Polizei hält an-> ab zum TÜV

Moin,

Ich finde Leider dazu nichts im Internet. Gestern wurde ich Angehalten als ich geparkt hatte, hinter mir Polizei die ebenfalls auf einmal anhält und eine Verkehrskontrolle durchführen will.

Alles gut soweit, wurde darauf Hingewiesen das Vorne Rechts etwas Luft gefehlt hatte, immernoch Alles gut.

Polizist meinte ich soll mein Auto an machen da es etwas lauter ist als normal da mein Endtopf etwas durchgerostet ist. Kurze sache, die Polizisten meinten mein Fahrzeug wäre nicht mehr Verkehrstauglich weil Endtopf etwas durchgerostet ist, er zu laut sei und meine Motorkontrollleuchte leuchtete.

Daraufhin wurden Ich samt Polizei begleitung zum TÜV geschickt für eine Überprüfung. Auto Stillgelegt wegen mängel, Verstehe ich. Aber das Ich dann noch selbst die Untersuchung Zahlen musste finde ich eine Frechheit, Ich wurde zuvor nicht mal darauf Hingewiesen das ich die Untersuchung Zahlen muss.

Was sagt Ihr dazu? Darf die Polizei überhaupt sowas und kann ich die Kosten zurück erstattet bekommen?

Gruß,
Marvin

185 Antworten

Du musst es ja wissen Dr

Der TE hatte höchstwahrscheinlich halbwahrheiten bzw. nur ein Bruchteil des Sachverhalts erzählt und seither nicht mehr sich zurückgemeldet.

Es scheint aber zwischenzeit ein regelrechtes kraftmessen zwischen Schlaumeiern bzw. Besserwissern entbrannt zu sein. 😁

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 24. November 2024 um 16:13:02 Uhr:


Der TE hatte höchstwahrscheinlich halbwahrheiten bzw. nur ein Bruchteil des Sachverhalts erzählt und seither nicht mehr sich zurückgemeldet.
............

Da er/sie/es ja gerade online ist, kann man @Traudl ja mal rufen und fragen, ob es noch weitere Infos gibt.

Traudl

Zitat:

@windelexpress schrieb am 24. November 2024 um 15:18:11 Uhr:


Seit wann haben Prüfer die gleichen Befugnisse wie ein Polizist?

Wenn der Polizist vermutet, dass Du nach Untersagung der Weiterfahrt trotzdem einsteigen und fahren wirst, nimmt er die Bleche mit bzw entfernt die LK Siegel.

Über „Ja, aber“-Argumente: Falls der Polizist etwas vermutet, müssen wir nicht diskutieren.

Nehmen wir an, dass ein Fahrzeug kontrolliert wurde, weil die Beleuchtungseinrichtung defekt ist und man erst am nächsten Tag weiterfahren darf. Oder das Fahrzeug ist überladen. In solchen Fällen bleiben die Schilder dran, und die Schlüssel verbleiben beim Fahrer. Fährt man dennoch einfach weiter, dürfte doch eine vergleichbare Strafe folgen, als würde der TÜV die Weiterfahrt untersagen. Und wenn die Strafe (fast) identisch ist, macht es keinen Sinn, darüber zu diskutieren, ob der TÜV oder die Polizei eine Weiterfahrt untersagt.

Ähnliche Themen

Der TÜV weißt lediglich darauf hin. Die Weiterfahrt untersagen darf er nicht.
Anlage VIII StVZO 3.1.4.5
"Der Fahrzeugführer ist darauf hinzuweisen, dass er das Fahrzeug auf öffentlichen Straßen nicht mehr in Betrieb setzen darf. Der Halter ist im Untersuchungsbericht auf diesen Gefährdungstatbestand hinzuweisen."

Was auf den TE zutrauf, bleibt sein immer noch gut gehütetes Geheimnis, auch was es mit der vermeintlichen Stilllegung auf sich hat

Zitat:

@windelexpress schrieb am 24. November 2024 um 16:07:50 Uhr:


Du musst es ja wissen Dr

Solche Postings betrachte ich immer als letzte Zuckung einer längst gerissenen Argumentationskette.

Warum haut ihr euch eigentlich hier die Köpfe ein, wenn der/die/das TE @Traudl sich nichtmal auf zuruf hier meldet, sondern sich stattdessen wieder ausloggt/verschwindet?

@remarque4711 😉

Zitat:

@MvM schrieb am 24. November 2024 um 12:17:30 Uhr:


Der TE hat seine Frage sehr klar beschrieben – so klar, dass sie bereits mit der ersten Antwort beantwortet wurde. Für einige neugierige Motor-Talker war der Fall jedoch nicht detailliert genug beschrieben, um die (für die Frage unbedeutenden) Hintergründe zu erfahren. Nun diskutieren die üblichen Leute darüber, was wohl der Grund für die Stilllegung war, wer diese durchgeführt hat und ob das Fahrzeug wirklich stillgelegt wurde. Dabei beschwert man sich gerne, dass der TE keine weiteren Details nennt – so nach dem Motto, dass wir seine Frage beantwortet haben und er nun unsere Fragen beantworten möge...

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 24. November 2024 um 17:01:14 Uhr:


Warum haut ihr euch eigentlich hier die Köpfe ein, wenn der/die/das TE @Traudl sich nichtmal auf zuruf hier meldet, sondern sich stattdessen wieder ausloggt/verschwindet?

Er meldet sich vermutlich nicht mehr, weil es sicherlich mehr als nur ein Loch im Endtopf und eine leuchtende MKL gab.

Ich vermute mal, er meldet sich nicht mehr, weil ihm die Unterstellungen auf den Sxxk gehen.

Du siehst also die Chance, dass wegen einer leuchtenden MKL und ein etwas durchgerostete, lautere AGA die Weiterfahrt untersagt wird als gegeben an?

Ich hab schon Mangelscheine gesehen, dagegen müsste der TE mit seinen Kleinigkeiten durchgewunken werden

Ich sehe in erster Linie das, was der TE hier geschildert hat. Und genau das sollte Gegenstand der Diskussion sein.

Was der TE geschildert hat, reicht nicht für eine Stilllegung während der Kontrolle.
Kannst Dir hindrehen wie Du willst.

Max Einen grünen Schein und 10 Tage für die Behebung

Zitat:

@windelexpress schrieb am 24. November 2024 um 20:45:48 Uhr:


Was der TE geschildert hat, reicht nicht für eine Stilllegung während der Kontrolle.
Kannst Dir hindrehen wie Du willst.

Max Einen grünen Schein und 10 Tage für die Behebung

Ja theoretisch ist das so. und wenn wir in einem normalen Staat leben würden wäre das auch noch so. So wie es früher mal ganz üblich war das man ein Mänglescheim bekommen hat & nach entsprechender Frist und Nachbesserung eine Sache aus der Welt geschafft war. Mittlerweile jedoch bist du der Willkür und dem Besserwisserturm der Beamten völlig ausgeliefert und kannst dich auch während einer Kontrolle dagegen nicht wehren. Auch wenn die Vorwürfe noch so an den Haaren herbei gezogen sind , wenn dich jemand stilllegen will oder zur Prüfstelle schleifen möchte> dann macht er das. Und jeder der das Spiel kennt weiß was für Leute auf den Prüfstellen sitzen. Versuchen sein Recht zu bekommen geht immer erst im Nachgang mittels Anwalt und dann hast du die Kosten schon das erste Mal an der Backe.

Und diese Weisheiten hast du woher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen