Poliermaschine Beratung

Seid gegrüßt liebe Pflegejünger 😁

Ich stehe vor der Anschaffung einer Exzenter-Poliermaschine und habe mir bereits einige Maschinen/Angebote angesehen:

(Aus dem Lupus Shop)
Dodo Juice Buff Dady
DAS 6
DAS 6 Pro

sowie diese beiden Schätzchen hier:

http://www.ebay.de/itm/221194943618?...

http://www.ebay.de/itm/221047677900?...

Soweit ich das mitbekommen habe, steckt in den ganzen Maschinen soweit die gleiche Technik?
Weshalb ich die eBay Angebote für relativ attraktiv halte, da sie doch Preis-Leistungs-mäßig mehr bieten als das LUPUS XL Set bspws.

Falls dem so ist, wäre noch zu klären welches eBay Angebot denn die bessere Variante ist.
Zu welchem würdet ihr tendieren?

MfG
Stahlos

Beste Antwort im Thema

Meine 5 cent dazu: Ich hatte jetzt am Freitag die Lupus-Maschine zum ersten Mal im Einsatz. Ich habe versucht sie auf der Stufe 6 zum Stehen zu bringen an einer geraden Fläche - es ist mir nicht gelungen. Wenn man die Maschine nicht verkanntet, bleibt sie auch nicht stehen. Für kleinere Flächen, Sicken, Rundungen hat man dagegen keine Wahl - man kann das Pad nicht gerade halten. Hier kommt der kleine 77er Teller ins Spiel - ich möchte nicht mehr auf ihn verzichten zu müssen.

M.E. ist die Lupus-Maschine die beste Maschine, die zur Zeit in der Preiskategorie auf dem Markt ist. Erstens leistungsstark, zweitens im Set mit viel Zubehör, das wirklich gut und sinvoll zusammen gestellt ist.

Einen Anfänger würde ich jetzt keine andere Maschine empfehlen, z.B. keine mit einer Zwangsmitnahme. Bei einer Das6-Pro muss man lernen, die Maschine richtig zu halten und gerade zu führen, ansonsten bleibt sie stehen. Eine Maschine mit Zwangsmitnahme dreht dagegen weiter und man merkt gar nicht, dass man gravierende Fehler macht. Ich merke das jetzt bei dem Umgang mit Rota, dass ich durch das Anlernen an einer Flex viel falsch gemacht habe. Mittlerweile ist Rota auch kein Hexenwerk mehr, aber die angelernten Fehler waren nicht einfach zu beheben. Mittlerweile bin so weit, dass ich eine Maschine mit Zwangsmitnahme für unnötig halte - lieber eine Rota und eine kleine Exzenter für den Finish.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MITSUBISHI_FREAK


Hallo ich bin auch gerade bei dem Problem mit einer Anschaffung einer Poliermaschine.

Ich hatte mir eine Exzenter Poliermaschine DAP 6800 rausgesucht, aber wollte mich mal durchfragen, ob die auch wirklich so gut ist.

Ich will auch lieber eine mit kleinen Tellern haben.

Die ist ja sau-billig 😰

Taugt die was?

Wenn ja, wäre das ja auch mal eine Überlegung...

Die DAP 6800 sollte baugleich/bauähnlich zu den hier besprochenen Maschinen sein.

Was bedeutet denn für dich "kleinerer Teller"? Der mitgelieferte Stützteller sollte 125mm haben. Darauf passen dann sehr gut die 139mm-Pads. Den 75mm-Teller mit den entsprechend kleinen Pads brauche ich wie schon gesagt eher selten. Das Arbeiten damit ist auch anspruchsvoller, da die Maschine mit den größeren wesentlicher leichter zu führen ist.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Die DAP 6800 sollte baugleich/bauähnlich zu den hier besprochenen Maschinen sein.

Was bedeutet denn für dich "kleinerer Teller"? Der mitgelieferte Stützteller sollte 125mm haben. Darauf passen dann sehr gut die 139mm-Pads. Den 75mm-Teller mit den entsprechend kleinen Pads brauche ich wie schon gesagt eher selten. Das Arbeiten damit ist auch anspruchsvoller, da die Maschine mit den größeren wesentlicher leichter zu führen ist.

Wie erklärt sich denn dann der riesen Preisunterschied zwischen der DAP 6800 und der DAS 6 Pro ? 😕

Ich erkläre den gar nicht. Ich kenne auch die technischen Unterschiede nicht im Detail, die möglicherweise vorhanden sein mögen. Daher schrieb ich nicht ohne Grund "bauähnlich".

Ähnliche Themen

Habe nun die DAS6 Pro im Einsteiger-Set gekauft, dazu noch 5 Lupus Buffing 380, 3 Lupus Applicator Pads und 3M Scotch Tape 30mm.
Habe noch 10% auf (fast) alles bekommen, falls es jemanden interessiert wie man die kriegt, werde ich das gerne per PN erklären, da ich nicht denke, dass das hier öffentlich gewünscht ist.
Vielen Dank an Alle, Ergebnis wird vielleicht bald mal gezeigt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Stahlos


Habe noch 10% auf (fast) alles bekommen, falls es jemanden interessiert wie man die kriegt, werde ich das gerne per PN erklären, da ich nicht denke, dass das hier öffentlich gewünscht ist.

Es stand hier mal öffentlich, warum das seit 1-2 Jahren nicht mehr steht, keine Ahnung. Vielleicht sollte man Björn fragen, ob ihm das recht ist, wenn es gepostet wird, wenn von mt überhaupt erlaubt.

Weils keine generelle Vereinbahrung von MT mit Lupus gibt, die einen Rabatt einräumt. Das geschieht momentan individuell per Anfrage. Daher kann man schlecht schreiben, dass es einen Rabatt gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28



Zitat:

Original geschrieben von Stahlos


Habe noch 10% auf (fast) alles bekommen, falls es jemanden interessiert wie man die kriegt, werde ich das gerne per PN erklären, da ich nicht denke, dass das hier öffentlich gewünscht ist.
Es stand hier mal öffentlich, warum das seit 1-2 Jahren nicht mehr steht, keine Ahnung. Vielleicht sollte man Björn fragen, ob ihm das recht ist, wenn es gepostet wird, wenn von mt überhaupt erlaubt.

Ah okay, deswegen habe ich es ja nicht einfach rausposaunt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Weils keine generelle Vereinbahrung von MT mit Lupus gibt, die einen Rabatt einräumt. Das geschieht momentan individuell per Anfrage. Daher kann man schlecht schreiben, dass es einen Rabatt gibt.

Jupp, aber genau das wurde vor 1-2 Jahren noch so öffentlich geschrieben. Z.B. in diesem Thread bis zu Deinem Post nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Weils keine generelle Vereinbahrung von MT mit Lupus gibt, die einen Rabatt einräumt. Das geschieht momentan individuell per Anfrage. Daher kann man schlecht schreiben, dass es einen Rabatt gibt.
Jupp, aber genau das wurde vor 1-2 Jahren noch so öffentlich geschrieben. Z.B. in diesem Thread bis zu Deinem Post nicht.

So ganz verstanden habe ich das nicht?

Wenn ich das Geld habe, könnte ich mir auch eine Profimaschine kaufen.

Wenn ich weis, die bringt was kaufe ich mir die auch die Sommer.

Meine 5 cent dazu: Ich hatte jetzt am Freitag die Lupus-Maschine zum ersten Mal im Einsatz. Ich habe versucht sie auf der Stufe 6 zum Stehen zu bringen an einer geraden Fläche - es ist mir nicht gelungen. Wenn man die Maschine nicht verkanntet, bleibt sie auch nicht stehen. Für kleinere Flächen, Sicken, Rundungen hat man dagegen keine Wahl - man kann das Pad nicht gerade halten. Hier kommt der kleine 77er Teller ins Spiel - ich möchte nicht mehr auf ihn verzichten zu müssen.

M.E. ist die Lupus-Maschine die beste Maschine, die zur Zeit in der Preiskategorie auf dem Markt ist. Erstens leistungsstark, zweitens im Set mit viel Zubehör, das wirklich gut und sinvoll zusammen gestellt ist.

Einen Anfänger würde ich jetzt keine andere Maschine empfehlen, z.B. keine mit einer Zwangsmitnahme. Bei einer Das6-Pro muss man lernen, die Maschine richtig zu halten und gerade zu führen, ansonsten bleibt sie stehen. Eine Maschine mit Zwangsmitnahme dreht dagegen weiter und man merkt gar nicht, dass man gravierende Fehler macht. Ich merke das jetzt bei dem Umgang mit Rota, dass ich durch das Anlernen an einer Flex viel falsch gemacht habe. Mittlerweile ist Rota auch kein Hexenwerk mehr, aber die angelernten Fehler waren nicht einfach zu beheben. Mittlerweile bin so weit, dass ich eine Maschine mit Zwangsmitnahme für unnötig halte - lieber eine Rota und eine kleine Exzenter für den Finish.

Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22


Meine 5 cent dazu: Ich hatte jetzt am Freitag die Lupus-Maschine zum ersten Mal im Einsatz. Ich habe versucht sie auf der Stufe 6 zum Stehen zu bringen an einer geraden Fläche - es ist mir nicht gelungen. Wenn man die Maschine nicht verkanntet, bleibt sie auch nicht stehen. Für kleinere Flächen, Sicken, Rundungen hat man dagegen keine Wahl - man kann das Pad nicht gerade halten. Hier kommt der kleine 77er Teller ins Spiel - ich möchte nicht mehr auf ihn verzichten zu müssen.

M.E. ist die Lupus-Maschine die beste Maschine, die zur Zeit in der Preiskategorie auf dem Markt ist. Erstens leistungsstark, zweitens im Set mit viel Zubehör, das wirklich gut und sinvoll zusammen gestellt ist.

Einen Anfänger würde ich jetzt keine andere Maschine empfehlen, z.B. keine mit einer Zwangsmitnahme. Bei einer Das6-Pro muss man lernen, die Maschine richtig zu halten und gerade zu führen, ansonsten bleibt sie stehen. Eine Maschine mit Zwangsmitnahme dreht dagegen weiter und man merkt gar nicht, dass man gravierende Fehler macht. Ich merke das jetzt bei dem Umgang mit Rota, dass ich durch das Anlernen an einer Flex viel falsch gemacht habe. Mittlerweile ist Rota auch kein Hexenwerk mehr, aber die angelernten Fehler waren nicht einfach zu beheben. Mittlerweile bin so weit, dass ich eine Maschine mit Zwangsmitnahme für unnötig halte - lieber eine Rota und eine kleine Exzenter für den Finish.

Vielen Dank für deine Tipps, auch wenn ich jetzt die DAS 6 Pro ohne den kleinen Stützteller bestellt habe. Naja mal schauen wie der normale sich so an A,B,C Säule schlägt 😉

So...ich häng mich mal hier ran 🙂

Folgende Ausgangssituation:

VW Passat 3C Variant, Bj. 10/2009, 130.000km
Lack VW LC9Z Deep Black Perleffeckt
Vertreterfahrzeug...hauptpflege sehr wahrscheinlich Waschanlage

VW Up!, Bj. 05/2012, 7500km, nie Waschanlage, immer 2 Eimer Handwäsche, mit Collinite #476 gewachst, Lackzustand 1

Es betrifft erst einmal den Passat.
Einige Stellen sind nicht mehr zu retten. Motorhaube, Kotflügel viele Steinschläge.
Der Rest des Lackes viele viele Swirls ( logisch ), besonders schlimm sind die Rundungen der Stoßstangen außen, die Griffmulden, einige leichte Kratzer die mit den Fingernägeln nicht zu spüren sind, einige tiefere ( bekommt man bestimmt noch weg, wahrscheinlich nur mit Nassschliff ), 1-3 Kratzer sind nicht zu entfernen.

Folgende Ausstattung steht zur Verfügung:
Sonax P-Ball
RotWeiss Pads in Orange
Meguairs Ultimate Compound, Prima Cut, Prima Swirl, Prima Finish

Einige Stellen habe ich mit dem P-Ball und UC, Prima Swirl versucht zu polieren.
Ergebnis: gleich null. Ich bekomme trotz ordentlich Druck, Ausdauer nicht einmal die Swirls aus dem Lack.
So macht es keinen Spass.
Dass ich nicht alles wegbekomme, ist mir klar. Hätte aber wenigstens gerne die Swirls raus, und den ein oderen leichten Kratzer abgemildert oder entfernt.
Den Lack, besonders die Front muss ich auch kneten. Hier traue ich mich schon nicht ran, da es ja sein kann, dass ich mir den ein oder anderen Swirl mit der Knete einfange. Den bekomm ich dann mit der Hand nicht mehr auspoliert.
Zwei etwas kräftigere Kratzer habe ich schon mit P-Ball und der Prima Cut versucht zu polieren, mit dem Ergebnis, dass ich mir an der Stelle viele kleine Kratzer ( Schleifspuren ) eingefangen habe.
Bin anschliessend mit der UC drüber...sind trotzdem noch nicht ganz weg. Hab ich gestern wieder in der Sonnen gesehen...tja...bin ich wohl selber Schuld 😁

Es steht also der Kauf einer Poliermaschine an.
Es soll natürlich ersteinmal eine Einsteigermaschine werden...ich würde mir gerne das XL Set von Lupus zulegen.
Hierbei bräuchte ich Eure Hilfe bei der Zusammenstellung.
Welche Pads soll ich nehmen??? Davon habe ich überhaupt keine Ahnung.

Es geht sich vorrangig um den Passat...wenn man natürlich einige Pads auch für den Up! verwenden kann, wäre das natürlich Top

Hmmm - habe mir das jetzt überlegt... VW-Lack halt.

Würde an Deiner Stelle auf die Finish-Pads verzichten und mich für die gelben und orangenen von Rotweiss entscheiden. Sie sind einen Tick härter als die Lake Country, haben aber weniger Spielraum (ich halte es für `nen Vorteil, als Anfänger kommt man vielleicht besser mit Lake Country zu Recht, weil sie die Zwischenschicht haben).
Den letzten Durchgang kannst Du mit Finish-Politur und dem gelben (mittelharten) Rotweiss-Pad fahren. Bei Menzerna 4000 ist der Finisch auf einem härteren Pad besser als auf einen Finisch-Pad, weil die Polituren eigentlich für Rotationsmaschinen entwickelt sind und ein bisschen anders reagieren als die "normalen" Finisch-Polituren.
Das wäre zumindest meine Empfehlung. Vielleicht noch eine härtere Politur dazu zu bestellen: die 1000 zum Beispiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen