Polo 1,2 TSI 86 PS
Hallo.
Tja die Suche hat nichts ergeben. Kann ich kaum glauben.
Weiß jemand, wann der 1,2 TSI mit 86 PS im Polo kommt???
Im Fabia wird er bereits angeboten und im Audi A1 auch.
Danke und Grüße
mschcar
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, auch den Skoda Fabia mit 5-Gang-Getriebe in die Übersetzungstabelle einzugeben.
(bei Skoda sind die Übersetzungen offensichtlich nicht so geheim, wie bei VW)
Der Skoda Fabia 1,2 TSI hat in beiden Ausführungen ein 5-Gang-Getriebe, das zudem auch noch jedesmal die gleiche Übersetzung hat.
Interessant wegen des Anfahrens war ja der 1. Gang.
Ich nenne daher zu Vergleichszwecken mal die Geschwindigkeit, die bei jeweils 5000rpm (also der Nenndrehzahl des 1,2TSI mit 105PS) anliegt:
Polo 1,2TSI-6-Gang (105PS):
38,8km/h
Skoda Fabia 1,2TSI-5-Gang (105PS und 86PS):
40,4km/h
und zu guter letzt auch noch der
Polo 1,4-5-Gang (85PS), der ebenfalls bei 5000rpm seine Nenndrehzahl hat:
37,7km/h
Ob die absoluten Zahlen exakt stimmen (hängt ja von den Reifen ab) ist egal, da hier nur die Unterschiede relevant sind.
Die kürzeste Übersetzung hat jedenfalls der alte, turboladerlose 1,4L-Saugmotor. Der Polo 1,2TSI hat sogar trotz des 6-Gang-Getriebes eine längere Übersetzung, als der 1,4er!
Und dem 1,4er Sauger traut VW nur 1000kg beim Anfahren an einer 12%igen Steigung zu, dem 1,2TSI 1200kg (trotz längerer Übersetzung des 1. Gangs)
Insgesamt kann man aus diesen Zahlen jedenfalls keine besonders kurze Übersetzung des 1. Gangs beim 1,2TSI hineininterpretieren und der Skoda kommt offensichtlich, auch mit der längsten Übersetzung in diesem Vergleich, klar.
Bei mir (DSG)und beim Polo 1,2TSI-DSG sieht es bei 5000rpm anders aus:
Der 1. Gang wäre dann bei ca 35km/h und der 2. Gang bei 57km/h.
Das hat aber nichts mit der Anfahrschwäche zu tun, sondern damit dass das kleine 7-Gang-DSG mit dem stark untersetzten 1. Gang beim Anfahren vor thermischer Überlastung geschützt werden soll.
In der Praxis der Fahrstufe D sieht es dann so aus, dass der 1.Gang nur bis auf gut Fußgängergeschwindigkeit beschleunigt (inkl. Anfahren) und dann wird die Beschleunigung im 2. Gang ab ca 1500 rpm fortgesetzt.
Und ab knapp 1500rpm hat der Motor keinerlei Probleme.
107 Antworten
Was genau hat der 1.2 TSI mit weniger PS für Vorteile, dass alle so geil darauf sind?
Es geht darum das es der Nachfolgermotor des 1,4er Sauger mit 85PS ist und ihn ablöst.
Zitat:
Original geschrieben von Space-Polo
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von mschcar
Hallo.
Tja die Suche hat nichts ergeben. Kann ich kaum glauben.Weiß jemand, wann der 1,2 TSI mit 86 PS im Polo kommt???
Im Fabia wird er bereits angeboten und im Audi A1 auch.Danke und Grüße
mschcar
hatte bei AUTOBILD angefragt, ob die wüßten, wann es den "kleinen" TSI mit 85 PS für den Polo gibt.
Heute kam die Antwort:" VW wird den 1.2 -Liter-TSI mit 85 PS ab Herbst auch im Polo einsetzen, Einführungstermin ist nach derzeitigem Kenntnisstand wohl um die IAA herum, also im September!"
Klasse, Leute, was!?Es grüßt Euch alle
Space-Polo🙂
Hallo Leute,
also so wie es aussieht, hat die AUTOBILD diesmal leider nicht recht!😕
Weit und breit kein "Kleiner TSI" mit 85 PS zu sehen!
Habe beim VW Dialog Center nachgefragt und die haben keinerlei Informationen vorliegen, ob und wann ein 85 PS-TSI-Motor für den Polo zu bekommen ist!🙁
Es grüßt Euch
Space-Polo🙂
Ich glaub ehrlich gesagt erst dran, wenn der Motor im Konfi steht.
Das ist doch wie beim Audi A1. Da sollte der Sportsback auch 2011 kommen, und nun wird es wohl erst 2012.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Space-Polo
also so wie es aussieht, hat die AUTOBILD diesmal leider nicht recht!😕
Weit und breit kein "Kleiner TSI" mit 85 PS zu sehen!
Habe beim VW Dialog Center nachgefragt und die haben keinerlei Informationen vorliegen, ob und wann ein 85 PS-TSI-Motor für den Polo zu bekommen ist!
Naja, "
ein85 PS-TSI-Motor" ist ja im Konzern durchaus bekannt - "Weit und breit keiner zu sehen" stimmt nur streng aus Polo- Sicht. Du klingst, als wäre der Motor ein Phantom - aber wer den will, der wird ja woanders im Konzern durchaus fündig.
Ich muss immer bei dem Thema ein bisschen grinsen, denn der Motor darf seit Jahren als Argument gegen den 1.4 herhalten, der stirbt seit bestimmt 2 Jahren und ist im Polo immer noch ganz normal erhältlich 😁 Wer damals auf die Foren- Gerüchte gehört hat, der ist wohl ziemlich schlecht gefahren 😛
es kommt Motor 1.2 TSI 66kW als 5-Gang und 7G-DSG
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
es kommt Motor 1.2 TSI 66kW als 5-Gang und 7G-DSG
Hallo Diabolomk,
woher hast Du diese Informationen und wie zuverlässig sind die?
Gruß
Space-Polo
steht auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../modellpflege-kw-45-2011-t3508930.html?...
sogar jetzt mit Preis, Zuverlässigkeit 100%
Der Polo TSI mit 66 kW ist jetzt auch konfigurierbar:
http://www.volkswagen.de/de/CC5.html
Endlich...🙂🙄
Leider erst ab Comfortline aber das war ja zu erwarten...
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Der Polo TSI mit 66 kW ist jetzt auch konfigurierbar:
http://www.volkswagen.de/de/CC5.html
Endlich...🙂🙄
das war er doch schon letzte Woche 🙄 😛
Ist das ein neuer Motor ?
Denn laut VW leistet dieser 1.2 TSI im Polo 66 KW/ 90 PS während bei Skoda von Anfang an immer von 63 KW/86 PS die Rede ist...
Interessant ist auch, das beim 90 TSI incl. DSG der Verbrauch um gute 4 % steigt nach EU-Norm (also in Wirklichkeit eventuell noch mehr) während alle anderen Motorisierungen im vergleich mit DSG kaum oder keinen Mehrverbrauch haben...
Kommt da der kleine TSI eventuell an seine Grenzen (Sprich der Turbo muß mehr Last ertragen im Verhältniss zum 105 PS TSI und wird damit noch mehr zum Säufer) mit dem niedrigen Hubraum und dem nicht sooo kleinen Gewicht eines Polo ?
LG Space
Nö, passt schon.
Und der Verbrauch liegt daran, dass das DSG schlechter als das 5 Gang Getrieb ist.
Ist der 66KW von der Bauart gleich wie der 77KW und hat nur eine andere Software drauf? Oder worin liegen die Unterschiede. Weil 1000€ Unterschied sind schon nicht ohne. Gut der 77KW hat dann ein 6-Gangschlatgetriebe und 15PS mehr, aber macht das 1000€ aus?
mfg Wiesel
Was ist der Sinn dieses kleinen, heruntergedrosselten Turbomotors ?
Wetten das der im täglichen Betrieb mindestens genau soviel verbraucht wie der 1.2 TSI 105 PS.
Warum lässt man nicht wenigstens den guten 1.4er 16V mit 85 PS im Programm?
Der wäre wesentlich kurzstreckentauglicher, was bei einem Kleinwagen mit wenig PS gut zum Fahrprofil vieler Käufer passt.
Versteh Ich nich....
Für Kurzstrecke gibt's den 1.2 Sauger, ein toller Motor - den 1.4 braucht kein Mensch mehr.
Laut den Infos die ich bisher so gelesen hab ist der Unterschied zwischen 105PS und 90PS TSI nur Software,
die 90Ps Version ist eine tolle Möglichkeit den tollen Motor zu fahren und gegenüber dem 105PS Geld zu sparen.
Hätte es den ein paar Monate früher gegeben hätte ich mir den gekauft.