Polizei Kontrolle Auspuff zu laut

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hi Zusammen,

ich wurde letzte Woche von der Polizei angehalten und die Lautstärke wurde gemessen.
Das Resultat war dann eine Mängelkarte... 🙂 kein Vorwurf der Manipulation oder ähnliches. .. mein Auspuff ist so zu sagen defekt.
Gemessen wurde bei 3700 Umdrehungen, 3 mal in ECO Pro 3 mal in SPORT+ das blubbern beim vom Gas gehen spreng die Messung dann Richtung 96db.

Ich habe das M-PPK drauf, einen HJS 300 Zeller und den MP-ESD.. ESD und KAT haben eine ECE Nummer inkl. Schreiben, dass sie auch zusammen betrieben werden dürfen und auch mit MPPK. Das ist auch keine Annahme sonder hat mit der TÜV auch so bestätigt. Würde ich ihn ohne die Mängelkarte vorführen bekomme ich ohne Probleme TÜV.

Nun hab ich laut Polizei und TÜV zwar nichts illegales verbaut aber er ist schlicht weg zu laut...

83db darf ich haben Polizei hat 96 gemessen TÜV hat 93 gemessen.

Nun heisst es erstmal alles auf original zurück bauen und nochmal messen. Der TÜVler meinte jedoch schon das es wohl auch mit den original Teilen knapp werden könnte. Er kann sich nicht vorstellen das ESD und Downpipe mit ECE Gutachten so viel ausmachen.

Wie es weiter geht berichte ich dann mal. Eventuell über Chiptuning -> Mehrleistung -> erhöhtes Fahrgeräusch -> Fahrgeräusch Messung usw usw... wenn das überhaupt noch machbar ist. Normalerweise kann ja ein höheres Standgeräusch eingetragen werden wenn das Fahrgeräusch eingehalten wird. Aber mal ehrlich 70dB Fahrgeräusch... da sind meine Reifen lauter 😁 😁

Das soweit nur mal als Hinweis an alle die planen eine ähnliche Kombination zu fahren. Hört sich absolut GEIL an der Wagen. ist aber zu laut 😉 Solange ihr nicht gemessen werden ist alles gut...

beste Grüsse
Danny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Celelawar schrieb am 24. Juli 2018 um 16:37:39 Uhr:


(...)
Vor zwei Wochen ist mein Auto in eine Kontrolle geraten. Ich muss zugeben, ich hatte schon echt Muffensausen.....dann hat sich aber rausgestellt, dass das mit Kontrolle absolut gar nichts zu tun hatte....zumindest nicht nachdem ich ihm alle Papiere gegeben habe - er wollte sich die gar nicht richtig durchschauen......wer sich mein Auto aber von hinten anschaut und nur ansatzweise Ahnung hat, sieht sofort, dass da was nicht ganz so legal ist.....

Ständig hier kindergartenmäßig mit dem Fingerchen auf andere zeigen ("aber warum darf der das und ich nicht?"😉 und sich gebetsmühlenhaft über Kontrollen beklagen, sich dann aber gleichzeitig mit eigener Gesetzlosigkeit brüsten und sich über die ahnungslosen Gesetzeshüter erheben?!
Irgendetwas passt hier nicht so richtig (oder zu gut?) zusammen.

280 weitere Antworten
280 Antworten

Zitat:

@sambob schrieb am 17. August 2018 um 13:59:58 Uhr:



Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 17. August 2018 um 13:45:23 Uhr:


Geschmäcker, Sam, Geschmäcker 😉

Gruß
Marcel

Schon, Mars.
Nur hört die persönliche Freiheit dort auf, wo sie die der anderen beschneidet.

Hier in der Gegend ist es leider so, dass die Anzahl der überlauten Fahrzeuge (egal, wieviele Räder) kontinuierlich zunimmt. Zudem sinkt die Hemmschwelle, die Lautstärke in bevölkerten Straßen rauszulassen. Das Ganze dann bevorzugt, wenn Leute vor Lokalen sitzen und ihr Leben ein wenig genießen wollen - und dann gerne auch noch mit einem schadenfrohen Grinsen im Gesicht.

Mir ist klar, dass sich nicht alle über einen Kamm scheren lassen müssen. Aber Grenzwerte sind schon in Ordnung - und sie sollen auch kontrolliert werden.
Und zwar in der lautestmöglichen Einstellung des Fahrzeuges. Denn genau diese wird von Proleten eben benutzt (oder auch missbraucht)

Wenn ich dann weiter oben was vom ~120 dB lese, schwillt mir einfach nur der Kamm.
Tut mir leid.

Kann ich verstehen. Ich finde die Kontrollen auch i. O. Was mich daran stört ist, dass diese Kontrollen nicht selten von inkompenten Personal durch geführt werden, die von Autos keine Ahnung haben.

Ein bekannter hatte Spurplatten verbaut. 10mm pro Seite. Hatte seine ABE nicht dabei = Auto stillgelegt, abgeschleppt = ings. 600€ kosten. Da hat er selber schuld gehabt. Aber wenn ich eine Performance Aga fahre und mein Wagen stillgelegt wird, da falsch gemessen wurde. Halte ich das für unfair.

Genauso so sehe ich es. Kontrollen sind für mich völlig o.K. Was aber nicht geht, ist, dass jahrelang mit Hilfe der Prüforganisationen und KBA Anlagen zugelassen und abgenommen wurden und jetzt auch ex post restriktiver ausgelegt werden soll.
Ich hab 83/70 dB im Schein stehen und muss befürchten, dass ein Streifenbeamter oder eine Prüforganisation möglicherweise heute feststellt, dass die Lärmentwicklung vielleicht doch nicht ok ist. Was dann? Neuer ESD oder Rückrüstung des MPPK auf meine Kosten? Alleine mit dieser Aussicht könnte ich kotzen und ich hoffe, dass BMW uns je nach Fahrzeugmodell eine Hilfestellung/Schreiben zumindest für die korrekten anzuwendenden RiLi und Messmethoden an die Hand gibt.

Ich gebe dir @sambob recht, dass die Lärmentwicklung bei einigen Fahrzeugen unnötig hochgepusht wurde. Das betrifft bei uns in der Straße bspw. zwei Mini-Fiesta in der ST-Sportversion und den neuen Fiat 124 Abbarth Spider. Die BMW‘s sind hingegen selbst ggü den AMG‘s selbst in den M-Versionen verhältnismäßig leise.

Nach meiner Erfahrung wird man nicht auf Lautstärke am Auspuff kontrolliert wenn man normal fährt.
Wer aber im Sportmodus in der Stadt extra Lärm macht, dann noch unnötig stark beschleunigt, ja den sollen sie dann auch rausziehen und in Sport messen, also was maximal auch an Lärm verursacht wurde.

Das hat zwar vor Gericht vermutlich keinen Bestand, aber vielleicht lernt man was draus wenn der Wagen erstmal eine Woche eingezogen wurde. Da braucht man doch keinen Extra Wisch von BMW, das ist ja gesetzlich geregelt.

Zitat:

@theburnout schrieb am 17. August 2018 um 15:35:32 Uhr:


Nach meiner Erfahrung wird man nicht auf Lautstärke am Auspuff kontrolliert wenn man normal fährt.
Wer aber im Sportmodus in der Stadt extra Lärm macht, dann noch unnötig stark beschleunigt, ja den sollen sie dann auch rausziehen und in Sport messen, also was maximal auch an Lärm verursacht wurde.

Das hat zwar vor Gericht vermutlich keinen Bestand, aber vielleicht lernt man was draus wenn der Wagen erstmal eine Woche eingezogen wurde. Da braucht man doch keinen Extra Wisch von BMW, das ist ja gesetzlich geregelt.

Wenn ich mir ein Auto kaufe möchte ich auch in der Stadt gas geben können, ohne dass die Polizei mein Auto stilllegt. Was kann ich dafür, dass BMW das Auto so laut baut?!

Ähnliche Themen

Rücksicht auf andere ist in deinem Portfolio nicht enthalten ?

Wie laut dein Auto in der Stadt ist, hast Du doch selbst in Hand (Finger) und Fuß.

Grüße

Zitat:

@uwes2403 schrieb am 17. August 2018 um 16:29:07 Uhr:


Rücksicht auf andere ist in deinem Portfolio nicht enthalten ?

Wie laut dein Auto in der Stadt ist, hast Du doch selbst in Hand (Finger) und Fuß.

Grüße

Darum geht's doch gar nicht. Ich fahre innerorts eh meistens mit geschlossener Klappe. Es geht darum, dass Autos stillgelegt werden, dadurch enorme kosten entstehen, obwohl das Auto so von Werk aus gebaut wurde.

Naja...war vielleicht etwas überspitzt formuliert....aber wenn ich in der Stadt fahre und mich einigermaßen an die Limits halte, dann komme ich eigentlich gar nicht in Drehzahlbereiche, bei denen die Rennleitung hellhörig (!) wird.

Starte ich an jeder Ampel in Sport+ und mit Knallgas, darf ich mich nicht wundern....

Und ich denke, die Fahrzeuge, die zu Unrecht herausgezogen werden, sind in der Minderzahl....

Nochmal Grüße

Ich war heute bei der Dekra und habe mich mit einem netten sehr gut Unterhalten. Er hat mir die STVZO £49 Gerauschentwicklung und Schaldämpferanlage gezeigt. Dort steht einiges sehr Interesanntes drinne.

Das Auto darf nur dan Stillgelegt werden wenn die Messung auch schriftlich von den Beamten Protokolliert wird was aber kein Beamter macht. Desweiteren darf das Auto nicht einfach so leicht Stillgelegt werden. Grund dafür ist das die Messungen nicht der Räumlichkeiten entsprechen. Mein alter 330 wurde in einer Tankstelle nachts um 2 Uhr gemessen kompletter Schallpegel!!!

Das Messgerät muuss an 5-7 Punkten gesetzt werden, sprich 70cm hinten vorne links rechts und an den ecken! Erst diese Messung ist Rechtskräftig. Nur eine Messung am Auspuff ist nicht Korrekt jeder von uns würde vor Gericht locker gewinnen. Die Fahrzeuge müssen in dem Normalen Betrieb geprüft werden sprich kein Sport oder Sport +. Nämlich im Comfort Modus. Wollte meinen bei Dekra messen nur hatten die kein Gerät und außerdem ist es wichtig wo genau gemessen wird. Weil jeder Schall oder andere Ton diese Messung beeinflüssen würde/könnte.

Was sagt ihr dazu?

Zitat:

@theburnout schrieb am 17. August 2018 um 15:35:32 Uhr:


Nach meiner Erfahrung wird man nicht auf Lautstärke am Auspuff kontrolliert wenn man normal fährt.
Wer aber im Sportmodus in der Stadt extra Lärm macht, dann noch unnötig stark beschleunigt, ja den sollen sie dann auch rausziehen und in Sport messen, also was maximal auch an Lärm verursacht wurde.

Das hat zwar vor Gericht vermutlich keinen Bestand, aber vielleicht lernt man was draus wenn der Wagen erstmal eine Woche eingezogen wurde. Da braucht man doch keinen Extra Wisch von BMW, das ist ja gesetzlich geregelt.

Da erinnere ich mich aber an @F30328i mit seinem 328i vor wenigen Monaten.

Zitat:

@altan.sari schrieb am 17. August 2018 um 17:54:39 Uhr:


Ich war heute bei der Dekra und habe mich mit einem netten sehr gut Unterhalten. Er hat mir die STVZO £49 Gerauschentwicklung und Schaldämpferanlage gezeigt. Dort steht einiges sehr Interesanntes drinne.

Das Auto darf nur dan Stillgelegt werden wenn die Messung auch schriftlich von den Beamten Protokolliert wird was aber kein Beamter macht. Desweiteren darf das Auto nicht einfach so leicht Stillgelegt werden. Grund dafür ist das die Messungen nicht der Räumlichkeiten entsprechen. Mein alter 330 wurde in einer Tankstelle nachts um 2 Uhr gemessen kompletter Schallpegel!!!

Das Messgerät muuss an 5-7 Punkten gesetzt werden, sprich 70cm hinten vorne links rechts und an den ecken! Erst diese Messung ist Rechtskräftig. Nur eine Messung am Auspuff ist nicht Korrekt jeder von uns würde vor Gericht locker gewinnen. Die Fahrzeuge müssen in dem Normalen Betrieb geprüft werden sprich kein Sport oder Sport +. Nämlich im Comfort Modus. Wollte meinen bei Dekra messen nur hatten die kein Gerät und außerdem ist es wichtig wo genau gemessen wird. Weil jeder Schall oder andere Ton diese Messung beeinflüssen würde/könnte.

Ich bin hier im Straßenverkehrsrecht nicht sattelfest, aber soweit ich weiß gibt es für jede Zulassung (in Abhängigkeit vom Stand der Zulassung) teilweise leicht geänderte Vorschriften für den Messaufbau und auch für die beaufschlagte Nenndrehzahl für die Messung - gerade bei doppelflutigen Anlagen und höhermotorisierten Fahrzeugen.
Dazu kommt, dass (jetzt muss ich wieder vorsichtig sein) eigentlich das Standgeräusch gar nicht limitiert ist und die Nahfeldmessung überhaupt nur zu wagen Vergleichsergebnissen kommt.
Leider konnte auch hier in diesem Thread noch niemand eine absolut eindeutige Auskunft geben wer jetzt in welchem Maße betroffen und auf was ggfs. bei einer Messung zu achten ist.

Zitat:

@DaL123 schrieb am 17. August 2018 um 16:37:48 Uhr:



Zitat:

@uwes2403 schrieb am 17. August 2018 um 16:29:07 Uhr:


Rücksicht auf andere ist in deinem Portfolio nicht enthalten ?

Wie laut dein Auto in der Stadt ist, hast Du doch selbst in Hand (Finger) und Fuß.

Grüße

Darum geht's doch gar nicht. Ich fahre innerorts eh meistens mit geschlossener Klappe. Es geht darum, dass Autos stillgelegt werden, dadurch enorme kosten entstehen, obwohl das Auto so von Werk aus gebaut wurde.

Dein Auto wurde auch vom Werk aus so gebaut, dass es 250 (?) fahren kann. Empfiehlt sich innerorts auch weniger. Die Kontrolle darüber hast (genau!) du als Fahrer.

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 17. August 2018 um 14:05:35 Uhr:


ich sitze gern am Ku’damm und höre den geilen Sound von Lambos und Co.

Ist ja ab und an auch mal ganz nett. Aber es hört definitiv auf, wenn die Fußgänger neben der Straße zusammenzucken, weil irgendjemand mit kleinem Pimmel brutal laute "Gunshots" los lässt beim an die Ampel ranbrettern. Die Applikateure, die das so programmiert haben, gehören auch direkt versetzt. Was soll so ein Affentheater, es gibt technisch keinerlei Rechtfertigung für diesen unsäglichen Lärm. Vor allem wenn so ein RS3 mit nem halben Motor an dir vorbei fährt und es ballert als wäre man im Wald bei der Jagd... das klingt nicht nach Kraft, Dominanz und Überlegenheit, das klingt wie ein kleiner Wadenbeißer der kläfft.

Zitat:

@altan.sari schrieb am 17. Aug. 2018 um 17:54:39 Uhr:


Was sagt ihr dazu?

Dass der Trachtenverein das Auto evtl. auch nicht in diesem Sinne "stilllegt" sondern nur "beschlagnahmt" um eben diese exakte Messung von einem Gutachten durchführen zu lassen? Danach folgt dann ggf. die Stilllegung.

Hier erfreuen sich Leute am Sound und an die Ampel wird auch rangeknattert. 😁

https://youtu.be/2eGZRXx5rh4

Stoff für „Danke“-Fisher auf jeden Fall! 🙂 😉

Die Geschmäcker sind tatsächlich verschieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen