Poliermaschine Beratung

Seid gegrüßt liebe Pflegejünger 😁

Ich stehe vor der Anschaffung einer Exzenter-Poliermaschine und habe mir bereits einige Maschinen/Angebote angesehen:

(Aus dem Lupus Shop)
Dodo Juice Buff Dady
DAS 6
DAS 6 Pro

sowie diese beiden Schätzchen hier:

http://www.ebay.de/itm/221194943618?...

http://www.ebay.de/itm/221047677900?...

Soweit ich das mitbekommen habe, steckt in den ganzen Maschinen soweit die gleiche Technik?
Weshalb ich die eBay Angebote für relativ attraktiv halte, da sie doch Preis-Leistungs-mäßig mehr bieten als das LUPUS XL Set bspws.

Falls dem so ist, wäre noch zu klären welches eBay Angebot denn die bessere Variante ist.
Zu welchem würdet ihr tendieren?

MfG
Stahlos

Beste Antwort im Thema

Meine 5 cent dazu: Ich hatte jetzt am Freitag die Lupus-Maschine zum ersten Mal im Einsatz. Ich habe versucht sie auf der Stufe 6 zum Stehen zu bringen an einer geraden Fläche - es ist mir nicht gelungen. Wenn man die Maschine nicht verkanntet, bleibt sie auch nicht stehen. Für kleinere Flächen, Sicken, Rundungen hat man dagegen keine Wahl - man kann das Pad nicht gerade halten. Hier kommt der kleine 77er Teller ins Spiel - ich möchte nicht mehr auf ihn verzichten zu müssen.

M.E. ist die Lupus-Maschine die beste Maschine, die zur Zeit in der Preiskategorie auf dem Markt ist. Erstens leistungsstark, zweitens im Set mit viel Zubehör, das wirklich gut und sinvoll zusammen gestellt ist.

Einen Anfänger würde ich jetzt keine andere Maschine empfehlen, z.B. keine mit einer Zwangsmitnahme. Bei einer Das6-Pro muss man lernen, die Maschine richtig zu halten und gerade zu führen, ansonsten bleibt sie stehen. Eine Maschine mit Zwangsmitnahme dreht dagegen weiter und man merkt gar nicht, dass man gravierende Fehler macht. Ich merke das jetzt bei dem Umgang mit Rota, dass ich durch das Anlernen an einer Flex viel falsch gemacht habe. Mittlerweile ist Rota auch kein Hexenwerk mehr, aber die angelernten Fehler waren nicht einfach zu beheben. Mittlerweile bin so weit, dass ich eine Maschine mit Zwangsmitnahme für unnötig halte - lieber eine Rota und eine kleine Exzenter für den Finish.

62 weitere Antworten
62 Antworten

@ murat62:

Mit welchen Pads arbeitest du auf der Vossner und passen die zum vorhandenen Teller?

@gromt

ich habe zwei Stützteller 125mm / 150mm.
Ich bin ein guter Freund der LakeCountry und RotWeiss Pads.
LakeCountry Pads gibt für die Teller in der Größe (Durchmesser) 139mm oder 165 mm
RotWeiss 132mm oder 155mm.
Also beide Marken kannst du ohne bedenken kaufen.

Zu den Härtegraden:
Da ich ein VW Passat habe der einen sehr harten Lack hat muss ich schon mit den Gelben LC Pads oder Orangen Pads arbeiten

Aber die Maschine an sich ist für den Hobbie-Einsatz zu gebrauchen, ohne dass man einen gesteigerten Ansprich an ein perfektes Ergebnis hat?
Wie siehts mit Garantie für das Produkt aus, ich lese immer nur Händler-Gewährleistung...bei Kauf über Ebay oder Amazon...

ein perfektes Ergebnis ist für jeden anders. Für den privaten Gebrauch reicht Sie allemal

Ähnliche Themen

Kann mir jemand etwas zu dieser Poliermaschine sagen?

http://www.ebay.de/itm/400641243370?...

Ich bin Anfänger und möchte versuchen meinen Golf 3 etwas auf zu bereiten. Die Vorgehensweise habe ich mir bereits in den FAQs durchgelesen

Zitat:

Original geschrieben von Künne


Kann mir jemand etwas zu dieser Poliermaschine sagen?

http://www.ebay.de/itm/400641243370?...

Ich bin Anfänger und möchte versuchen meinen Golf 3 etwas auf zu bereiten. Die Vorgehensweise habe ich mir bereits in den FAQs durchgelesen

Ich würde eher die Finger davon lassen. Eine Rota ist nix für Laien, auch wenn es hier einen Thread gibt, der dies widerlegen soll. Die Masse an Erfahrungsberichten zeigt jedoch, dass man mit einer Exzenter weit besser unterwegs ist. Zumal man für 40,- nicht wirklich viel erwarten kann.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



Zitat:

Original geschrieben von Künne


Kann mir jemand etwas zu dieser Poliermaschine sagen?

http://www.ebay.de/itm/400641243370?...

Ich würde eher die Finger davon lassen. Eine Rota ist nix für Laien, auch wenn es hier einen Thread gibt, der dies widerlegen soll. Die Masse an Erfahrungsberichten zeigt jedoch, dass man mit einer Exzenter weit besser unterwegs ist. Zumal man für 40,- nicht wirklich viel erwarten kann.

mfg

Wie kommst du zu dieser Erkenntnis? Mit ein wenig Übung an einer alten Motorrhaube vom Schrott kann man es durchaus lernen.
Die Möglichkeiten, wie Du ja wissen solltest, sind mit einer Rotationsmaschine um einiges größer als mit einer Excenter.
Hör auf mit dieser alten Mär.

Zitat:

Original geschrieben von Künne


Kann mir jemand etwas zu dieser Poliermaschine sagen?

http://www.ebay.de/itm/400641243370?...

Ich bin Anfänger und möchte versuchen meinen Golf 3 etwas auf zu bereiten. Die Vorgehensweise habe ich mir bereits in den FAQs durchgelesen

Billiger Chinaschrott, garantiert ohne Drehzahlkonstanthaltung, ich würde mit so einem Ding den Lack meines Autos nicht polieren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von rotaforever


Wie kommst du zu dieser Erkenntnis? Mit ein wenig Übung an einer alten Motorrhaube vom Schrott kann man es durchaus lernen.
Die Möglichkeiten, wie Du ja wissen solltest, sind mit einer Rotationsmaschine um einiges größer als mit einer Excenter.
Hör auf mit dieser alten Mär.

Das ist keine Mär. Das Schadenspotential mit einer Rotationsmaschine ist deutlich größer als mit einer Exzenter. Das betrifft insbesondere die Bereiche, die du an einer alten Haube eben nicht üben kannst. Dazu gehören beispielsweise Kanten und Sicken oder auch die Übergänge zur Stoßstange. Wenn du beispielsweise den Kofferraumdeckel polierst und dabei im rechten Winkel auf die Stoßstange kommst, dann ist der Lack dort quasi sofort durch.

Ja, eine Rotationsmaschine hat ein höheres Potential zur Defektkorrektur. Die Frage ist, ob das für einen Anfänger im Fokus steht oder nicht doch der schadenfreie Umgang.

Also ich möchte eigentlich kein Exzentergerät haben. Mit etwas übung an ener Schrottkarre werde ich das schon lernen. Welche Marke bzw. welches Gerät könnt ihr mir denn empfehlen?

Du musst dich am Anfang um so viele Sachen kümmern - die Geschwindigkeit beim Polieren, der Vorschub, die Haltung, die Auswahl der Polituren, ihr Verhalten bei versch. Temperaturen usw. Das reicht für den Anfang. Sich noch mit dem Verhalten von Rota beschäftigen zu müssen, finde ich zu viel. Schiebe 20-30 Aufbereitungen mit einer Excenter und steig erst dann auf Rota um. Dann sind so viele Griffe bereits automatisiert, dass du dich dann nur auf Rota konzentrieren kannst. Und die Excenter kannst du dann verkaufen.

Rota ist eine Wucht, das wäre ungefähr so, als ob du ohne Führerschein versucht hättest, in Raylle Dakar teilzunehmen. Wahrscheinlich jeder hätte dir geraten, erstmal den Führerschein zu machen, oder?

Erwarte hier keine Empfehlung von seriösen Usern. Sie haben meistens mehrere Aufbereitungen hinter sich und wissen, wovon sie sprechen.

Hi, bin zwar nicht in der Position um hier Ratschläge oder Empfehlungen zu erteilen aber ich habe auch mit einer Rota (Einhell) für 30 Euro mein Auto aufbereitet und denke es war nicht so besonders schwer.
Das erste mal als ich ne Rota in der Hand hatte war auf der Motorhaube meines schwarzen Mercedes... und es ging 🙂

Hier der Thread .... kannst mal anschauen.. sogar mit Bildern.... alle haben mitgeholfen 🙂

http://www.motor-talk.de/.../...rocknen-der3m-politur-en-t5011039.html

Ok, kann mir dann jemand ein gutes günstiges Einsteigerexzentergerät (langes Wort ) empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von Künne


Ok, kann mir dann jemand ein gutes günstiges Einsteigerexzentergerät (langes Wort ) empfehlen?

Du bist doch schon im richtigen Thread. Schau dir diesen mal genauer an. Da steht alles drin. Incl. Pads, Polituren,....

mfg

Poliermaschiene,eine sehr gute Poliermaschiene mind. ab. 300;Euro

Rest ist Müll

Deine Antwort
Ähnliche Themen