Poliermaschine Lupus 6100Pro vs 6100Pro XL

Hallo,

nachdem ich mich mittlerweile, für mich, ausgiebig mit der Fahrzeugpflege beschäftigt habe, steht nun der nächste Schritt an.
Es geht um die Anschaffung der Poliermaschine 6100 Pro CPS von Lupus.
Es stehen folgende Sets zur Auswahl:
DAS6-PRO CPS
und
DAS6-PRO CPS XL

Fragen hierzu:

Verstehe ich es richtig, dass der Unterschied der beiden Angebote darin besteht, dass beim XL-Set noch ein zusätzlicher kleinerer Stützteller dabei ist?

Welcher der kleineren Stützteller ist besser, 75mm oder 87,5mm?

Welche Pads würdet Ihr für folgende Fahrzeuge empfehlen:

Honda Civic Bj. 2005 Grau-Metallic, Lack ist sehr Rau aber ohne tiefe Kratzer.
Honda Civic Bj. 2009 Rot Uni, Lack hat leichte Kratzer/Swirls von falscher Wagenpflege des Vorbesitzers.
Porsche 997 Cabrio Bj. 2011 Schwarz-Metallic, Lack hat leichte Kratzer/Swirls von falscher Wagenpflege
Audi A5 Sportback Bj. 2013 Gletscherweiß, Neuwagen ohne Fehler.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xYellx


Auf nette Nachfrage hin kann man bitten die FG400 statt der PF2500 im Set zu erhalten.

Ich will dir jetzt nicht auf die Füße treten, aber du solltest dich mal etwas mehr im Forum informieren. Die FG400 funktioniert laut vereinzelten Aussagen auf der DAS6Pro, viele Leute sagen aber, sie funktioniert nicht oder nur teilweise. Ich selbst habe mir vorab eine Probe der Politur organisiert, kam leider immer noch nicht zum testen 🙄

Aus diesem Grund würde ich das Set entweder mit der PF2500 nehmen, oder alternativ mit der PF 2200. Die FG400 kann man immer noch im Kommentarfeld als Probe anfragen.

Genau das ist es nämlich, was ich hier in letzter Zeit moniere, bitte keine Produkte empfehlen, die man nicht selbst getestet hat. Von mir aus kann man Sachen empfehlen, die alle nutzen und die bei allen funktionieren, aber dies ist nun mal bei der FG400 nicht der Fall.

Zum Set selbst:
Ich habe damals den 3,5" Teller dazu genommen und mittlerweile eine 3" und 2" (nicht Lupus) Teller inkl. Pads nachgekauft. Den 3" Teller nutze ich nur mit den Microfaserpads, von den Rotweiss Spotpads halte ich nicht viel. Ich habe ein 132er Pad von denen und muss sagen, mit den Lake Contry CCS komme ich 10x besser zurecht und sie haben auch eine längere "Standzeit" (sind länger nutzbar, bevor man sie auswaschen muss).
Ob die Constant Pressure Pads jetzt eine Hilfe sind, lasse ich mal dahingestellt. Ich selbst habe mit den normalen Pads angefangen und dann ein Constant Pressure gekauft, weil die normalen Pads lange nicht lieferbar waren. Ich komme mit den Cons. Press. überhaupt nicht klar. Die Meinung teilen viele, wenn man auf den normalen Pads gelernt hat, sollte man auch dabei bleiben. Soll heißen: Immer die Pads aus einer Linie kaufen, sonst kann es Schwierigkeiten geben.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wiri


wie ist die Krauss Exzenterpoliermaschine DB-5800S neben der LUPUS 6100Pro zu sehen?

Die Maschinen sind grundsätzlich baugleich, unterscheiden sich nur durch die Gehäusefarben...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von wiri


wie ist die Krauss Exzenterpoliermaschine DB-5800S neben der LUPUS 6100Pro zu sehen?
Die Maschinen sind grundsätzlich baugleich, unterscheiden sich nur durch die Gehäusefarben...

thx

und wie sieht das mit einer Makita 9227CB aus?

Die Makita ist eine Rotationsmaschine und nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Die Krauss und die Lupus sind Exzentermaschinen, mit denen kann mMn jeder polieren. Bei einer Rota in ungeübten Händen kann schnell der Lack leiden...

Was ist der Hintergrund deiner Frage? Bist du Anfänger und auf der Suche nach einer Poliermaschine? Oder besitzt du eine Krauss und willst aufrüsten?

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Die Makita ist eine Rotationsmaschine und nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Die Krauss und die Lupus sind Exzentermaschinen, mit denen kann mMn jeder polieren. Bei einer Rota in ungeübten Händen kann schnell der Lack leiden...

Was ist der Hintergrund deiner Frage? Bist du Anfänger und auf der Suche nach einer Poliermaschine? Oder besitzt du eine Krauss und willst aufrüsten?

Bin Anfänger auf dem Gebiet. Möchte aber nicht feststellen das sogenannte Anfänger/Einsteiger Sets dann nichts für mich sind und feststellen muss auf eine Stufe höher besseraufgehoben zu sein.

Ähnliche Themen

Die Krauss ist schon eine anständige Maschine und kein "Anfängerplunder", den du nach einem Jahr entsorgen kannst. Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster, dass ich sage, über 90% der Leute haben sicher mit der sogenannten DAS6 angefangen. Die Maschine gibt es ja von diversen Herstellern, wobei ich persönlich immer wieder zum Lupus XL Set greifen würde. Pads, Politur etc. ist alles dabei, Preis unschlagbar, der Versand super schnell und auch der Service top, falls mal was sein sollte. Vermutlich wird die Krauss mit dem ganzen Zubehör einiges mehr kosten?! Aber das ist eine Rechensache, kannst ja mal die Preise vergleichen.

Als blutiger Anfänger würde ich nicht zur Rota greifen. Es sei denn, du machst das polieren zu deinem Hobby und hast mehrere Fahrzeuge im Jahr zu machen. Bei einem Fuhrpark von 1-3 Fahrzeugen reicht die DAS6 bis in alle Ewigkeit 😉

bin ebend bei deinetube auf ein paar Videos von RUPES LHR Rotas gestoßen,http://www.youtube.com/watch?v=uQnddU1nuQc

sowas sieht doch echt easy aus....

Die dort gezeigte Rupes Maschine ist auch eine Exzentermaschine, allerdings mit einem heftigen Preis... runde 600€.
Ich selbst habe noch eine Flex 3401VRG, ich würde mal sagen, identisch mit der Rupes, die hat aber einen Nachteil: Den Stützteller. Man kann auf dem 140mm Teller 165er Pads montieren und es gibt einen zusätzlichen Teller mit 125mm, für die 130er/139er Pads. Für kleinere Ecken, wo man die 101er Pads oder die 77er nehmen würde, bräuchte man eine Maschine wie die Krauss, oder muss per Hand polieren. Das ist so gesehen deine Entscheidung...

Zitat:

Original geschrieben von wiri



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Die Makita ist eine Rotationsmaschine und nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Die Krauss und die Lupus sind Exzentermaschinen, mit denen kann mMn jeder polieren. Bei einer Rota in ungeübten Händen kann schnell der Lack leiden...

Was ist der Hintergrund deiner Frage? Bist du Anfänger und auf der Suche nach einer Poliermaschine? Oder besitzt du eine Krauss und willst aufrüsten?

Bin Anfänger auf dem Gebiet. Möchte aber nicht feststellen das sogenannte Anfänger/Einsteiger Sets dann nichts für mich sind und feststellen muss auf eine Stufe höher besseraufgehoben zu sein.

Hochmut kommt vor dem Fall! 🙄

Kleiner Tipp: Als Anfänger würde ich mir schon die Hinweise mit Begründung der erfahrerenen User annehmen oder mal in die FAQ schauen. Dort ist die Maschinenauswahl ebenfalls nochmal erklärt. Aber wie Bunny Hunter schon richtig angemerkt hat, am Ende ist es deine Entscheidung und vor allem dein Lack!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wiri


bin ebend bei deinetube auf ein paar Videos von RUPES LHR Rotas gestoßen

Meine persönliche Erfahrung - Finger weg von der Rupes Excenter. Sie produziert einen ordentlichen Grauschleier und bleibt andauernd stehen - ich hatte die Maschine 10 Minuten in der Hand und eins bin mir sicher - freiwillig fasse ich das Ding nicht mehr an.

folgende Frage:
Ab welche Temperatur darf man Polieren mit Lupus 6100?
Ist das korrekt , das auf Stufe 6, bei knapp "über mittlere Druckkraft" der Teller zum stehen kommt?

Zitat:

Original geschrieben von igor1


folgende Frage:
Ab welche Temperatur darf man Polieren mit Lupus 6100?
Ist das korrekt , das auf Stufe 6, bei knapp "über mittlere Druckkraft" der Teller zum stehen kommt?

Sorry, aber so recht verstehe ich die Frage nicht. Geht es dir um die Außentemperatur oder die Lacktemperatur?

Und was ist bei dir mittlere Druckkraft? Mit diesen pauschalen Angaben kann dir keiner hier helfen.

mfg

Hallo,

es geht um Außentemperatur

mittlere Druckkraft= halbe Körpergewicht , von 80 Kg man .)

Zitat:

Original geschrieben von igor1


Hallo,

es geht um Außentemperatur

mittlere Druckkraft= halbe Körpergewicht , von 80 Kg man .)

also unterhalb des Gefrierpunktes würde ich sagen sollte man nicht mehr Polieren, ansonsten hängt es davon ab ob die Kombination Polierpaste/Lack noch funktioniert, sprich es bilden sich keine "Krümmel, Würstchen oder geschmiere"

Bei ca. 40 kg Druck bleibt dir jede Poliermasch. Stehen!
Aus dem Bauch raus würde ich so 2-8kg Druck in den Raum stellen

jup

Zitat:

Original geschrieben von igor1


Hallo,

es geht um Außentemperatur

mittlere Druckkraft= halbe Körpergewicht , von 80 Kg man .)

Ich habe sogar schon mal eine 3500W Bosch Winkelschneider mit einer Trennscheibe

bei zirka 40 kg druck zum stehen gebracht .

Hat zwar nichts mit Polieren zu tun soll aber aufzeigen das deine Poliertechnik ein wenig wie soll ich sagen EXTREM ist.

Ich nutze meistens nur das Gewicht der Maschiene + ca. 2-3 Kg. zusätzlich
mehr ist bei ausgestreckten Armen auf z.b. Autodach auch fast nicht möglich ( und notwendig ) .

Hoffe konnte dein Anforderungsanspruch an dein Werkzeug richtigstellen.

Gruß Pfanni

Deine Antwort
Ähnliche Themen