Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
Heute bei 2000Km nochmals kontrolliert. War im unteren Bereich von B. Habe dann mehr fürs Gewissen 350ml nachgekippt. Wenn es so bleibt kann ich damit leben.
Zitat:
Original geschrieben von Xidder
Heute bei 2000Km nochmals kontrolliert. War im unteren Bereich von B. Habe dann mehr fürs Gewissen 350ml nachgekippt. Wenn es so bleibt kann ich damit leben.
Dann sollte aber min. 0,5 L nachgekippt werden: siehe Bild
Erstens steht da etwa 0,5l und zweitens heisst es weiter das man in kleinen Mengen nachfüllen soll und zwischendrin kontrollieren. Beides habe ich getan und es nach 350ml für gut befunden. Stand oberes drittel B, also gut über der Hälfte der Riffelung. Eben so wie es sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Xidder
Erstens steht da etwa 0,5l und zweitens heisst es weiter das man in kleinen Mengen nachfüllen soll und zwischendrin kontrollieren. Beides habe ich getan und es nach 350ml für gut befunden. Stand oberes drittel B, also gut über der Hälfte der Riffelung. Eben so wie es sein soll.
Okay! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Xidder
Zusätzlich ist der 1,4 TSI ein absolutes Massenprodukt, wenn auch für den GTI in manchen Teilen leicht verändert. Wenn es tatsächlich konzeptbedingt wäre, müssten ja alle Golfs, Ibizas, Fabias, Sciroccos und was weiss ich wo das Teil überall verbaut wird, betroffen sein. Dem ist aber nicht so.Klar, in jeder Baureihe in der dieser Motor verbaut wird, wird man auch dieses Problem finden, aber aus eben genannten Gründen gehe ich nicht davon aus das 1,4 TSI Motor grundsätzlich scheiße ist.
Mittlerweile sehe ich das anders.
Der 1.4TSI 160PS hat Probleme im Golf und Scirroco.
Ich fahre derzeit ein EZ03/2011 Scirroco, dieser hat folgende Reparaturen erhalten.
- 1.Ölpumpe
- 1.Ventile
- 1.Wasserpumpe
- Nockenwelle
- 2.Ventile (da weniger Leistung und unrunder Lauf)
- Zylinderkopf
- Kolben
- Kupplung
- 2.Ölpumpe
- 2.Wasserpumpe
- AT-Motor in Planung
doch die Probleme bleiben. Öldruckschwankung, Kupplungsvibrieren, Quitschen beim Lastwechsel, ...
Die Werkstatt wird mittlerweile schon etwas zickig, konnte aber mit einen anderen betroffenen Kunden sprechen der gleiche Probleme hat.
Hi Leute !
habe mir auch letztes jahr nen polo gti gekauf!hatte so 7000 kilometer auf der uhr!
bin nach dem kauf bißchen gefahren und siehe da öllampe ging an! habe dann gedacht ist normal habe dann nachgefüllt und gut !
bin dann wieder gefahren und habe dann geschaut nach 1000 kilometer und wieder war der stab trocken bin dann gleich zu freundlichen gefahren und die haben dann befüllt und sagten weiter beobachten.also wieder 1000 und dann wieder zu VW und wieder trocken.Habeb dann ne verbrauchsmessung gemacht und es kamm raus ca.1 liter auf 1000 kilometer.anfrage an vw dauerte ne woche dann sollte ne blackbox eingebaut werden für 1000 kilometer um das fahrprofil zu speicher aber war freiwilig habe ich nicht gemacht.nach na woche kammen dann techniker vom werk und die haben dann ne testfahrt gemacht und dann hieß es warten! dann die nachricht motortausch komplett mit kompressor, turbo und allen anbauteilen und kabeln! dauerte alles fast zwei wochen hatte aber für die zeit nen leihwagen für lau!habe dann mal nachgefragt was vw mit dem motor macht und der freundliche sagte bauen den ein und machen testfahrten und soll jetzt schon 1,5 liter auf 1000 brauchen!
naja nun fahre ich den neuen mal ein und schaue wie der öl durst ist!
PS: sollte man jetzt nach tausend kilometer nen ölwechsel machen ?
viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Xidder
Heute bei 2000Km nochmals kontrolliert. War im unteren Bereich von B. Habe dann mehr fürs Gewissen 350ml nachgekippt. Wenn es so bleibt kann ich damit leben.
Tja, gestern ~3400 Km, erneut ca 350ml nachgekippt, habe versucht den selben Ölstand wie beim letzten mal zu treffen. Kann sein das er jetzt marginal geringer ist.
Macht ca. 700ml auf 3400km, also gut 200ml auf 1000km. Finde ich persönlich akzeptabel, gesetz den Fall das es nicht mehr wird. Ich hoffe ja eigentlich immer noch das es eher besser wird, aber mal schauen.
Was viel mehr nervt ist ein leises metallisches klappern bei schlechtem Fahrbahnbelag. Ist ziemlich leise aber nervt(man fährt ja nich aussschließlich mit Musik). Es scheint von vorne zu kommen, DSG klappern würde ich ausschließen, weil ich mit offenem Fenster nix davon höre. Jemand eine Idee?
Zitat:
Original geschrieben von Xidder
Was viel mehr nervt ist ein leises metallisches klappern bei schlechtem Fahrbahnbelag. Ist ziemlich leise aber nervt(man fährt ja nich aussschließlich mit Musik). Es scheint von vorne zu kommen, DSG klappern würde ich ausschließen, weil ich mit offenem Fenster nix davon höre. Jemand eine Idee?
Ja, bei uns ist das der Handschuhfachdeckel, genau wie du es beschreibst, ist es bei unserem, da muss der Deckel eingestellt werden. Machen wir beim ersten Ölservice mit.
Moin
long time no see 🙂
Hab jetzt 13.500km runter (EZ 02/11) und insgesamt 4l nachgefüllt. Macht also 300ml/1000km. Werd das nächstes Jahr zur Inspektion mal ansprechen, prinzipiell ist es für mich aber kein Problem.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden, kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt bisher. Werde auch nicht wie zu Anfang geplant auf Festintervall umstellen. Alle zwei Jahre in die Werkstatt reicht mir.
Mal sehen wie es sich die nächsten Jahre entwickelt, vier Jahre habe ich noch Garantie.
Gruß
starsailor
Ich hab jetzt ~9500 KM runter und vor kurzem ne Ölstandwarnung angezeigt bekommen.
So zwischen 0 und 3000 km hab ich insgesamt nen guten halben Liter nachgefüllt, seitdem nicht mehr geschaut.
Jetzt kam letzte Woche auf einmal die Meldung "Ölstand prüfen".
Ich hab dann direkt den Rest eingefüllt, war dann also bei insgesamt 1L.
Heute hab ich mir nochmal nen Liter nachgekauft und davon ~750 ml eingefüllt.
Heißt in der Summe ca. 1,75l auf knapp 10.000 KM Laufleistung.
Kommt mir schon etwas viel vor, ich behalte das mal im Auge. Wenn's nicht besser oder gar schlimmer wird werd ich mal meinen Händler drauf ansprechen.
Pro 1000km = 1L Öl bist du mit deinen 10.000km weit drin.
Der hohe Ölverbrauch ist beim Polo völlig normal! Hat was mit den Abstreifringen im Motor zu tun.
lg beN
Na ja normal kann das ja wohl nicht sein, sonst hätte wohl VW nicht schon einige
Motoren gewechselt.
1 Liter Öl auf 1000 km ist völlig normal.
Allerdings ist das beim 1.4 TSI halt so ne Sache mit dem hohen Ölverbrauch, Volkswagen wird sicherlich nicht jeden einzelnen Motor austauschen, wieso auch.
Für einen AT Motor spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle, wird also demnach auch noch was anderes sein als nur der Ölverbrauch.
lg beN
guten abend!
habe gerade diesen artikel gefunden:
Der Polo GTI soll wohl ab 05/2012 einen anderen Motor bekommen.(Update?!)
Im ETKA steht CTHA, aktuell hat der Motor CAVE als MBK.
Das betrifft auch die 1.4 in Scirocco, Jetta, Touran etc...
http://www.a1talk.de/.../2080-olverbrauch-185ps-a1-31.html
Kann mir dazu aus dem vw lager jemand was sagen?
gruß marc