Poliermaschinen Politur Frage

Hallo,

mich beschäftigt momentan das Thema Polieren. Ich möchte damit jetz richtig anfangen und überlege mir eine Poliermaschine zuzulegen.
Und zwar die "Flex L 3403 VRG".

Außerdem bin ich am überlegen ob ich dazu die "Meguiars Ultimate Compound Schleif & Polierpaste" nehmen soll.
Kann man nach dieser Politur gleich den Wax auftragen? Oder sollte man lieber nocheinmal mit einer extra hochglanz politur arbeiten?

Für spätere Polierarbeiten am Auto dachte ich an Politur ohne Schleifmittel so das der Lack nicht unnötig abnutzt. Was haltet ihr von der "Meguiars Deep Crystal Polish STEP 2 Politur"?

Würde noch gerne wissen welche Polierschwämme für die Maschine und die Politur geeigent sind. Müssen die Schwämme im allgemeinen auch teuer sein? z.b. von 3M? oder anderen guten Marken?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fubar90


wie sieht es denn mit dem Polierergebnis aus? Das finde ich ist das wichtigste.
Wie schneidet die T3000 da ab gegen eine Flex? Kann man ein gleich gutes Ergebnis erzielen?

Im Vergleich zwischen einem Excenter- und einem Rotationpolierer liegen meiner Ansicht nach für den Hobbyisten die Vorteile klar beim Excenter. Das geringere Risiko den Lack massiv zu schädigen und das kleinere Hologrammrisiko wiegen den Nachteile der geringeren Abtragsleistung im Vergleich zur Rotationsmaschine deutlich auf. Als Hobbyist kommt es mir auf ein Stündchen mehr oder weniger nicht an, als Profi ist Zeit = Geld. Trotzdem fahren sehr viele professionelle Aufbereiter den finalen Durchgang auch mit einer Excenter, gerade bei den empfindlichen dunklen Lacken.

Der Vorteil des Flex Excenters XC 3401 VRG gegenüber den Maschinen von CSE (DAS-6 / Pro, T2000 / 3000, DB-5200, Buff Daddy, etc.) liegt in der Zwangsmitnahme des Stütztellers, was zu einer höheren Abtragsleistung führt. Nachteil der XC 3401 VRG ist der fest vorgegebene Stütztellerdurchmesser von 140mm. Hier kann nicht, wie bei den CSE Maschinen mit kleineren Stütztellern und somit kleineren und preiswerteren Polierschwämmen gearbeitet werden – jedenfalls nicht ohne selbst aktiv zu werden… 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fubar90


Wie verstehe ich das jetz mit der Politur? Muss nach einer Politur erst einmal gereinigt werden damit der Wachs aufgetragen werden kann? Ich dachte die Politur ist die Perfecte Vorlage für die Politur.

Ein Pre Wax Cleaner

muss

nicht verwendet werden, er kann aber das Ergebnis noch einmal verbessern. Hier kommt es darauf an, welches LSP dann verwendet wird. Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Wird als LSP das NXT Tech Wax eingesetzt, bringt ein vorheriger Auftrag des Step 2 keine Vorteile. Soll das Meguiar's #16 aufgetragen werden, macht der Einsatz des Step 2 Sinn, weil es noch einmal Farbtiefe holt, die mit dem #16 alleine nicht zu erreichen wäre.

Nebenbei: Schau mal in die FAQ, sofern noch nicht geschehen, im Kapitel 2.1. werden Politur, Pre Cleaner, Versiegelung etc. erklärt.

Grüsse
Norske

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Du kommst recht planlos rüber 😉
Motor-Talk sieht glaube ich nicht gerne Links zu einem anderen .deutschen Forum, in dem es um Fahrzeuge und deren Pflege geht. Puzzeln musst Du nun selbst 😁
Ich konnte leider auch nicht teilnehmen.

Gruss DiSchu

Ja denkst du etwa der Name wär nur frei erfunden oder wie?!? 😁😁😁😁😁😁

Fahrzeugpflege als Forum hab ich ja schon öfter in .de gehört 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen