Poliermaschine - gut und günstig ? Welche
Tach Leute,
ich suche eine Poliermaschine und will euch mal fragen, welche ihr habt bzw welche ihr mir empfehlen könnt. Auf was muss ich bei einer solchen Maschine aufpassen? Wo liegen die so preislich. In der Suchfunktion hab ich immernur diese oder diese ............. gefunden. Marke ist mir egal - ich will nur eine preiswerte gute Maschine
Beste Antwort im Thema
... habe ich gerade mal gefunden - Testbericht zu Poliermaschinen!
137 Antworten
Welche würdet Ihr nehmen ???
die
http://www.cleanyourcar.co.uk/.../prod_409.html
oder doch diese
http://www.cleanyourcar.co.uk/.../prod_673.html
Danke!!!!
Und welche von dennen ist dann besser???
hat vielleicht jemand mit den beiden Erfahrungen sammeln können ??
Die Pro Version der DAS6 ist relativ neu, denke nicht das hier jemand schon Erfahrung mit der Maschine gesammelt hat.
Die G220 ist halt ein echter "Klassiker" mit der man als Einsteiger sicher auch nix falsch macht.
gruss, Alex (der die normale version der DAS6 hat)
Ähnliche Themen
Hab auch die normale DAS6. Aber die geht schon mal in die Knie wenn man drückt, von daher ist Drehmoment eben nicht zu ersetzen.
Also: PRO😁
Ich kram das Thema nochmal hervor 😉
Was ist denn von dieser Würth Maschine zu halten?
Taugt die was? An sich bin ich nämlich mit den Produkten von Würth immer sehr zufrieden...
Was genau is denn da der Unterschied? Ich dachte den Unterschied macht nur das Pad 😕
Übrigens Danke für die mehr als schnelle Antwort 🙂
Gerne:
- Drehzahlbereich
- Leistung (diese Würth ist 'untermotorisiert'😉
- Handlebarkeit/Gewicht (allerdings zugunsten der Würth, sie ist sehr leicht), aber halte diese Bauart mal am ausgestreckten Arm auf der Dachmitte eines Autos stabil (Excenter 'rütteln'😉
- Features (diese Würth hat z.B. eine für Autopflege nutzlose Staubabsaugung)
- ich könnte wetten: sogar die Kabellänge
Gruss,
Celsi
Greife lieber zu den bewährten, günstigen Excentermaschinen von Kestrel, Liquid Elements, Buff Daddy, Krauss, usw. ... Zu diesen Maschinen gibt es unzählige Informationen, Tipps und Hinweise im Forum (und anderen Autopflegeforen).
Oder nimmst eben gleich was richtig gutes wie z.B Festool Rotex. die kannst Du dann auch noch daheim einsetzen.
Die G 220 ist ja etwas schwach auf der Brust,genauso die Krauss.
Zitat:
Original geschrieben von TruckerWI1
Oder nimmst eben gleich was richtig gutes wie z.B Festool Rotex. die kannst Du dann auch noch daheim einsetzen.
Die G 220 ist ja etwas schwach auf der Brust,genauso die Krauss.
oder ne Flex 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TruckerWI1
Oder nimmst eben gleich was richtig gutes wie z.B Festool Rotex. die kannst Du dann auch noch daheim einsetzen.
Die G 220 ist ja etwas schwach auf der Brust,genauso die Krauss.
Zitat:
Original geschrieben von buggi85
oder ne Flex 🙂 🙂
Ja nee, is klar.
Keiner kennt hier das Anforderungsprofil des Users wolfsspirit, aber es wird ihm eine Rotex und Flex empfohlen…
Die RO 125 wird um die € 450,- gehandelt, die RO 150 ist nicht unter € 500,- zu bekommen, sogar die RO 90 kostet über € 400,-.
Wenn der User wolfsspirit ausschließlich seinen Golf und diesen ein Mal im Jahr polieren möchte, ist die Anschaffung einer Festool oder Flex vollkommener Unsinn.
Grüsse
Norske
Hm komisch.
viel mehr als mein Auto mach ich auch nicht und trotzdem hab ich ne Flex.
Dem einen isses das Wert und dem anderen nicht.
Natürlich auch ne Frage des Geldbeutels.