Poliermaschine - gut und günstig ? Welche

Tach Leute,

ich suche eine Poliermaschine und will euch mal fragen, welche ihr habt bzw welche ihr mir empfehlen könnt. Auf was muss ich bei einer solchen Maschine aufpassen? Wo liegen die so preislich. In der Suchfunktion hab ich immernur diese oder diese ............. gefunden. Marke ist mir egal - ich will nur eine preiswerte gute Maschine

Beste Antwort im Thema

... habe ich gerade mal gefunden - Testbericht zu Poliermaschinen!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von buggi85


Jap is ein DAS-6 Derivat.

Da der Stützteller 125mm hat kannst du ab 139mm Pads draufklatschen. Denke diese passen am besten zum Teller. Größere halt ich da nicht für Sinnvoll.

Kannst natürlich noch ne andere Backing Plate (Stützteller) bestellen, dann kannst auch größere oder kleinere Pads nutzen

Die Maschine funktioniert gut bis 150mm Pads. Danach wird es problematisch, weil Du mehr Druck aufwenden musst, je größer der Durchmesser des Pads ist und die Maschine dann einfach stehen bleibt. Passende 5/16" Klett-Stützteller gibt es z.B.

hier

.

Hallo, an alle

Da ich bis heute auch mit der Hand poliert habe, und mich entschlossen habe auch auf eine Maschine umzusteigen, habe ich folgende Frage an die Experten. Ich habe mich nach langem hin und herlesen für eine Maschine der Fa. KRAUSS SZ-81803 entschieden, ich denke mal die sollte ausreichen für 2 Autos die je 2X im Jahr damit gemacht werden. Jetzt zur eigentlichen frage, die Maschine hat einen 180er Klett-Polierteller drauf, und welchen Durchmesser sollten denn dann die Polierscheiben am besten haben, denn das grösste was ich an Polierscheiben finden kann ist ein Durchmesser von 165. Ich hoffe und bin mir sicher das ich eine vernünftige antwort von euch bekommen werde.

Gruß, Freddy

ui ich kenn auch nur die Pads bis 165 mm.

n 180er Teller? das ist ja mal ein Riesenteil, kann man bei Nichtnutzung beinahe schon als Pizzateller nutzen.

Mein Tipp: Verbanne den mitgelieferten Polierteller direkt in die Tiefen deines Kellers und ordere dir nen "kleineren" für 165er Pads o. ä. (beispielsweise von 3M)

Zitat:

Original geschrieben von Yellow-Driver


Hallo, an alle

Da ich bis heute auch mit der Hand poliert habe, und mich entschlossen habe auch auf eine Maschine umzusteigen, habe ich folgende Frage an die Experten. Ich habe mich nach langem hin und herlesen für eine Maschine der Fa. KRAUSS SZ-81803 entschieden, ich denke mal die sollte ausreichen für 2 Autos die je 2X im Jahr damit gemacht werden. Jetzt zur eigentlichen frage, die Maschine hat einen 180er Klett-Polierteller drauf, und welchen Durchmesser sollten denn dann die Polierscheiben am besten haben, denn das grösste was ich an Polierscheiben finden kann ist ein Durchmesser von 165. Ich hoffe und bin mir sicher das ich eine vernünftige antwort von euch bekommen werde.

Gruß, Freddy

Äh, sorry, wenn ich jetzt an Deiner Frage vorbei- und auch noch gegenfrage, was

was

hast Du gelesen, das Dich zu dieser Maschine bewegt hat ?!

Ähnliche Themen

Da ich diesen Thread gestartet habe, will ich jetzt auch schreiben, was ich mir gekauft habe. Ich wollte eine günstige Poliermaschine, mit der es Spaß macht zu polieren. Ich habe mich jetzt sehr damit beschafft. Hab z.b. mit Lackierer gesprochen - Internet - und mir (0815)Maschinen von Bekannten ausgeliehen.

Das alles hat mich jetzt dazu bewegt, die FLEX L 3403 VRG als Set zu kaufen.

http://www.flex-tools.de/de/Produkte/Polierer/L_3403_VRG_Set/index.php

Das ganze hat mich 300,00 Euro gekostet. Das Teil ist echt übelst leicht und damit macht dann das polieren auch Spaß. Ich hab bis jetzt nur mal testweise ne Motorhaube von nem Golf poliert. Heut ist allerdings mein Auto dran :-)

Da mein Auto dunkel Lackiert ist, hab ich mir noch das Waffelpolierpad von 3M (3M Ultrafina SE Anti Hologramm Polierschwamm) dazugekauft.

http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o?...

aber ich glaube fast, dass dieses Pad doch etwas zu weich ist. Werde es aber ja gleich ausprobieren.

Ich bin jetzt schon einige male auf die Schnautze gefallen mit BILLIGSCHROTT - deswegen hab ich jetzt auch etwas tiefer in die Tasche gekriffen.

p.s. ich hab mir erst so ein Massenprodukt auf Ebay gekauft aber gleich wieder zurückgeschickt. Totaler Schrott. Wem es damit Spaß macht, sich ein paar Stunden abzutun, dem wünsch ich viel Spaß

Zitat:

Original geschrieben von fizzzrs


Ich bin jetzt schon einige male auf die Schnautze gefallen mit BILLIGSCHROTT - deswegen hab ich jetzt auch etwas tiefer in die Tasche gekriffen.

Mach' Dir mal keinen Kopf ... Maschinen von Flex und Pads bzw. Polituren von 3M gehören in den VW-Lackierzentren zur Standardausstattung. Damit machst Du sicher nichts falsch - mußt halt bei einem Rotationspolierer ein wenig aufpassen. Die Flex-Maschinen haben wohl einen sehr guten Sanftanlauf, so daß die Gefahr, beim Anlaufen der Maschine die Kontrolle zu verlieren, minimiert wird.

Antihologrammpolitur ist bei Rotationspolierern allerdings Pflicht ... das wird Dir jeder Lackierer bestätigen.

So....
bin gerade fertig geworden mit polieren. Hab um 10:00 Uhr angefangen zu polieren. Ein Traum mit der Maschine. Hab die Politur verwendet, die von Flex im Set dabei ist. Hat sich sehr gut verarbeiten lassen.

Anschließend hab ich dann noch die Versiegelung, die ebenfalls im Set dabei war aufgetragen. Ließ sich auch gut auftragen. Abtragen etwas schwerer wie die Politur aber war noch ok. Bin jetzt mal gespannt, wie lange der Schutz auf dem Lack was bringt. Ich wollte ja eingentlich das Sonax .... 100% Canaubacare Wax auftragen, aber das von Flex war halt jetzt dabei und jetzt hab ich das mal genommen.

Hat einer von euch Erfahrungen mit der Sonax Canaubacare .... gemacht?

Fazit: die 300 Euro sind echt sau gut investiert. Das Auto sieht aus wie geleckt.

p.s. Antihologrammpolitur ...... wie schon gesagt, ich hab jetzt beide Mittel von Flex genommen. Schleifpolitur und Versiegelung. Mein Auto ist dunkelblau - fast schon schwarz und ich hab keine Hologramme ...... zumindest hab ich noch keine gesehen :-)

Bei dem Sonax Extreme Wax & Polish 3 hab ich voll die Hologramme auf meinem Lack gehabt. Das Zeug ist für dunklen Lack nicht so zu empfehlen -> find ich -> hab da allerdings auch noch mit der Hand poliert, vielleicht lags auch daran

Zitat:

Original geschrieben von fizzzrs


So....
bin gerade fertig geworden mit polieren. Hab um 10:00 Uhr angefangen zu polieren. Ein Traum mit der Maschine. Hab die Politur verwendet, die von Flex im Set dabei ist. Hat sich sehr gut verarbeiten lassen.

Anschließend hab ich dann noch die Versiegelung, die ebenfalls im Set dabei war aufgetragen. Ließ sich auch gut auftragen. Abtragen etwas schwerer wie die Politur aber war noch ok. Bin jetzt mal gespannt, wie lange der Schutz auf dem Lack was bringt. Ich wollte ja eingentlich das Sonax .... 100% Canaubacare Wax auftragen, aber das von Flex war halt jetzt dabei und jetzt hab ich das mal genommen.

Hat einer von euch Erfahrungen mit der Sonax Canaubacare .... gemacht?

Fazit: die 300 Euro sind echt sau gut investiert. Das Auto sieht aus wie geleckt.

p.s. Antihologrammpolitur ...... wie schon gesagt, ich hab jetzt beide Mittel von Flex genommen. Schleifpolitur und Versiegelung. Mein Auto ist dunkelblau - fast schon schwarz und ich hab keine Hologramme ...... zumindest hab ich noch keine gesehen :-)

Bei dem Sonax Extreme Wax & Polish 3 hab ich voll die Hologramme auf meinem Lack gehabt. Das Zeug ist für dunklen Lack nicht so zu empfehlen -> find ich -> hab da allerdings auch noch mit der Hand poliert, vielleicht lags auch daran

Hallo,

woher hast du die Flex im Set für 300 EUR bekommen?

Die ist bei Stahlgruber für 262,-- + MwSt. im Katalog drin

ich hab dann so lang rum gemacht, dass ich sie für 300,00 bekommen hab

hat aber lang gedauert :-) der Typ war echt hartnäckig. Im Internet bekommt man die Maschine für 260,00 Euro incl MwSt. aber bei Ebay wollte ich nicht bestellen. Im Set kosten die im Netz auch ca 310,00. Da sind die 300,00 schon ok

Stell mal Bilder von deinem Auto rein, wir wollen mal begutachten :-)

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen


Stell mal Bilder von deinem Auto rein, wir wollen mal begutachten :-)

Gruß
Markus

kann ich morgen mal machen

so hier das Ergebniss :-) ist aber schon wieder etwas eingestaubt

p.s. der rote Golf (Winterauto) daneben ist als nächstes dran :-) der Lack ist mal fertig ;-)

Sonstige-bilder-001
Sonstige-bilder-002
Sonstige-bilder-003
+4

Zitat:

Original geschrieben von fizzzrs


so hier das Ergebniss :-) ist aber schon wieder etwas eingestaubt

p.s. der rote Golf (Winterauto) daneben ist als nächstes dran :-) der Lack ist mal fertig ;-)

Sieht soweit gut aus, wie lange hast du gebraucht?

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von fizzzrs


so hier das Ergebniss :-) ist aber schon wieder etwas eingestaubt

p.s. der rote Golf (Winterauto) daneben ist als nächstes dran :-) der Lack ist mal fertig ;-)

Den Golf bekommst du sicher wieder hin, ist halt nur ein bischen mehr Aufwand 😁

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen



Zitat:

Original geschrieben von fizzzrs


so hier das Ergebniss :-) ist aber schon wieder etwas eingestaubt

p.s. der rote Golf (Winterauto) daneben ist als nächstes dran :-) der Lack ist mal fertig ;-)

Sieht soweit gut aus, wie lange hast du gebraucht?

Gruß
Markus

mit dem polieren und einwachsen bestimmt 6 Std. hab mir aber Zeit gelassen und das ganze auch z.B. an der Türinnenseite poliert / gewachst :-)

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth



Zitat:

Original geschrieben von fizzzrs


so hier das Ergebniss :-) ist aber schon wieder etwas eingestaubt

p.s. der rote Golf (Winterauto) daneben ist als nächstes dran :-) der Lack ist mal fertig ;-)

Den Golf bekommst du sicher wieder hin, ist halt nur ein bischen mehr Aufwand 😁

na klaro

wie jeden Winter halt

Deine Antwort
Ähnliche Themen