Allgemeine Kaufempfehlungen für einen W213?
Hallöchen allerseits,
ich gedenke, mir künftig ein bequemeren Daily als meinen S205 zuzulegen, daher bin ich natürlich hier gelandet 🙂
Um es kurz zu machen: da hier sicherlich einige W213 Experten unterwegs sind, brauche ich eure Meinungen.
Erstmal zur Motorisierung:
Ich plane, ein Fahrzeug um 150.000km zu kaufen, da ich durchaus schraubtalentiert bin und einiges selber machen kann. Gleichzeitig haben mir meine derzeitigen und vergangenen Mercedes' gezeigt, dass es da kaum bis garnichts zu machen gibt. Tendenz wäre daher klar Diesel, wohl 220d, gerne aber auch etwas Größeres. Haben die Motoren Probleme, auf die beim Kauf geachtet werden sollte? Was ist hinsichtlich Wartung euer Favorit?
Und gibt es irgendwelche bekannten Probleme mit Assistenzsystemen? Vor zwei Jahren hatte ich einen Opel, der sich mit 60.000km außen und innen technisch selbst zerlegt hatte, insofern verzichte ich lieber auf wilde Technik, als dass sie am Ende Probleme macht.
Wichtig sind mir einzig und allein Multibeam, Sitzbelüftung und COMAND. Schiebedach oder besser Panodach wäre auch toll, aber kein Muss. Luftfederung wäre ebenfalls ganz oben auf meiner Liste, ist die Ansatzweise vergleichbar mit der aus W221 oder C216? Burmester wäre ebenfalls gut, aber ein nachgerüstetes Soundsystem wäre für mich auch okay. Widescreen würde ich mir nachrüsten, da sonst die Auswahl zu klein bzw. die Fahrzeuge zu teuer sind (daher auch COMAND als must have). Was haltet ihr von den Multikontursitzen? Und machen Assistenten wie HUD oder TWA bei euch Probleme? Meine W221 meckern bei den TWA Sensoren (in den Stoßstangen) gerne, vielleicht wurden sie ja mittlerweile überarbeitet...
Oh und eine Frage, woran kann ich bei einem S213 erkennen, ob er die Airmatik verbaut hat? Also nicht nur an Hinterachse, sondern auch vorne?
Gibt es Ausstattungsmerkmale, die gerne übersehen werden, die für euch aber absolutes Muss sind?
Bin auf eure Meinungen gespannt!
Bisher bewegen sich sehr wenige Fahrzeuge, die mein Budget von 30.000€ nicht sprengen, in meiner Umgebung, aber vielleicht kann ich ja auch auf ein paar Details verzichten?
10 Antworten
Wie ist denn so Dein Fahrprofil? Bei viel Autobahn sind die Assistenten hilfreich. Sensoren machen bei mir keine Probleme.
Die Fahrzeuge mit Luftfederung haben in der Mittelkonsole einen Taster zur Bedienung.
Sitzbelüftung wird Deine Suche stark limitieren.
Viel Erfolg!
Zitat:
@Flodder schrieb am 12. Juni 2023 um 18:27:12 Uhr:
Wie ist denn so Dein Fahrprofil? Bei viel Autobahn sind die Assistenten hilfreich. Sensoren machen bei mir keine Probleme.
Die Fahrzeuge mit Luftfederung haben in der Mittelkonsole einen Taster zur Bedienung.
Sitzbelüftung wird Deine Suche stark limitieren.
Viel Erfolg!
Ah okay, die Taste in der Mittelkonsole habe ich bislang bei allen in Frage kommenden Fahrzeugen (alle S213) gesehen, daher dachte ich, dass es aufgrund der Hinterachse evtl Serie wäre für die Kombis.
Fahrprofil täglich ca 20% Stadt - 10% Landstraße - 70% Autobahn, gerne aber auch mal Roadtrips um die 1000km mit dem Auto, sprich jährlich ca 20.000 - 25.000km Laufleistung, daher meine Tendenz zum Diesel.
EDIT: Da das ja auch immerwieder praktiziert wird, was haltet ihr von folgendem Fahrzeug?
Angebot 1
Hat zwar kein Multibeam, ist dafür aber auch signifikant günstiger als Vergleichsfahrzeuge. Wartung und alles weitere würde passen, hatte schon Kontakt mit dem Verkäufer.
Mitveinem 220 D bist du gut unterwegs. Bei 70 % Autobahn evtl eine Nummer größer, kostet aber deutlich mehr. Ich war auch auf langen Autobahnfahrten über die Agilität und den geringen Verbrauch immer wieder überrascht.
Head-Up völlig problemlos. Ich würde auch Widescreen nehmen, nicht nachrüsten. Im Idealfall Multikontursitze mit Belüftung, wxtrem komfortable Sitze. 360 Grad- Kamera eigentlich auch ein "Muss". Assistenzsysteme funktionieren ganz ordentlich. Beim 220D Nicht die 3 Zonen-Klimaanlage nehmen. Die ist als CO2 Anlage verbaut und war aus meiner Sicht eher ein nicht erfolgreiches Experiment. Wenn es da Probleme gibt, musst du zu Mercedes und hoffen, dass die das richtige Werkzeug und Ersatzteile haben.
Zitat:
@Iterb1 schrieb am 12. Juni 2023 um 20:11:47 Uhr:
Mitveinem 220 D bist du gut unterwegs. Bei 70 % Autobahn evtl eine Nummer größer, kostet aber deutlich mehr. Ich war auch auf langen Autobahnfahrten über die Agilität und den geringen Verbrauch immer wieder überrascht.
Head-Up völlig problemlos. Ich würde auch Widescreen nehmen, nicht nachrüsten. Im Idealfall Multikontursitze mit Belüftung, wxtrem komfortable Sitze. 360 Grad- Kamera eigentlich auch ein "Muss". Assistenzsysteme funktionieren ganz ordentlich. Beim 220D Nicht die 3 Zonen-Klimaanlage nehmen. Die ist als CO2 Anlage verbaut und war aus meiner Sicht eher ein nicht erfolgreiches Experiment. Wenn es da Probleme gibt, musst du zu Mercedes und hoffen, dass die das richtige Werkzeug und Ersatzteile haben.
Was meinst du damit, dass man nicht die 3-Zonen Klima nehmen soll?
Bei meinem jetzigen Daily S205 unterscheidet 2-Zonen und 4-Zonen nur zwei Schläuche bzw noch ein zusätzlicher Motor. Oder gibt es beim S213 da motorenseitige Unterschiede?
Danke für deine Eindrücke! 🙂
Ähnliche Themen
Der 220 D mit 3 Zonenklimaanlage hat CO2 als Kältemittel. Eine völlig andere Art von Klimaanlage in der E Klasse nur 220 D mit 3 Zonen Klima ansonsten sind die Dinger in der S Klasse verbaut.
Erkennbar,
Erkennbar, wenn unter dem großen Klimaschalter "Rest" steht und hinten an den Auslassdüsen ein Display ist. Ausserdem befinden sich hinten in der B Säule weitere Auslassdüsen. Wie gesagt, nur bei 220 D, bei allen anderen Motorisierungen irrelevant, da dort keine CO2 Klima verbaut wurden.
Zitat:
@Autogrammgeber schrieb am 12. Juni 2023 um 17:05:57 Uhr:
Hallöchen allerseits,
ich gedenke, mir künftig ein bequemeren Daily als meinen S205 zuzulegen, daher bin ich natürlich hier gelandet 🙂Um es kurz zu machen: da hier sicherlich einige W213 Experten unterwegs sind, brauche ich eure Meinungen.
Erstmal zur Motorisierung:
Ich plane, ein Fahrzeug um 150.000km zu kaufen, da ich durchaus schraubtalentiert bin und einiges selber machen kann. Gleichzeitig haben mir meine derzeitigen und vergangenen Mercedes' gezeigt, dass es da kaum bis garnichts zu machen gibt. Tendenz wäre daher klar Diesel, wohl 220d, gerne aber auch etwas Größeres. Haben die Motoren Probleme, auf die beim Kauf geachtet werden sollte? Was ist hinsichtlich Wartung euer Favorit?
Ich meine das ganz ernst und wirklich ohne es blöd zu meinen, aber irgendwie klingt das doch arg nach Langeweile.
Du klingst für mich nicht nach jemand, der mal so richtig Beratung braucht. Am Ende ist ein E auch nur ein bisschen komfortabler als ein C, aber sicher kein echter Grund zu wechseln. Aber so ein Auto mit rund 170.000km zu kaufen, ist immer ein Projekt. Ok, wenn das gewollt ist, dann mag es so sein, wenn das gegen die Langeweile hilft. Aber ohne Not das Auto zu wechseln macht logisch betrachtet keinen Sinn.
@Tom9973 Dein Rat ist nett gemeint, aber meine aktuellen Fahrzeuge (siehe Signatur) stehen nicht nur der Logik halber auf meinem Hof 🙂
Trotzdem, doof gesagt finde ich die C-Klasse doch nicht wirklich komfortabel für Strecken ab 300km+. Außerdem fehlt mir aufgrund des Baujahres und der Ausstattung die Möglichkeit auf Android Auto, und das ILS des W205 ist leider doch nicht mit dem Matrix LED vergleichbar, welches ich davor gefahren bin.
Insofern wird es bald sowieso Zeit für ein neues Auto, und ein W222 ist mir mit meinen Wünschen einfach auch zu teuer, um sich Macken am Einkaufsparkplatz reinhauen zu lassen.
Anhängelast ist beim S213 übrigens auch minimal mehr, aber würde bei zwei meiner Autos schon einen großen Unterschied machen, Gründe gibts also genug, aber die gibts doch eigentlich immer...
Insofern danke an @Iterb1 , das mit dem CO2 Klima wusste ich absolut nicht und da werde ich künftig drauf achten 🙂
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Iterb1 schrieb am 12. Juni 2023 um 21:18:56 Uhr:
Wie gesagt, nur bei 220 D, bei allen anderen Motorisierungen irrelevant, da dort keine CO2 Klima verbaut wurden.
es ist nicht nur der 220iger, es geht um den Motor, also eben auch die entsprechenden Varianten mit dem 2l-OM 654. Allerdings ist dies auch nicht automatisch, weil zu Beginn noch keine CO2-Anlage (auch nicht bei der großen Anlage) verbaut wurde. Man erkennt die Variante auch recht schnell, da die CO2-Anlage deutlich dickerere Rohre hat. Ganz einfach natürlich am Aufkleber: Bei der CO2-Anlage steht R744 als Kältemittel drauf.
Technisch unterscheiden sich die Anlagen beim 213er durchaus. Die große Anlage hat neben den schon erwähnten zusätzlichen Düsen an der B-Säule auch noch Belüftungsstile, Zusatzlüfter für den Fond und noch eine paar veränderte und differenziertere Steuerungen (u.a. auch die Restwärmeausnutzung). Sicher kann man sie übrigens nur an den Düsen an der B-Säule und am Display hinten erkennen.
Die Restwärmeausnutzung (Schalter mit "Rest"😉 ist leider nur ein nicht ganz sicherer Punkt. Die haben nämlich auch bestimmte Fahrzeuge mit der "normalen" Klimaanlage (z.B. Taxi, Behördensonderfahrzeuge).
Zur Frage, was man als Ausstattung braucht, kann man Seiten füllen. Da hat jeder seine eigenen Bedürfnisse. Die Sitzlüfter werden jedenfalls die Suche massiv einschränken, gerade bei eher "kleineren" Motoren, da diese doch recht teure Koppelungen hatten. Ohne Interieur-Paket, Memory-Paket oder Sitzkomfortpaket und Polster Leder oder Leder Nappa ging's nicht.
Viele Grüße
Peter
@212059 die Sitzbelüftung scheint es auch ohne Memory gegeben zu haben, da der Wagen auf meinem Angebot oben keine Memory hat, aber die Belüftung 🙂
Aber ich würde ohnehin nur Echtleder fahren wollen, insofern koppelt sich das ganz gut mit der Belüftung
EDIT: Hab nachgeforscht, dass in der Ausstattungsliste wohl Code R744 vorkommen muss, sollte die CO2-Klima verbaut sein. Da werde ich künftig also sehr drauf achten, klingt echt horrend, wenn ich mir so die Erfahrungswerte durchlese.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Autogrammgeber schrieb am 12. Juni 2023 um 23:10:23 Uhr:
@212059 die Sitzbelüftung scheint es auch ohne Memory gegeben zu haben, da der Wagen auf meinem Angebot oben keine Memory hat, aber die Belüftung 🙂
Aber ich würde ohnehin nur Echtleder fahren wollen, insofern koppelt sich das ganz gut mit der Belüftung
richtig, deshalb habe ich in der Aufzählung auch "Memory-Paket oder Sitzkomfortpaket" geschrieben. Eins von Beiden muss drin sein.
Zitat:
EDIT: Hab nachgeforscht, dass in der Ausstattungsliste wohl Code R744 vorkommen muss, sollte die CO2-Klima verbaut sein. Da werde ich künftig also sehr drauf achten, klingt echt horrend, wenn ich mir so die Erfahrungswerte durchlese.
Das R744 bezieht sich auf die Bezeichnung des Kältemittels, die auf dem Aufkleber im Motorraum steht. In der Ausstattungsliste ist dies m.W. als "alternatives Kältemittel" mit einem entsprechenden Steuercode enthalten. R744 ist da m.W. nicht dabei, da die "R"-Codes m.W. für Räder/Reifen stehen.
Viele Grüße
Peter