Polo 1,2 TSI Höchstgeschwindigkeit 190 Km/h
Habe heute in der Auto Motor Sport gelesen, dass der TSI bei 190 elektronisch abgeriegelt wird, da er serienmäßig nur T Reifen hat!!
Das kann man doch hoffentlich ändern und entsperren lassen oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Weiterhin sind auch die Versicherungs-Einstufungen bei höherer Motorleistung höher. Das ist auch nicht erst seit heute so, sondern schon länger. Das weise ich dir jetzt nicht nach, guck selber und staune.
Das ist schon mal völlig falsch, denn es müßte heißen: Das ist mal so gewesen, ist aber schon länger her 😛😉
Denn früher wurden die Typenklassen nach PS festgelegt. Heute, und das ist wirklich nicht erst seit gestern so, ist das viel viel komplexer.
Im Grunde kann man es kurz zusammen fassen und sagen: Je mehr schäden auf das Versicherungsjahr ein Modell Produziert (in Verhältniss zu den Zulassungszahlen) desto teurer wird ein Auto.
Teurere und PS stärkere Autos haben aber oft höhere Schäden, nicht zwangsläufg weil sie rüpelhafter fahren, sondern weil bei den teureren Autos die Kosten oft höher sind und die Werkstätten sie das bezahlen lassen. Ein weiterer Punkt ist, das sich Halter von "billigen und PS-Armen Autos" eher mit kleinen Beulen und kratzern abfinden als wenn ich eine in meinem "Prestige-Modell A6" habe 😉 Auch das verursacht kosten wenn wes alles über die Versicherung läuft.
Und das "junge fahrer Problem" kommt auch immer noch etwas hinzu. Hier kann man z.B. den Polo als Beispiel nehmen, denn der ist auch günstiger in der Versicherung gestarten beim Markstart und schon damals konnte man vorhersehen das sich das im 2-3 Jahr ändern wird, denn jeder Neuwagen wir am Anfang behandelt wie ein "Rohes Ei" und Mann/Frau ist vorsichtig, was statistisch bewiesen weniger Unfälle bedeutet und 2-3 Jahre nach dem Marktstart werden diese Wagen auch interessanter für Fahrer ohne jahrelanger Fahrpraxis, welche (ebenfalls schon bewiesen) etwas mehr "Beulen und kratzer" produzieren. Hinzu kommt das zum Marktstart die genauen Daten/Zahlen über die duschnitlichen Kosten pro Reperatur (Kosten pro Auto auf Zulassungszahl) fehlen und die Versicherungen nur Schätzwerte oder Vergleichswerte von ähnlichen Modellen haben...
Nach deiner Theorie müßte der 1.2 TSI dann ja deutlich teurer sein als der 60 PS 3 Zylinder denn der TSI hat immerhin 75 % mehr Leistung...
Allerings ist der 60/70 PS teurer in der Versicherung als der TSI, denn die Typenklassen sehen wie folgt aus:
60/70 PS: KH 16 / VK 16 / TK 15
105 PS: KH 14 / VK 16 / TK 15
Was genau das oben beschriebene im Ansatz belegt...
Ich empfehle zu dem Thema mal den "Gockel" zu befragen 😉
Fazit: Auf dem ersten Blick wirkt es so das PS stärkere Modell teurer sind, was aber eben nichts mit der Leistung zu tun hat.
LG Space
195 Antworten
Um mal die Kirche im Dorf zu lassen: Mehr wie 210 (lt. Tacho) bergab mit Rückenwind wird nicht drin sein. Am Ende bringen gegen den immer heftiger werdenen Luftwiderstand nur PS! Hab selber nen 1.6l 105 PS Fzg aus dem VW Konzern und mein Bruder den 1.2 TSI 105 PS. Trotzdem bleibt der 1.2 TSI ein sehr guter Motor (meiner Meinung nach)!!
Wenn der 1.2 TSI schon so schnell sein soll, fliegt der GTI dann?? Ich hätte nix dagegen 😁.
Das einzige, was an der Abregelung stören könnte ist m.E., dass die 105PS-Versionen auch unter "günstigen äußeren Bedingungen" nicht schneller laufen, als echte 190km/h.
Ich persönlich kann damit gut leben und wusste das auch schon vor dem Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_Polo
Um mal die Kirche im Dorf zu lassen: Mehr wie 210 (lt. Tacho) bergab mit Rückenwind wird nicht drin sein. Am Ende bringen gegen den immer heftiger werdenen Luftwiderstand nur PS! Hab selber nen 1.6l 105 PS Fzg aus dem VW Konzern und mein Bruder den 1.2 TSI 105 PS. Trotzdem bleibt der 1.2 TSI ein sehr guter Motor (meiner Meinung nach)!!Wenn der 1.2 TSI schon so schnell sein soll, fliegt der GTI dann?? Ich hätte nix dagegen 😁.
229km/h spitze im Polo is mal ne Hausnummer😉+
Grenzt bei nem Kleinwagen schon an wahnsinn😰
@GT Ingo: und schon hast Du meine Fantasie beflügelt 😉
klar, wenn man aus Erfahrung weiß, dass die Diesel eher schneller laufen, als sie eingetragen sind, ist es natürlich enttäuschend, dass dies beim Polo nicht mehr der Fall ist. Das kann ich dann nachvollziehen.
Ich bin zeit meines Autofahrerdaseins immer nur Benziner gefahren und die verhalten sich, was die Vmax angeht eher so, dass es meist recht zäh zugeht, wenn man sich der vom Werk versprochenen Höchstgeschwindigkeit nähert 😉
Der Bluemotion wird unser erster Diesel sein und auch wenn wir ihn zum Spritsparen gekauft haben (Jahresfahrleistung >35.000 km) bin ich doch mal gespannt, "wie der so geht" 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Der Bluemotion wird unser erster Diesel sein und auch wenn wir ihn zum Spritsparen gekauft haben (Jahresfahrleistung >35.000 km) bin ich doch mal gespannt, "wie der so geht" 😉
jedenfalls brauchst du dich nicht über eine Drosselung aufregen 😉 😁
229km/h sind für ein kleines 180PS-Auto aber kein Wahnsinn!
Immerhin sind 75 PS mehr nötig, um 40km/h schneller zu sein, als der 1,2TSI.
Eine aktuelle Mercedes-E-Klasse läuft mit 170PS 228km/h und mit 184PS 232km/h.
Zitat:
Original geschrieben von derruedi2010
229km/h spitze im Polo is mal ne Hausnummer😉+Zitat:
Original geschrieben von Jacky_Polo
Um mal die Kirche im Dorf zu lassen: Mehr wie 210 (lt. Tacho) bergab mit Rückenwind wird nicht drin sein. Am Ende bringen gegen den immer heftiger werdenen Luftwiderstand nur PS! Hab selber nen 1.6l 105 PS Fzg aus dem VW Konzern und mein Bruder den 1.2 TSI 105 PS. Trotzdem bleibt der 1.2 TSI ein sehr guter Motor (meiner Meinung nach)!!Wenn der 1.2 TSI schon so schnell sein soll, fliegt der GTI dann?? Ich hätte nix dagegen 😁.
Grenzt bei nem Kleinwagen schon an wahnsinn😰
Aber ich finde man sollte den GTI auch auf 200km/h begrenzen, gleiches recht für alle😁😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
jedenfalls brauchst du dich nicht über eine Drosselung aufregen 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Der Bluemotion wird unser erster Diesel sein und auch wenn wir ihn zum Spritsparen gekauft haben (Jahresfahrleistung >35.000 km) bin ich doch mal gespannt, "wie der so geht" 😉
vermutlich nicht 😉
ich steh euch aber auf der linken Spur auch nicht im Weg, versprochen! 😁
Zitat:
Der Bluemotion wird unser erster Diesel sein und auch wenn wir ihn zum Spritsparen gekauft haben (Jahresfahrleistung >35.000 km) bin ich doch mal gespannt, "wie der so geht" 😉
Aufgrund der längeren Übersetzung (BlueMotion) könnte er dich im Durchzug als vllt. gewohnter TDI-Fahrer entäuschen.
Lachhaft die ganze Diskussion.... Was manche wegen 10 km/h für einen AUfstand machen..... Fakt ist jeder hat ihn sich gekauft und wusste das er 190 fährt und jetzt sich aufregen weil er bei 190 begrenzt is und vielleicht noch 15 km/h mehr schaffen würde.... Ist mir unverständlich.
Zitat:
Original geschrieben von navec
229km/h sind für ein kleines 180PS-Auto aber kein Wahnsinn!Immerhin sind 75 PS mehr nötig, um 40km/h schneller zu sein, als der 1,2TSI.
Eine aktuelle Mercedes-E-Klasse läuft mit 170PS 228km/h und mit 184PS 232km/h.
Will hier keine Diskussion entfachen, aber wir hatten mal nen 5er BMW mit 170 PS der ebenfalls 226km/h laufen sollte. Ab 210 gehts da sehr zäh voran und man braucht viel Anlauf und es darf keine noch so kleine Steigung geben.
In Sachen Top Speed sind BMW,Mercedes etc. immer relativ schnell auf dem Papier.
Es zählen letztendlich doch immer nur PS...
Noch zum Vergleich:
Mercedes E 220CDI (170PS) Polo GTI (180 PS)
0-100 km/h 8,7 Sek 6,9 Sek
0-130 km/h 14 Sek 10,8 Sek
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Aufgrund der längeren Übersetzung (BlueMotion) könnte er dich im Durchzug als vllt. gewohnter TDI-Fahrer entäuschen.Zitat:
Der Bluemotion wird unser erster Diesel sein und auch wenn wir ihn zum Spritsparen gekauft haben (Jahresfahrleistung >35.000 km) bin ich doch mal gespannt, "wie der so geht" 😉
da ich bisher mit einem ziemlichen Schwergewicht mit überschaubarer Leistung unterwegs bin (siehe Signatur) dürfte sich die Enttäuschung in Grenzen halten. Wenn er einigermaßen so geht, wie unser Beetle, bin ich schon zufrieden 😉
mein damaliger 1.6er a3 ging auch nur 190km/h. der tacho zeigte dann knapp über 200km/h an. 190 für 105ps sind doch wunderbar und im polo reicht das allemal. es ist und bleibt ein polo. er ist ein kleinwagen und kleinwagen sind bekanntlich nicht zum "rasen" gemacht. wenn ihr schneller fahren wollt, holt euch ne nummer grösser.
mein a3 hat auch 140ps und fährt auch nur 207 laut schein, tacho zeigt dann 225 an. real ist das dann die angegebene geschwindigkeit. natürlich mit viel anlauf 🙂
wie schon einige sagten, hier zählen dann die ps um wirklich schneller zu sein. 🙂
@jacky_polo:
"Noch zum Vergleich:
Mercedes E 220CDI (170PS) Polo GTI (180 PS)
0-100 km/h 8,7 Sek 6,9 Sek
0-130 km/h 14 Sek 10,8 Sek"
Eigentlich ging es mir nur darum, dass die Höchstgeschwindigkeit des Polo-GTI nicht wahnsinnig hoch ist, sondern sich von der Höchstgeschwindigkeit gleichstarker großer Limousinen nicht unterscheidet.
Bei kurzen kompakten Autos wie dem Polo, der normal einen CW-Wert von 0,32 hat (GTI wahrscheinlich noch schlechter), bekommt man es eben nicht besser hin. Eine E-Klasse hat einen CW-Wert von 0,25 bzw. 0,26. Das sind Welten.
Das die Beschleunigungswerte des Polo bei fast 0,5Tonnen weniger Leergewicht und gleicher Leistung entsprechend besser sind, verwundert nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von snuffl84
Nein....bei 6000. bei 4000 setzt der begrenzer ein
Ääääh nein?
Wenn der Begrenzer bei 4000 anschlagen würde, hätte ich das Auto längst wieder zurückgegeben.
Der Begrenzer schlägt außer im Leerlauf keinesfalls schon bei 4000 U/Min. an!