Poliermaschine Beratung

Seid gegrüßt liebe Pflegejünger 😁

Ich stehe vor der Anschaffung einer Exzenter-Poliermaschine und habe mir bereits einige Maschinen/Angebote angesehen:

(Aus dem Lupus Shop)
Dodo Juice Buff Dady
DAS 6
DAS 6 Pro

sowie diese beiden Schätzchen hier:

http://www.ebay.de/itm/221194943618?...

http://www.ebay.de/itm/221047677900?...

Soweit ich das mitbekommen habe, steckt in den ganzen Maschinen soweit die gleiche Technik?
Weshalb ich die eBay Angebote für relativ attraktiv halte, da sie doch Preis-Leistungs-mäßig mehr bieten als das LUPUS XL Set bspws.

Falls dem so ist, wäre noch zu klären welches eBay Angebot denn die bessere Variante ist.
Zu welchem würdet ihr tendieren?

MfG
Stahlos

Beste Antwort im Thema

Meine 5 cent dazu: Ich hatte jetzt am Freitag die Lupus-Maschine zum ersten Mal im Einsatz. Ich habe versucht sie auf der Stufe 6 zum Stehen zu bringen an einer geraden Fläche - es ist mir nicht gelungen. Wenn man die Maschine nicht verkanntet, bleibt sie auch nicht stehen. Für kleinere Flächen, Sicken, Rundungen hat man dagegen keine Wahl - man kann das Pad nicht gerade halten. Hier kommt der kleine 77er Teller ins Spiel - ich möchte nicht mehr auf ihn verzichten zu müssen.

M.E. ist die Lupus-Maschine die beste Maschine, die zur Zeit in der Preiskategorie auf dem Markt ist. Erstens leistungsstark, zweitens im Set mit viel Zubehör, das wirklich gut und sinvoll zusammen gestellt ist.

Einen Anfänger würde ich jetzt keine andere Maschine empfehlen, z.B. keine mit einer Zwangsmitnahme. Bei einer Das6-Pro muss man lernen, die Maschine richtig zu halten und gerade zu führen, ansonsten bleibt sie stehen. Eine Maschine mit Zwangsmitnahme dreht dagegen weiter und man merkt gar nicht, dass man gravierende Fehler macht. Ich merke das jetzt bei dem Umgang mit Rota, dass ich durch das Anlernen an einer Flex viel falsch gemacht habe. Mittlerweile ist Rota auch kein Hexenwerk mehr, aber die angelernten Fehler waren nicht einfach zu beheben. Mittlerweile bin so weit, dass ich eine Maschine mit Zwangsmitnahme für unnötig halte - lieber eine Rota und eine kleine Exzenter für den Finish.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hast du das Thema gelesen?

Du kennst die DAS6 persönlich? Auch was damit in Sachen Defektkorrektur spätestens seit Mikrofaserpads möglich ist? Und du empfiehlst einem Einsteiger, der die Maschine für sein eines Fahrzeug vielleicht 1x im Jahr in die Hand nimmt, eine Maschine > 300,- EUR?

Ich habe sowohl eine Flex XC 3401 VRG wie auch eine DAS6 zu Hause, und sage, man MUSS keine Maschine > 300,- EUR haben.

Gruß,
DiSchu

Zitat:

@DiSchu schrieb am 1. Januar 2015 um 23:55:47 Uhr:


Ich habe sowohl eine Flex XC 3401 VRG wie auch eine DAS6 zu Hause, und sage, man MUSS keine Maschine > 300,- EUR haben.

Gruß,
DiSchu

Ja, ich denke, diesen Post kann man ohne weitere Diskussion so stehen lassen.

Ich habe mir eine Flex XC 3401 VRG gekauft. Made in Germany. 😁

Aber die kosten schon ein haufen bei euch! Teuer aber es ist kein spielzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen