende der geriffelten Fläche).

Allerdings habe ich die ersten 1.000 km nie über 3.000 rpm gedreht und bin nie schneller als 130 km/h gefahren.

Ich habe meinen auch gut eingefahren wie du auch.

Meiner verbraucht 300ml auf 1000km

Ich glaube das einfahren nicht wirklich

den Ölverbrauch senkt.

Meiner ist jetzt 3 Monate alt.

am 11. März 2012 um 0:21

Zitat:

Original geschrieben von janky2000

Ich habe meinen auch gut eingefahren wie du auch.

Meiner verbraucht 300ml auf 1000km

Ich glaube das einfahren nicht wirklich

den Ölverbrauch senkt.

Meiner ist jetzt 3 Monate alt.

Ja, das mit dem Einfahren stammt irgendwie aus der Vergangenheit. Hab ich schon immer so gemacht... ;)

300 ml auf 1.000 km ist zwar m. E. gerade noch akzeptabel, aber irgendwie auch schon grenzwertig heutzutage.

Ich hatte vorher den Polo 9N3 (1.6 16V 105 PS Automatik) und davor den Seat Ibiza 6L (1.4 16V 75 PS) und die haben überhaupt kein Öl verbraucht.

Wie viele km hast Du denn jetzt auf der Uhr?

Ich habe jetzt 4000km runter.Ich hatte auch schon einen Golf 4 GTI und der hatte ich so gut wie keinen Verbrauch.

Es ist echt eine schwache Leistung von VW so einen Motor in der heutigen Zeit zu v erkaufen der soviel Ö verbraucht und das über einen so langen Zeitraum ohne was zu ändern an diesem Problem.

Außer dem Ölverbrauch bi ich sehr zufrieden mit dem Polo.

Ich werde den Verbrauch jetzt alle 1000km checken und wenn es über 0,5 L sind dann bin ich sofort beim VW Händler.

Zum Thema:

Mich betrifft der hohe Ölvebrauch leider auch, musste nach 3000km (Warnleuchte war an) einen Liter nachfüllen und kann jetzt nach 5000km schon wieder nachfüllen.

Daher meine Frage zum Öl:

Ich komme sehr günstig an Shell Helix Ultra Extra 5W-30 und würde das dementsprechend auch gerne benutzen. Leider bin ich wenig bewandert auf dem Gebiet und würde gerne folgende Dinge von euch wissen:

a) Kann ich das Öl für meinen Polo GTI (MJ 2012) ohne Bedenken nutzen? Laut Shell Lube Match sollte es passen.

b) Kann ich es ohne Bedenken mit dem jetzt im System befindlichen Castrol mischen ? (Ich hab mal gerüchteweise gehört das man sowas nicht machen soll)

c) Handelt es sich bei dem Shell Öl eigentlich um ein Longlife Öl? Irgendwie finde ich da nichts zu.

Danke!

am 11. März 2012 um 13:32

eigentlich geht es nur um die DIN und die sollte 504 00- 507 00 lauten.

Wir haben bei 7000km einen neuen Motor bekommen und jetzt nach 1000km ist noch alles i.O.

Mir ist aufgefallen, daß man sehr lange warten muß bis das Öl aus dem Kopf zurückgelaufen ist.

So prüfe ich jetzt immer morgens.

Bleibe weiterhin skeptisch

Zitat:

Original geschrieben von schabacker

Zitat:

Original geschrieben von WalterFrosch

ich hab heute bei 1000 km zum ersten mal den ölstand kontrolliert.

war genau in der mitte.

da ich übermorgen eine längere autobahnfahrt vor mir habe, hab ich trotzdem mal 250 ml nachgefüllt.

ps: mein wagen wurde in kw03/2012 gebaut.

Weißt Du, wie der Ölstand bei der Auslieferung war?

Wie bist Du bisher das Auto eingefahren?

Ich habe heute auch die 1.000 km geschafft und ebenfalls kontrolliert.

Bei mir ist der Ölstand immer noch auf maximal (oberes Ende der geriffelten Fläche).

Allerdings habe ich die ersten 1.000 km nie über 3.000 rpm gedreht und bin nie schneller als 130 km/h gefahren.

wie der ölstand bei der auslieferung war, kann ich leider nicht sagen.

einfahrphase während der ersten 1000 km habe ich genau so gestaltet wie du es beschrieben hast (max. 3000 upm, max. 130 km/h).

allerdings fahre ich viel kurzstrecke.

am 11. März 2012 um 15:30

Zitat:

Original geschrieben von kira55

eigentlich geht es nur um die DIN und die sollte 504 00- 507 00 lauten.

Bitte beachte das es hier nicht um eine DIN Norm geht. Es ist eine ganz eigene VW Konzern Norm.

am 11. März 2012 um 23:20

Zitat:

Original geschrieben von janky2000

Es ist echt eine schwache Leistung von VW so einen Motor in der heutigen Zeit zu v erkaufen der soviel Ö verbraucht und das über einen so langen Zeitraum ohne was zu ändern an diesem Problem.

Dem kann ich mich nur anschließen! Meiner Meinung nach wäre es in Ordnung, wenn der Motor etwa 1 ltr. auf 10.000 oder 15.000 km brauchen würde. Aber wenn man das hier im Forum so liest, kommt einem das kalte Grausen. Und noch schlimmer ist, dass VW offensichtlich keine akzeptable Lösung parat hat. :(

Ich werde es auch so machen wie Du. Etwa alle 1.000 km prüfen und wenn der Verbrauch zu hoch erscheint, mal beim Händler vorstellig werden. Obwohl ich mir bereits denken kann, was der dazu sagen wird...

 

am 11. März 2012 um 23:22

Zitat:

Original geschrieben von WalterFrosch

wie der ölstand bei der auslieferung war, kann ich leider nicht sagen.

einfahrphase während der ersten 1000 km habe ich genau so gestaltet wie du es beschrieben hast (max. 3000 upm, max. 130 km/h).

allerdings fahre ich viel kurzstrecke.

Danke für die Info. Ich fahre momentan eher Mittelstrecke (100 - 200 km). Mal schauen, wie sich das mit dem Ölverbrauch so entwickelt.

am 12. März 2012 um 10:43

Hello everybody,

this is Max from Italy...

We have the same problem here...!

Not a concrete solution from VW, that's very bad, we'd hope a global recall while a fix will be found, but such a move will be very hard from VW...

The car and engine behaviour is fantastc, but oil consumption is often too high!

Mine for now is fine (0.4l for 6.000Kms), but I'm worried for the future: what will happen when warranty will expire??

At least VW should extend the engine's warranty for life (of course regarding oil consumption): this is an evident project fault, isn't it...?

Looking at ETKA, new piston rings codes are available from 10/01/2012, this could solve the problem?

It seems that only thickens of the oil scrapper is changed, I don't think is the final solution...

03C 198 151 M The old one }09.01.2012

Composto da:

Segmento Sup. 76,5x1,2

Segmento Inf. 76,5x1,2

Anello Raschiaolio 76,5X1,9

 

03C 198 151 Q New one from 10.01.2012}

Composto da:

Segmento Sup. 76,5x1,2

Segmento Inf. 76,5x1,2

Anello Raschiaolio 76,5X2

 

Look at this pic, taken from a replaced engine on an Ibiza: the original engine used to eat 1liter every 1.000kms, this new one ate 1liter every 1.500kms, nothing changed also with new engine so...

Then the second engine was opened and this is the head after only 3.500Kms... Completely encrousted :(

http://img190.imageshack.us/img190/8884/100120121633.jpg

 

Look also at this video: an original piston completely without compression... :(

https://www.youtube.com/watch?v=xR7sQsCalm4

 

All we need is a reassurance from VW that when a solution will be found, will be applied to all the 1.4TSI which present high oil consumption, also after warranty expiry...!

am 12. März 2012 um 11:23

...that is what you say, exactly hit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch