Polo 1,2 TDI nur mit T-Reifenkennung !?

VW Polo 5 (6R / 6C)

In der neuen AMS ist ein umfangreicher Test des neues Polos mit der 1,2 TDI Maschine.
Durchaus gute Bewertungen, jedoch ist die Serienbereifung auf 190 km/h (T) beschränkt, ob zwar der Wagen durchaus schneller
laufen würde. Dieses regelt man offenbar durch einen Eingriff in die Motorsteuerung.
Ich denke, falls man breitere Reifen bestellt läuft man ebenfalls in diese Beschränkung, auch wenn H klassifiziert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW hier bzgl. der Motorsteuerung unterscheidet. Was meint Ihr ?
Finde diese Bevormundung jedenfalls vollkommen unpassend.
Hatten uns eigentlich schon für diesen Zweitwagen entschieden. Einen Diesel, vorher 1,9 TDI, wollten wir nicht mehr unbedingt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blade007.2


KEINE ANGST, UNSERE POLOS ( außer irgendwann der Polo R ) WIRD DIE 250 iger MARKE JE ZU SEHEN BEKOMMEN!!!!!!!!!!!!

DANKE DANKE

--------------------------------------------

Wofür dankst DU? Daß ein Polo jemals die 250 kmh Marke sehen wird, hat doch niemand behauptet.

Wenn Du die Beiträge richtig gelesen hättest, brauchtest Du keinen Popanz aufbauen um dann darauf einzuschlagen...(-schon gar nicht mit 12 Ausrufezeichen und falscher Grammatik!) 🙄

MfG Walter

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


105 PS TDI ist jedenfalls (bei Cartagena-Felgen zumindest) mit einem H-Reifen ausgestattet...

Hallo,

das liegt daran, dass die Cartagenas mit 215/45/16 Reifen bestückt sind, Autos mit dieser Reifengröße als Serienbereifung sind meist etwas schneller unterwegs, daher ist diese Größe mit T-Index garnicht auf dem Markt erhältlich.

Zitat:

Original geschrieben von Salamipizza


Castro hat Recht.

Da steht nix von irgendeiner Toleranz. D.h. wie schon gesagt:
Die Karre läuft 190, der Reifen darf bis 190 gefahren werden. Wo ist das Problem?

Wie immer, daß Problem ist der "FAHRER". 😁 😁 Berg ab den Fuß auf dem Gas lassen, und schon fliegen ihm die Reifen um die Ohren. Habe dies Problem, bei meinen T - Winterreifen, auf dem Polo 9n TDI gehabt. Der hatte mit ABT- tuning 136 PS. Winterreifen drauf machen lassen und als im Frühjahr, die Sommerreifen wieder drauf kamen, sagte der Freundliche, die müssen wir sofort entsorgen, es besteht der Anfang einer Profilablösung. War sehr deutlich zu sehen, daß es rundrum laufende Risse, in den Seitenflanken gab. Habe den Wagen, wenn überhaupt, nur Kurzzeitig mal, nach Tacho, bis 190 bzw 195 gefahren. Die Reifen hatten noch rund 7 mm Profil. 😁

War ein "sehr" teuerer Winter. 😁

MfG aus Bremen

Zitat:

Wie immer, daß Problem ist der "FAHRER". 😁 😁 Berg ab den Fuß auf dem Gas lassen, und schon fliegen ihm die Reifen um die Ohren.

Nö, in diesem Fall kann das gar nicht zutreffen!

Das Ding ist abgeregelt! D.h. wenn der Polo auf der Ebene 190 fährt und es geht plötzlich bergab, dann wird der Polo nicht schneller! Durch die Abrieglung kann er gar nicht schneller als 190 fahren!

Ein anderes Auto, dass meinetwegen 185 km/h fährt und keine Abriegelung hat, kann am Hang schon schneller als 190 km/h werden. Aber die Abriegelung des Polos verhindert das ja.

Ich finds übrigens scheisse von VW, aber so ists halt scheinbar...

Wo steht das eigentlich, dass der Motor im Polo abgeregelt ist?? 😕

Ähnliche Themen

aktuelle ams. Hab sie grad vor mir liegen! 😉

Hier steht aber definitiv etwas anderes für den TDI (zumindest nicht bei 190 km/h abgeregelt, sondern bei 200 km/h):

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ine-im-top-test-1333691.html

In deinem verlinkten Beitrag geht es um den TDI. In der aktuellen Ams um den TSI. 😉

Ich finds zwar komisch, aber wieso sollten sie sowas schreiben wenns nicht stimmt?

EDIT:
Sorry, reden wir gerade vom TDI? Ich war beim TSI! 😁

Bei Spatenpaulis ABT getunten Polo ging es um den TDI 😉

Nur da frage ich mich, warum der TSI wirklich bei 190 km/h abgeregelt ist und der TDI nicht.. Muss ich nun nicht verstehen, oder?

EDIT: Achja, was kostet der Spaß eigentlich?? 😁 (also ein ABT-Tuning)

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Bei Spatenpaulis ABT getunten Polo ging es um den TDI 😉

Nur da frage ich mich, warum der TSI wirklich bei 190 km/h abgeregelt ist und der TDI nicht.. Muss ich nun nicht verstehen, oder?

EDIT: Achja, was kostet der Spaß eigentlich?? 😁 (also ein ABT-Tuning)

1999 habe ich für meinen Beetle 600,- DM bezahlt, 2003 für meinen Polo 9n 800,- Euro. Wird sich wohl HEUTE, um die 1000,- Euronen drehen.

MfG aus Bremen

In der aktuellen Auto Straßenverkehr steht auch drin, das der Polo bei 190 km/h abgeregelt wird aufgrund der T-Reifen.
Ich denk ich könnte mich erinnern, das dies deshalb der Fall ist, um bei der Berechnung der Betriebskosten besser dazustehen, da T-Reifen günstiger sind als H Reifen.
So stand es zumindest in einer Auto Zeitung. Kann aber nicht mehr sagen in welcher.

ich konnte heute die Riverside Felgen meines 105er TDI bei meinem 🙂 begutachten. Bei den Reifen (Dunlop Sport) handelt sich um H Index Reifen ( also bis 210 km/h). Vielleicht ist mein Polo ja gar nicht mehr gedrosselt ? 😁

Ich warte immer noch auf den, der mir nen Polo mit "T" Sommerreifen zeigen kann.

Die wirst du wohl kaum finden, weil sich jemand, der sich ausgerechnet einen Polo kauft, also auch auf das Äußere Wert legt und bereit ist dafür Geld auszugeben, so was nicht dranschraubt.
Die mögliche Reifen-Dimension wäre dann nämlich auch optisch nicht gerade vorteilhaft.
(Schon in 195/55-15 gibt es so was m.E. nicht mehr)

Bei Besitzern eines Dacia-Logan o.ä. Kisten ist die Wahrscheinlichkeit ein Auto mit der theoretisch möglichen Minimalbereifung zu finden sicher größer. Solche Leute achten fast ausschließlich auf den Preis.

Die möglichen Gründe für die 190km/h-Beschränkung beim TSI wurden doch schon im Forum angesprochen:
Das irgendein TSI-Polo mit T-Reifen ausgeliefert wird, war nicht der Grund, denn alle TSI-Polo's werden mit höherklassigen Sommerreifen ausgeliefert. Ausgelebte Sparwut bei den Reifen fällt also flach.

Ein möglicher Grund war, dass die Versicherungseinstufung eines Autos, dass genau bei 190km/h abgeriegelt, günstiger ist.

Ein zweiter möglicher Grund war die grenzwertig ausgelegte Bremsanlage des TSI, bei der man verhindern muss, dass die 190km/h bei günstigen Umständen überschritten werden.

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Wie immer, daß Problem ist der "FAHRER". 😁 😁 Berg ab den Fuß auf dem Gas lassen, und schon fliegen ihm die Reifen um die Ohren. Habe dies Problem, bei meinen T - Winterreifen, auf dem Polo 9n TDI gehabt. Der hatte mit ABT- tuning 136 PS. Winterreifen drauf machen lassen und als im Frühjahr, die Sommerreifen wieder drauf kamen, sagte der Freundliche, die müssen wir sofort entsorgen, es besteht der Anfang einer Profilablösung. War sehr deutlich zu sehen, daß es rundrum laufende Risse, in den Seitenflanken gab. Habe den Wagen, wenn überhaupt, nur Kurzzeitig mal, nach Tacho, bis 190 bzw 195 gefahren. Die Reifen hatten noch rund 7 mm Profil. 😁 War ein "sehr" teuerer Winter. 😁
MfG aus Bremen

Das waren aber schon sehr alte Reifen, oder runderneuerte? Mein Auto schafft mit Ach und Krach echte 210km/h. Ich habe 6 Jahre lang Matador Billigwinterreifen, die bis 190 km/h zugelassen waren, gefahren. (fragt lieber nicht warum...)

Ich hab die ständig auch über 200km/h auf der Autobahn bewegt, Woche für Woche, 6 Winter lang. Am Ende war das Profil abgefahren, als Sommerreifen hätte ich die aber noch nehmen können, denn da war kein Schaden dran zu sehen.

Also wenn selbst Billigreifen so etwas aushalten, dann sollten Markenreifen bei +10-15km/h mehr, keinerlei Probleme machen! (Und erzählt mir nicht: "Matador, guter Hersteller..." Ich bin im Winter nur durch die Gegend gerutscht, das war so lange lustig wie die Straße leer war. Sobalt aber andere Verkehrsteilnehmer in Sicht waren musste man auf Schneckengang schalten, echt lebensgefährlich die Teile!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen