Polo 1,2 TSI 90 PS Match Fahrbericht
Hallo zusammen,
am Freitag haben wir unseren neuen Polo abgeholt und gleich mal 500 km im "Einfahrmodus" (mittlere Drehzahl ohne Last) zurückgelegt.
Hier ein erster Fahrbericht:
Innenraum:
Top Verarbeitung, beim Match mit den Klavierlackrähmchen um die Lüftungsdüsen und den Chromapplikationen schon auf halbem Weg zum Audi-Niveau. Auf jeden Fall weit entfernt von Konkurrenzmodellen anderer Firmen. Die Sportsitze mit silbernen Nähten sind sehr gut und absolut langstreckentauglich. Die Instrumentenbeleuchtung schaltet bei schlechtem Licht auch ohne eingeschaltete Beleuchtung ein.
Platzangebot:
Das ist kein Polo mehr. Zwei Erwachsene und zwei Kinder sitzen sehr komfortabel. Der Kofferraum ist ausreichend groß. Wir könnten im Alltag unseren Cross Touran eigentlich stehen lassen.
Motor:
Man spürt, dass das Aggregat Kraft hat. Obwohl wir bislang höchstens die Hälfte der 90 PS abgerufen haben, zieht der Motor von unten kräftig raus und ist sehr schaltfaul fahrbar. Der Motorklang ist gerade beim Anfahren dem der 1,4er Twincharger sehr ähnlich, also ein angenehm knurriges Röhren. Hört sich wirklich dezent sportlich an und zaubert ein Grinsen ins Gesicht. Bei gleichmäßiger Fahrt und im Stand ist der Motor dagegen sehr sehr leise.
Verbrauch:
Wahnsinn, früher nur mit Diesel erreichbar: Auf halb BAB/halb Bundesstraße wurden die ersten 500 km mit 80 km/h Durchschnitt lt. Bordcomputer und max. 140 km/h auf der BAB mit gerade mal 5,8 Litern Super zurückgelegt. Ein toller Wert für einen 90 PS Benziner in einem 4 Meter Auto.
Fahrwerk:
Ebenfalls absolute Spitze: Wir haben das Sportfahrwerk mit XDS Differentialsperre drin. Der Polo lenkt gierig ein, fühlt sich auf der einen Seite sehr wendig an, schnürt aber auf der BAB geradeaus wie eine S Klasse. Absolut entspannt und ruhig. Nach Kleinwagen fühlt sich das nicht mehr an. Trotz Sportfahrwerk rollt der Polo auch über Unebenheiten und schlechte Straßen sehr angenehm, die Federung spricht sehr geschmeidig und komfortabel an. Das Normalfahrwerk in unserem ehemaligen Mini Cooper (BMW 2. Generation) war da um Welten schlechter. Wahnsinn, was in dieser Klasse möglich ist!
Empfehlenswert: Das Match Plus Paket mit dem großen Glasdach. Das geht zwar nicht übermäßig weit auf, zaubert aber auf großer Fläche Tageslicht ins Auto. Zudem sind die großen Räder des Plus Pakets ein optischer Knaller am Auto.
Unsere Farbe: Schwarz Uni: Schwarz wie die Nacht, frisch gewaschen traumhaft schön, das geilste Schwarz, das ich je gesehen habe. Aber die Wäsche: Ojeoje.....jeder Wasserfleck und jede Schliere sticht sichtbar heraus. Naja...ich wasch ja gerne Autos..grins.
Gruß, Jochen
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
am Freitag haben wir unseren neuen Polo abgeholt und gleich mal 500 km im "Einfahrmodus" (mittlere Drehzahl ohne Last) zurückgelegt.
Hier ein erster Fahrbericht:
Innenraum:
Top Verarbeitung, beim Match mit den Klavierlackrähmchen um die Lüftungsdüsen und den Chromapplikationen schon auf halbem Weg zum Audi-Niveau. Auf jeden Fall weit entfernt von Konkurrenzmodellen anderer Firmen. Die Sportsitze mit silbernen Nähten sind sehr gut und absolut langstreckentauglich. Die Instrumentenbeleuchtung schaltet bei schlechtem Licht auch ohne eingeschaltete Beleuchtung ein.
Platzangebot:
Das ist kein Polo mehr. Zwei Erwachsene und zwei Kinder sitzen sehr komfortabel. Der Kofferraum ist ausreichend groß. Wir könnten im Alltag unseren Cross Touran eigentlich stehen lassen.
Motor:
Man spürt, dass das Aggregat Kraft hat. Obwohl wir bislang höchstens die Hälfte der 90 PS abgerufen haben, zieht der Motor von unten kräftig raus und ist sehr schaltfaul fahrbar. Der Motorklang ist gerade beim Anfahren dem der 1,4er Twincharger sehr ähnlich, also ein angenehm knurriges Röhren. Hört sich wirklich dezent sportlich an und zaubert ein Grinsen ins Gesicht. Bei gleichmäßiger Fahrt und im Stand ist der Motor dagegen sehr sehr leise.
Verbrauch:
Wahnsinn, früher nur mit Diesel erreichbar: Auf halb BAB/halb Bundesstraße wurden die ersten 500 km mit 80 km/h Durchschnitt lt. Bordcomputer und max. 140 km/h auf der BAB mit gerade mal 5,8 Litern Super zurückgelegt. Ein toller Wert für einen 90 PS Benziner in einem 4 Meter Auto.
Fahrwerk:
Ebenfalls absolute Spitze: Wir haben das Sportfahrwerk mit XDS Differentialsperre drin. Der Polo lenkt gierig ein, fühlt sich auf der einen Seite sehr wendig an, schnürt aber auf der BAB geradeaus wie eine S Klasse. Absolut entspannt und ruhig. Nach Kleinwagen fühlt sich das nicht mehr an. Trotz Sportfahrwerk rollt der Polo auch über Unebenheiten und schlechte Straßen sehr angenehm, die Federung spricht sehr geschmeidig und komfortabel an. Das Normalfahrwerk in unserem ehemaligen Mini Cooper (BMW 2. Generation) war da um Welten schlechter. Wahnsinn, was in dieser Klasse möglich ist!
Empfehlenswert: Das Match Plus Paket mit dem großen Glasdach. Das geht zwar nicht übermäßig weit auf, zaubert aber auf großer Fläche Tageslicht ins Auto. Zudem sind die großen Räder des Plus Pakets ein optischer Knaller am Auto.
Unsere Farbe: Schwarz Uni: Schwarz wie die Nacht, frisch gewaschen traumhaft schön, das geilste Schwarz, das ich je gesehen habe. Aber die Wäsche: Ojeoje.....jeder Wasserfleck und jede Schliere sticht sichtbar heraus. Naja...ich wasch ja gerne Autos..grins.
Gruß, Jochen
Ähnliche Themen
12 Antworten
Moin & danke für den Bericht (für den eigtl ein bestehender, vorhandener Thread besser geeignet wäre als ein neues Thema, das wäre der "Mein Polo V ist da - ... " Thread gewesen).
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Top Verarbeitung, beim Match mit den Klavierlackrähmchen um die Lüftungsdüsen und den Chromapplikationen schon auf halbem Weg zum Audi-Niveau. Auf jeden Fall weit entfernt von Konkurrenzmodellen anderer Firmen.
VW lebt ein stückweit davon, daß viele diese Oberflächen, Rähmchen und BlingBling mit Qualität verwechseln. DeFakto ist das kein Hinweis auf "top Verarbeitung", unterm Blech ist der Polo auf den zweiten Blick auf ganz normalem Konkurrenzniveau.
Aber er fühlt sich "höher" (eigentlich recht erwachsen) an, das ist richtig.
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Die Instrumentenbeleuchtung schaltet bei schlechtem Licht auch ohne eingeschaltete Beleuchtung ein.
Das wäre ein neues, bisher unbekanntes Feature. In Wirklichkeit ist die immer an, wird automatisch heller, je heller es ist und wird allerdings dunkel, um ggF. darauf hinzuweisen, falls es Zeit ist, Licht einzuschalten.
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Das ist kein Polo mehr. Zwei Erwachsene und zwei Kinder sitzen sehr komfortabel
Die Betonung liegt allerdings auf "Kinder" 😛 😉
Freut mich dass du so begeistert bist von deinem neuen Polo!
Hoffentlich währt deine Freude an dem kleinen Turbomotor noch lange, ich habe einfach kein Vertrauen in die Dinger 🙄
Zitat:
schnürt aber auf der BAB geradeaus wie eine S Klasse.
Diese Aussage wage ich jedoch zu bezweifeln 😛
Zitat:
Original geschrieben von Wohlhaupter
Freut mich dass du so begeistert bist von deinem neuen Polo!
Hoffentlich währt deine Freude an dem kleinen Turbomotor noch lange, ich habe einfach kein Vertrauen in die Dinger 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Wohlhaupter
Diese Aussage wage ich jedoch zu bezweifeln 😛Zitat:
schnürt aber auf der BAB geradeaus wie eine S Klasse.
Ich bezweifel das nicht,ich würde sogar sagen besser wie eine S-Klasse
Das ist Konstruktionsbedingt
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
...Top Verarbeitung, beim Match mit den Klavierlackrähmchen um die Lüftungsdüsen und den Chromapplikationen schon auf halbem Weg zum Audi-Niveau....
hmmm den Eindruck hatten wir bei meiner Schwägerin auch und waren von dem Auto total begeistert aber nach 3000 km fing das Geklapper und die Problemchen an. Somit noch wit vom Audi-Niveau entfernt!
Hab Spaß an deinem neuen Auto und lass es dir hier nicht madig reden 🙂😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ritzel_
Hab Spaß an deinem neuen Auto und lass es dir hier nicht madig reden
das meinte ich eben, hätte er einfach den "Mein Polo V ist da - ... " Thread benutzt, dann hätte man das so stehen lassen und meinetwegen unter "Anfangseuphorie" abgehakt.
Wenn einer aber extra ein Thema startet und behauptet, der Polo wäre fast ne S- Klasse, dann können schonmal Kommentare kommen 😉 😛
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Wenn einer aber extra ein Thema startet und behauptet, der Polo wäre fast ne S- Klasse, dann können schonmal Kommentare kommen 😉 😛
Ähm,es ging aber nur um den Geradeauslauf
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ähm,es ging aber nur um den GeradeauslaufZitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Wenn einer aber extra ein Thema startet und behauptet, der Polo wäre fast ne S- Klasse, dann können schonmal Kommentare kommen 😉 😛
jaja 🙄😛
man muss den te aber fragen, was er vorher gefahren hat...ein neues auto ist aber immer das maß aller dinge...bis man sich daran gewöhnt hat...🙁
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
man muss den te aber fragen, was er vorher gefahren hat...ein neues auto ist aber immer das maß aller dinge...bis man sich daran gewöhnt hat...🙁
Kann ich euch sagen (und danach seht ihr, dass ich wirklich vergleichen kann):
Unter anderem: Golf 1 bis 5 GTI, BMW E36, E46, Mini R56, Touran, Bora Variant, Polo 6N und 9N, Opel Meriva, Twingo, Ford Escort, Ford Fiesta. So...das warn sie jetzt, unsere Erst- und Zweitwagen.
Ein bischen Vergleich hab ich also. Ganz abgesehen von den ganzen Autos, die ich sonst noch bei Bekannten gefahren habe.
Ich hab übrigens nicht behauptet, der Polo wäre eine S-Klasse. Mit so einem Mist vergleiche ich doch keinen Polo.......(ich hoffe das nimmt jetzt keiner ernst)
Ich bin noch nie S-Klasse gefahren, es sollte ein hypotetischer Vergleich sein...er läuft halt toll und ruhig auf der Strecke.
Der Polo ist der Zweitwagen und vorher hatten wir einen Mini R56. Geht um die Kurven, dass einem Hören und Sehen vergeht, der Alltagsnutzen war aber doch eher unterirdisch.
Gruß, Jochen
Die S-Klasse, vorallem das aktuelle Modell, fährt sich großartig. Vorallem mit dem V12 😎😁
Allein die Masagefunktion der Sitze ist traumhaft 😁
Lässt sich doch nicht mit dem Polo vergleichen 😉🙂
ja von der Haptik ist ein großer Schritt zw. 9N und 6R, aber bei genauerem und scharfen Blick sieht man leider auch den Rotstift von VW. Am Anfang wirkt wirklich alles qualitativ besser und ja es fühlt sich auch besser an, aber schau nicht ins Detail.
Mit der Instrumentenbeleuchtung, die dimmt wirklich ab und nicht auf 😉. So soll zum Einschalten des Lichtes angeregt werden.
Wünsche dir eine knitterfreie Fahrt mit dem tiefschwarzen Kleinen. Aber du wirst schon gut putzen müssen. Ich habe DPB und verzweifel schon des öfteren 😉., Man sieht einfach alles.
mfg Wiesel