Politur von Chromteilen und Allgemein

Mercedes E-Klasse W213

Die Chromleisten insbesondere unten haben massive (wasser?)Flecken. Mit welcher Methode kann man die aufpolieren?

Grundsätzlich wurde mir empfohlen so eine 2 stufige Politur und Nano Versiegelung anzuwenden. Da ich aber jeden zweiten Tag in die Waschanlage fahre (Mr Wash) bin ich mir nicht sicher wie viel Sinn das macht und ob eine Politur überhaupt Sinn macht in dem Fall w213 Uni schwarz bj 2016 - nicht dass das Auto nach 5 Monaten wieder gleich aussieht und die Politur für Katz war

16 Antworten

Zitat:

@AknSnmz schrieb am 19. April 2024 um 09:21:35 Uhr:


[…]
Da ich aber jeden zweiten Tag in die Waschanlage fahre (Mr Wash)
[…]

Jeden zweiten Tag durch die Waschanlage zu fahren ist nicht gerade sinnvoll… und auch nicht unbedingt gut für den Wagen.
Da kannst Du alle paar Monate Lack & Co. aufpolieren...

Chrom polierst und schützt du am besten mit elsterglanz. Und wenn du jeden 2ten tag waschen fährst (was bei schwarz nachvollziehbar ist) hält deine politur keine 5 monate. Du solltest dann eine politur mit nanoversiegelung nutzen und das auto nur mit klarem kalten wasser per hand waschen. Selbst dann wird aber die politur max. 3-4 monate wirklich wirken. Schwarz gefällt mir auch aber der reinigungsaufwand ist einfach zu groß.

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 19. April 2024 um 09:29:20 Uhr:



Zitat:

@AknSnmz schrieb am 19. April 2024 um 09:21:35 Uhr:


[…]
Da ich aber jeden zweiten Tag in die Waschanlage fahre (Mr Wash)
[…]

Jeden zweiten Tag durch die Waschanlage zu fahren ist nicht gerade sinnvoll… und auch nicht unbedingt gut für den Wagen.
Da kannst Du alle paar Monate Lack & Co. aufpolieren...

Ich muss dazu aber sagen, die Anlagen von Mr. wash sind recht modern und Qualitativ. Ich habe da eine Wasch-flat. Und da läuft quasi jedes Mal „luminaura“ wachversiegelung durch. Vielleicht ändert das ja den Umstand etwas.

Wo ist denn der Unterschied zwischen einstudiert und zweistufiger Politur? Macht sich das bemerkbar?

Ja, ich gehe auch zu Mr. Wash. Sind immer auf den neuesten Stand. Alle 3 bis 4 Wochen. Für Chrom und Aluminium leisten nehme ich eine Politur.

1
2
Ähnliche Themen

Ich habe auch eine Frage dazu:
Ich will auch gerne die äußeren Zierleisten pflegen. Es gibt von MB ein spezielles Mittel für Chrom.
Ich bin allerdings unsicher, ob dieses MB-Mittel für die sogenannten Chromleisten geeignet ist.
Deshalb meine Frage:
Sind diese Chromzierleisten tatsächlich aus Chrom oder nur Plastik?
Und kann man dieses MB-Mittel für Chrom dann auch für diese äußeren "Chromleisten" verwenden?
Vielen Dank und Gruß,
GoethePuschkin

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 19. April 2024 um 20:52:09 Uhr:


Ich habe auch eine Frage dazu:
Ich will auch gerne die äußeren Zierleisten pflegen. Es gibt von MB ein spezielles Mittel für Chrom.
Ich bin allerdings unsicher, ob dieses MB-Mittel für die sogenannten Chromleisten geeignet ist.
Deshalb meine Frage:
Sind diese Chromzierleisten tatsächlich aus Chrom oder nur Plastik?
Und kann man dieses MB-Mittel für Chrom dann auch für diese äußeren "Chromleisten" verwenden?
Vielen Dank und Gruß,
GoethePuschkin

Wenn das von Mercedes ist und für Chrom ist wird es richtig sein.Die haben das bestimmt geprüft.
Würde selber gerne wissen welcher Hersteller sich dahinter verbirgt.

Zitat:

@floerp schrieb am 19. April 2024 um 18:35:12 Uhr:


Ja, ich gehe auch zu Mr. Wash. Sind immer auf den neuesten Stand. Alle 3 bis 4 Wochen. Für Chrom und Aluminium leisten nehme ich eine Politur.

Schönes Auto, habe den in schwarz.

Ja Mr. Wash ist wie Therapie für mich. Einfach nur top.

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 19. April 2024 um 20:52:09 Uhr:


Ich habe auch eine Frage dazu:
Ich will auch gerne die äußeren Zierleisten pflegen. Es gibt von MB ein spezielles Mittel für Chrom.
Ich bin allerdings unsicher, ob dieses MB-Mittel für die sogenannten Chromleisten geeignet ist.
Deshalb meine Frage:
Sind diese Chromzierleisten tatsächlich aus Chrom oder nur Plastik?
Und kann man dieses MB-Mittel für Chrom dann auch für diese äußeren "Chromleisten" verwenden?
Vielen Dank und Gruß,
GoethePuschkin

Chrom gibt es schon lange nicht mehr weil Umweltschädlich und daher wird der Einsatz vermieden.zudem ist Stahl zu schwer.
Die Leisten oben an den Scheiben sind aus eloxiertem bzw. poliertem Aluminium. Unten an den Schwellern und am Stossfänger sind die Leisten aus Kunststoff mWn. Kunststoff.
Ein Pflegemittel für Chrom ist ok, hauptsache keine Politur die schleifende Bestandteile hat.

Zur eigentlichen Frage: ich empfehle Chrom Glanz von AutoSol. Hab da sowohl bei Leisten, als auch bei alten Endrohrblenden gute Erfahrung gemacht. Muss man halt hinsichtlich der nur mit Chrom beschichteten Plastikteile sorgfältig und bedacht arbeiten.

Zur grundsätzlichen Thematik... Jeden zweiten Tag durch die Anlage....? Dann spar dir jede Arbeit. Egal wie gut die Anlage ist ( und die meisten Mr Wash sind ziemlich ok) machst du dir einfach alles kaputt. Zumal auch noch unilack. Hologramme und stumpfer Lack ohne Tiefe sind da nicht zu vermeiden. Dies ist nur meine Sicht von der 180 Grad Gegenseite. Unsere Fahrzeuge haben nie eine Waschanlage gesehen, sind alle (Keramik)versiegelt. Die Zeit, die es mich heute kosten würde in die Waschanlage zu fahren(und auch dort muss man nachtrocknen wenn man keine Wasserflecken möchte), in dieser Zeit habe ich das Auto von Hand gewaschen und fast komplett getrocknet. Beim S213 höchstens noch 15 Minuten drauf.

Da du @AknSnmz selbst von Nanoversiegelung sprichst. Wie bereits korrekt gesagt, wird sie nur kurz halten, weil die mechanische Einwirkung sie abträgt. Dazu sollte man, um es richtig zu machen, vor einer Versiegelung das Auto komplett reinigen/polieren damit die Versiegelung auch alles in super Zustand schützt und nicht den runtergeschrubbelten Klarlack.

Bei jeden 2ten Tag Waschanlage sind die verchromten Kunststoffteile sicher bald auch Unischwarz 🙂

Danke für die Antworten.
Laut Anweisung darf es allerdings nicht auf verchromten Kunststoffteilen verwendet werden. Also doch nicht für die Zierleisten?
(Siehe Fotos).
Danke und Gruß,
GoethePuschkin

MB-Chrompflege-01.jpeg
MB-Chrompflege-02.jpg
MB-Chrompflege-03.jpg

@GoethePuschkin welche Zierleisten meinst du? Die um die Fenster sind, wie bereits erwähnt, aus poliertem (silber) bzw aus eloxiertem (schwarz) Aluminium. Die Leisten am Heck und unten an den Schwellern und vorne am Stern sind aus verchromtem Kunststoff. Paste würde ich also umtauschen, evtl gibt es aber ein Mittelchen dafür.

Offtopic sind die "Chromteile" am W213 aber eigentlich sehr kratzresistent, mein W205 hatte richtige Hologramme, beim W213 habe ich nichtmal in künstlichem Licht sichtbare Kratzer. Wird aber auch nur von Hand gewaschen, auch wenn jetzt 160.000km runter

Ich meinte alle diese.
Danke für die Hinweise.

Zitat:

@Autogrammgeber schrieb am 21. April 2024 um 19:02:39 Uhr:


@GoethePuschkin welche Zierleisten meinst du? Die um die Fenster sind, wie bereits erwähnt, aus poliertem (silber) bzw aus eloxiertem (schwarz) Aluminium. Die Leisten am Heck und unten an den Schwellern und vorne am Stern sind aus verchromtem Kunststoff. Paste würde ich also umtauschen, evtl gibt es aber ein Mittelchen dafür.

Offtopic sind die "Chromteile" am W213 aber eigentlich sehr kratzresistent, mein W205 hatte richtige Hologramme, beim W213 habe ich nichtmal in künstlichem Licht sichtbare Kratzer. Wird aber auch nur von Hand gewaschen, auch wenn jetzt 160.000km runter

Ich habe gerade bei unserer B-Klasse Teerflecke, schwarze Striche und die Chromteile mit dem Zeug gereinigt und poliert. S100 Lack und Kunststoffpolish von Dr. Wack. Nutze es schon lange auch fürs Moped.

Deine Antwort
Ähnliche Themen