Polo 1,2 TSI Höchstgeschwindigkeit 190 Km/h
Habe heute in der Auto Motor Sport gelesen, dass der TSI bei 190 elektronisch abgeriegelt wird, da er serienmäßig nur T Reifen hat!!
Das kann man doch hoffentlich ändern und entsperren lassen oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Weiterhin sind auch die Versicherungs-Einstufungen bei höherer Motorleistung höher. Das ist auch nicht erst seit heute so, sondern schon länger. Das weise ich dir jetzt nicht nach, guck selber und staune.
Das ist schon mal völlig falsch, denn es müßte heißen: Das ist mal so gewesen, ist aber schon länger her 😛😉
Denn früher wurden die Typenklassen nach PS festgelegt. Heute, und das ist wirklich nicht erst seit gestern so, ist das viel viel komplexer.
Im Grunde kann man es kurz zusammen fassen und sagen: Je mehr schäden auf das Versicherungsjahr ein Modell Produziert (in Verhältniss zu den Zulassungszahlen) desto teurer wird ein Auto.
Teurere und PS stärkere Autos haben aber oft höhere Schäden, nicht zwangsläufg weil sie rüpelhafter fahren, sondern weil bei den teureren Autos die Kosten oft höher sind und die Werkstätten sie das bezahlen lassen. Ein weiterer Punkt ist, das sich Halter von "billigen und PS-Armen Autos" eher mit kleinen Beulen und kratzern abfinden als wenn ich eine in meinem "Prestige-Modell A6" habe 😉 Auch das verursacht kosten wenn wes alles über die Versicherung läuft.
Und das "junge fahrer Problem" kommt auch immer noch etwas hinzu. Hier kann man z.B. den Polo als Beispiel nehmen, denn der ist auch günstiger in der Versicherung gestarten beim Markstart und schon damals konnte man vorhersehen das sich das im 2-3 Jahr ändern wird, denn jeder Neuwagen wir am Anfang behandelt wie ein "Rohes Ei" und Mann/Frau ist vorsichtig, was statistisch bewiesen weniger Unfälle bedeutet und 2-3 Jahre nach dem Marktstart werden diese Wagen auch interessanter für Fahrer ohne jahrelanger Fahrpraxis, welche (ebenfalls schon bewiesen) etwas mehr "Beulen und kratzer" produzieren. Hinzu kommt das zum Marktstart die genauen Daten/Zahlen über die duschnitlichen Kosten pro Reperatur (Kosten pro Auto auf Zulassungszahl) fehlen und die Versicherungen nur Schätzwerte oder Vergleichswerte von ähnlichen Modellen haben...
Nach deiner Theorie müßte der 1.2 TSI dann ja deutlich teurer sein als der 60 PS 3 Zylinder denn der TSI hat immerhin 75 % mehr Leistung...
Allerings ist der 60/70 PS teurer in der Versicherung als der TSI, denn die Typenklassen sehen wie folgt aus:
60/70 PS: KH 16 / VK 16 / TK 15
105 PS: KH 14 / VK 16 / TK 15
Was genau das oben beschriebene im Ansatz belegt...
Ich empfehle zu dem Thema mal den "Gockel" zu befragen 😉
Fazit: Auf dem ersten Blick wirkt es so das PS stärkere Modell teurer sind, was aber eben nichts mit der Leistung zu tun hat.
LG Space
195 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von snuffl84
VW hat ihn bei 190 abgeregelt um in der Versicherungseinstufung günstiger zu kommen...hab ich gehört. Natürlich reichen mir auch die 190, nur er kann halt auch locker mehr...ohne viel anlauf!!
Ja, vielleicht 4-5km/h mehr, bei idealer Übersetzung, aber deswegen streite ich mich doch nicht rum
4-5 kmh...nein, der ist bei 190 erst bei 4000 Umdrehungen und er geht locker 5500...von daher könnte er schon fast 210. Ich will mich ja nicht streiten oder so nur frag ich mich ob man den begrenzer nicht rausmachen kann....190 sind auch schon genug aber vom Motor her ist das nicht die grenze und wenn die Reifen und das getriebe es zulassen schneller zu fahre....warum nicht
Zitat:
Original geschrieben von snuffl84
4-5 kmh...nein, der ist bei 190 erst bei 4000 Umdrehungen und er geht locker 5500
😁 alles klar. Das wären dann 261 km/h 😛 🙄
Man müsste wohl eher die Leistungskurve ansehen um dazu eine Aussage zu machen.
und auch dann weiss man nicht, wie sich der Luftwiderstand im Verhältnis zum Leistungszuwachs auswirkt
warum 261 kmh?? noch nie was von Luftwiederstand und so gehört?? Und laut leistungskurve fällt erst bei etwa 5500 die Leistung ab!!
Ähnliche Themen
ich fahre jetzt seit März den 105er TDI und kann sagen, das mich die Sperre mitlerweile echt nervt, da fährt man mal lange freie Strecke und hat dann nach Tacho 200 = 3600 Umdrehungen ein Gefühl wie früher, als die unfrisierte Vespa Mofa bei 25km/h anfing zu drosseln.
Auch wenn der Wagen nicht viel schneller fahren wird als 190, ist es in manchen Situationen einfach nervig. Leider kann der 🙂 auch nur mit den Armen zucken bei dem Thema😠
Zitat:
Original geschrieben von snuffl84
warum 261 kmh?? noch nie was von Luftwiederstand und so gehört??
Doch, aber du ja anscheinend nicht, wenn du glaubst, daß diese von dir genannten 5500 ne Rolle spielen
(genau das war es, was ich mit der utopischen Zahl zeigen wollte)
Nicht aufregen Brunolp, ich spüre das gleich in mir wie du😉 Kopfschüttel🙄
Aber mal zum Thema, mein Lupo(75ps) regelte(drehzahlbegrenzer) nach Tacho bei 205km/h ab.
Hab jetzt nur nen 90ps Diesel und wohn im bergischen und das ist ziemlich nervig. Lustig wirds bei nem Rennen gegen nen 105ps auf der Autobahn😉 Es gibt dann zwei sieger🙄
ich wollte nur damit sagen, das er von der drehzahl und leistung noch nicht am ende ist. klar setzt irgendwann der Lutwiederstand und sowas ein...aber so hart, wie er bei 190/197 kmh eingebremst wird ist halt noch leistung für mehr da
@Brunolp12:
" alles klar. Das wären dann 261 km/h"
Das stimmt garantiert, denn der 1,6TDI erreicht ja auch locker 5000rpm und fährt damit ungefähr genau so schnell...
(Vielleicht ist snuffl84 noch nicht bekannt, dass der 1,2TSI (Polo und Golf) laut Werksangabe, die Höchstgeschwindigkeit im 5. und nicht im 6.Gang erreichen soll.)
Nach meinen bisherigen Probefahrten (2x Polo 1,2TSI) und bei meinem jetzigen Golf, der übrigens auch bei echten 190km/h abgeriegelt ist (genau wie beim Polo sind dort T-Reifen als Minimum eingetragen), habe ich festgestellt, dass alle 3 Fahrzeuge auf der AB, laut Tacho ca 200km/h laufen.
Der Golf ist zwar etwas schwerer und hat eine etwas größere Querschnittsfläche, dafür aber auch einen etwas geringeren CW-Wert, als ein Polo.
Bei Tacho 200km/h in der Ebene und ohne Rückenwind, würde sich weder beim Polo, noch beim Golf ohne Abregelung, noch großartig etwas tun. Das ist bei 105PS Wunschdenken.
Nur leicht bergrunter oder mit Rückenwind, würden diese Wagen ohne Abregelung noch schneller laufen.
Nur mal als Anhaltspunkt:
Der Oktavia 1,2TSI hat einen noch geringeren CW-Wert, als der Golf, ist nicht abgeregelt und läuft trotzdem nur 192km/h und ein Golf braucht immerhin ganze 17PS mehr, um echte 200km/h fahren zu können.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
ich fahre jetzt seit März den 105er TDI und kann sagen, das mich die Sperre mitlerweile echt nervt, da fährt man mal lange freie Strecke und hat dann nach Tacho 200 = 3600 Umdrehungen ein Gefühl wie früher, als die unfrisierte Vespa Mofa bei 25km/h anfing zu drosseln.
Auch wenn der Wagen nicht viel schneller fahren wird als 190, ist es in manchen Situationen einfach nervig. Leider kann der 🙂 auch nur mit den Armen zucken bei dem Thema😠
nur damit ich es richtig verstehe: es nervt Dich also, mit einem Fahrzeug die Geschwindigkeit zu erreichen, die bei dem ausgewählten Motor als Höchstgeschwindigkeit ausgewiesen wurde und Dir auch beim Kauf des Fahrzeugs bekannt war, nur weil Dir die Anzeige auf dem Drehzahlmesser suggeriert, dass es noch wesentlich schneller gehen könnte?
Sorry, aber da fehlt mir die Fantasie, das nachzuvollziehen. 🙄
Würde mich interessieren, wenn es diese Sperre nicht gäbe, ob das Forum dann mit Threads überhäuft würde wie "Hilfe, wenn ich Vollgas fahre, dreht mein TDI/TSI immer in den roten Bereich... ist das schädlich?"
doch mir ist bekannt, das er auch im 5. Gang seine 190 läuft, aber die begrenzung liegt ja egentlich nur daran, das er in der Versicherung günstiger läuft und nicht das der Motor davor geschützt wird in den roten bereich zu kommen, denn da liegen noch 2000 Umdrehungen dazwischen.
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
nur damit ich es richtig verstehe: es nervt Dich also, mit einem Fahrzeug die Geschwindigkeit zu erreichen, die bei dem ausgewählten Motor als Höchstgeschwindigkeit ausgewiesen wurde und Dir auch beim Kauf des Fahrzeugs bekannt war, nur weil Dir die Anzeige auf dem Drehzahlmesser suggeriert, dass es noch wesentlich schneller gehen könnte?Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
ich fahre jetzt seit März den 105er TDI und kann sagen, das mich die Sperre mitlerweile echt nervt, da fährt man mal lange freie Strecke und hat dann nach Tacho 200 = 3600 Umdrehungen ein Gefühl wie früher, als die unfrisierte Vespa Mofa bei 25km/h anfing zu drosseln.
Auch wenn der Wagen nicht viel schneller fahren wird als 190, ist es in manchen Situationen einfach nervig. Leider kann der 🙂 auch nur mit den Armen zucken bei dem Thema😠Sorry, aber da fehlt mir die Fantasie, das nachzuvollziehen. 🙄
Würde mich interessieren, wenn es diese Sperre nicht gäbe, ob das Forum dann mit Threads überhäuft würde wie "Hilfe, wenn ich Vollgas fahre, dreht mein TDI/TSI immer in den roten Bereich... ist das schädlich?"
Ja genau das nervt mich! Mir ist wohl bekannt das mein Polo mit "nur "190 km/h eingetragen ist und es war mir auch beim Kauf bekannt!
Nur die künstliche Drosselung war mir nicht bekannt, wie bei allen Polo Käufern des letzten Jahres !
Der Polo ist mein, ich glaube 10. Neufahrzeug und darunter ist der Polo mein 8 VW TDI Diesel. Ich habe fast alle TDI ab 90 PS gehabt und keiner davon, weder Touran, Sharan, Passat noch Golf waren gedrosselt.
So hatte man einfach immer mal besonderen Spaß, wenn der Diesel mal 10-25km/h schneller als eingetragen fuhr ! Und wer so wie ich viele TDIs hatte, weiß wie gut die laufen können, vor allem der alte 110er und 130er PD TDI 😉
Das ist jetzt nicht dramatisch und kein Grund für eine Wandlung oder Verkauf oder so, aber ich finde es einfach sch... , zumal meine Bereifung jetzt bis 240km/h reicht und meine Bremsanlage der des GTI entspricht ! 😉
Ob mit oder ohne Begrenzung hat der Motor nur 105PS, andere Autos mit dieser Leistung fahren alle kaum schneller als 190 und die sind nicht begrenzt
@snuffl84:
Im 5. Gang dreht der Polo bei echten 190km/h (Tacho wahrscheinlich 200km/h) ziemlich genau mit 5000rpm und genau bei diesen 5000rpm liegt auch erst die maximale Leistung des Motors an.
Und genau diese Leistung braucht der Polo um echte 190km/h zu erreichen.
Das ist schon alles passend abgestimmt.
Beginnt der rote Bereich beim Polo bei 7000rpm? (5000 plus 2000)