Polieren was brauch ich?
Moin,
ich würde ganz gerne mal meinen Lack wieder auf vordermann bringen, zwar polier ich alle paar Monate mit nem Freund mein Auto, aber das is halt nur so ne Standardpolitur und mein Lack ist schon ein wenig krasser angegriffen, jedenfalls fühlt er sich schon rau an, auch wenn er immer noch glänzt, also nicht matt ist oder so, ich mein Erstzulassung war 04, also so richtig schlimm ist es nicht, aber ich will dem lack halt schon endlich mal was Gutes tun ohne das ich den Klarlack oder was da drauf is wegkratze. Stark Angegriffen is natürlich die Front und Motorhaube.
Daten
Auto: Alfa 147 1.9 JTD
Baujahr 2004
Farbe Schwarz
Gesucht. Politur und/oder Lackreiniger
Frage ob Watte oder Mikrofasertücher?
Mir wurde ja schon gesagt inzwichen nur noch Mikrofasertücher, aber hab genauso gehört das die auch nich so gut für dne Lack sein sollen und mit der Watte war das ergebnis und die arbeit auch irgendwie besser. Aber lass mich gerne einem besseren belehren.
Wenn Empfehlungen bitte möglichst gleich mit Marke oder so, damit ich weiß was ich kaufen kann und was gut ist. Sollte halt ein gutes Preis/leistungsverhältnis haben.
Danke für jegliche Informationen im Voraus!
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von car-runner
Aber ich möchte auch noch eine kleine Anmerkung machen. Über einen langen Zeitraum macht es sich natürlich auch bemerkbar, wie man seinen Wagen pflegt. Es gibt nämlich auch Experten, die waschen das Auto auch nur 5 mal im Jahr und meinen dann im 6.Jahr mit dem Pollieren anfangen zu müssen.
Die sind mir lieber als die "professionellen" Jede Woche Polierer, so einen Wagen möchte ich als Gebrauchten nicht haben, wenn die den nach 2 Jahren weggeben ist der Decklack zu 80% wegpoliert, na Danke...
Zitat:
Original geschrieben von Hawk321
Sonax ist meist teurer als Meguairs und co...jedem das seine. Nicht nur von hier bis zur Tanke gucken, es gibt mehr da draussen viel mehr!Wie schon geschrieben, nimmt mal rat von profis an! Ist ja nur gut gemeint.
ich verwende eh kein sonax, meine Ausrüstung wird auch immer größer. Trotzdem, leben und leben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Hawk321
Ehrlich gesagt, ist eine andere Meinung keine Meinung, sondern dreist!
Stellt du deine Meinung als das "Alleinseligmachende" dar ? Das wiederum finde ich dreist und sogar mehr als das ! 🙄 Nämlich anmaßend und unverschämt. Es wird jeder hier in der Lage sein sich seinen eigene Meinung zu bilden. 😰 ICH kann es jedenfalls. Solche Beiträge wie den deinen habe ich gefressen 😮 !
Verstehe mich nicht falsch...ich kann Leute nicht ab die polemisch werden und nur meinen Sonax fuern 10er sei das beste....zig User hier sagen das gegenteil...zig user die damit geld verdienen...
DEN DU! BEHAUPTEST WAS ANDERES....obwohl es falsch ist! Oder sind die Nikella Leute alle doof?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hawk321
.DEN DU! BEHAUPTEST WAS ANDERES....obwohl es falsch ist! Oder sind die Nikella Leute alle doof?
DOOF nicht, aber VERRÜCKT (im postitiven Sinne) 😁 Außerdem habe ich nicht behauptet das ALLE Sonax-Produkte gut sind sondern EINIGE !! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hawk321
3M ist top, doch fuer Anfaenger viel zu schwer(staub!)...Meguiars sei jedem ans Herz gelegt. Und ja, Microfasertuecher kann man NUR die teuren nehmen, alle anderen hauen mini Kratzer rein.Unter 8 Euro gibt es nichts...und man braucht eine Menge! Die billigen vom Supermarkt gehen gut fuer den Innenraum aber niemals LACK!!!! 800-1000 Euro ist realistisch!
Das Ergebniss wird jeden auch umhauen und der Wert des Wagens steigt enorm!....
Der Excenter von Bosch...ist nicht fuer PKW LACK! Oder glaubt ihr wirklich das wir unser Geld rauswerfen?Ehrlich gesagt, ist eine andere Meinung keine Meinung, sondern dreist! Da viele von uns damit sogar Geld verdienen.
Nimmt mal Rat an...lesst euch mal so durch. Eventuell wird der geneigte User bei Nikella jemanden treffen, der im mal so alles zeigt.
Hallo Hawk321,
ich habe mich jetzt auch schon einige Zeit durch das Nikella-Forum gelesen und habe auch schon ein paar Sachen ausprobiert.
Zu deiner Antwort hätte ich da ein paar Bemerkungen:
1. warum ist 3M nichts für Anfänger? Kann nur ein geübter Verarbeiter mit dem Staub umgehen?
2. es gibt auch günstigere Microfasertücher so um die 5 Euro, die auch bei Nikella empfohlen werden
3. Was ist denn eine "Menge" MF-Tücher in Zahlen?
4. Ich habe mir einen Bosch-Exzenter GEX 150 AC für 100 Euro gekauft. Dazu eine komplette Serie von Zaino
für ca. 100 Euro und dazu ein komplettes Set Lake Country Pad´s (incl. Teller für die Maschine), 12 MF-Tücher (Cobra SuperPlush, The Guzzler Ultimate
drying towel 100x50 cm, Prestige II Tücher, MF Maschinentücher, Waschhandschuh usw.) , ein paar Autragsschwämme
für zusammen nicht mal 100 Euro. t zusammen nicht mal 300 Euro.
Ist das etwa eine schlechte Ausstattung für den Anfang? Was fehlt denn deiner Meinung nach noch?
5. Auch wenn man es besser weiß, sollte man anderen ihre Meinung lassen, oder aber versuchen sie durch Argumente zu
überzeugen und nicht auf eine recht rüde Art und Weise
Grüße Wolfgang
@Wolfgang
3M kann durch die Staub Bildung und den auftretenen Flecken Anfaenger verschrecken...denke ich. Meguiars ist einfacher von der Anwendung her.
Sicherlich hast du schon ein gute Ausstattung....Nur...MF Tuecher braucht man locker 15-20 Stueck(cobras und fluffys)...Polierpads...fuer Schleifpasten 4-10...(je nachdem wie viele Schleifdurchgaenge)...Pads fuers finish nochmal 5 und nicht zu vergessen die kleinen 75mm Pads fuer (je nach Kfz) Saeulen usw.Maschine...Nein der Bosch ist falsch...nur weil Festool einen Exzenter hat, muss es nicht heissen, das jeder Exzenter fuer KfzLack geeignet ist! Zumal die Rotex etwas anders arbeitet.
Polieren tut man fast immer nur mit Rotationsmaschine! Exzenter macht es fuer Anfaenger nur einfacher. Schleifen wird damit allerdings sehr schwierig.
Gute Maschine 300
Pads zum schleifen 130
Pads fuers finish 75
Mf Tuecher 180
mini pads+Adapter 80
Schleifpaste 30
Feinschleifpaste 30
Politur 30
Versiegelung/Wachs 30 }>ende offen
Handschuh zum Wachen 13
Waterblade 15
Knete 20
Shampoo 8-20
Drying Towel (siehe MF)
Kunststoffmittel 15
Reifenglanz 15
Leuchten 15
Scheiben 11,50
Scheibenpolitur 15
Scheibenversiegelung (wenn man will) 20
Teppichreiniger 15
Felgenreiniger 15
Quick Detailer 15
Da kommt schon so einiges zusammen. Braucht man das alles? Hmm...wenn man sein Auto sauber haben will und kein Puma Kaefig mit Motor sein eigen nennen will JA!
Man sollte sich auch die Frage stellen...will ich das richtig machen, oder sucher ich nur nach Kompromissen um wenig Geld auszugeben. Wenn man es richtig machen will kostet es Geld...oder machst du bei der Koerperhygine auch abstriche? Bestimmt nicht
Zum Selbermachen:
55% Carnaubawachs
10% Kokosfett
10% Walnussöl
10% Mandelöl
10% Vanilleöl
5g Tegomuls 90S (Emulgator)
Das Ganze im Wasserbad (Topf in Topf) erwärmen (80 bis 90°C), dann soviel heißes destilliertes Wasser zugeben, bis gewünschte Konsistenz im kalten Zustand erreicht. Zunächst wenig Wasser, dann erkalten lassen und wenn einem die Konsistenz zu hart ist mehr Wasser nach aufschmelzen zugeben. Beim ersten Ansatz muß man sich rantasten, für die Zukunft kennt man dann den erforderlichen Wasseranteil für die persöhnliche Wunschkonsistenz
Zutaten gibt es im Lebensmittelhandel, Apotheke (die Öle sind dort oft günstiger, den Emulgator bekommt man ebenfalls dort) und Versendern wie z.B. Kremer Pigmente (insbesonders das Carnauba ist dort spottbillig).
......ach ja: Geruch und Konsistenz werden den einen oder anderen an bestimmte käufliche Produkte erinnern 😉
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Hawk321
...Nein der Bosch ist falsch...nur weil Festool einen Exzenter hat, muss es nicht heissen, das jeder Exzenter fuer KfzLack geeignet ist! Zumal die Rotex etwas anders arbeitet.Polieren tut man fast immer nur mit Rotationsmaschine! Exzenter macht es fuer Anfaenger nur einfacher. Schleifen wird damit allerdings sehr schwierig.
Hallo Hawk321,
danke erst mal für die ausführliche Aufstellung.
Gebe dir Recht, dass das Polieren und Schleifen mit der Rotationsmaschine besser geht, als mit dem Exzenter. Allerdings wie
gesagt nicht für den Anfänger gedacht, weil man sich sehr schnell Lackschäden einhandeln kann.Hier mal ein Beispiel aus dem Nikella-Forum, wie mit einer PC 7424 (Exzenter) Naßschleifspuren auspoliert wurden:
http://www.nikella.de/nikella/thread.php?threadid=3286
Das reine Abschleifen dauert mit einem Exzenter halt etwas länger. Dafür bin ich auch nicht gleich auf der Grundierung, oder?
Und lieber noch ein paar Restkratzer, als einen beschädigten Lack. Sieht mit dem Exzenter auch viel besser aus, als wenn ich
mich per Hand abmühe.Der Bosch GEX 150 arbeitet nach dem gleichen System wie die PC 7424 od. Meguiars G220, also mit Dual-action (Exzenter mit Zwangsrotation). Es handelt sich um die blaue gewerbliche Serie, sollte somit also auch einer längeren Belastung beim Autopolieren standhalten.
Ich denke, es kommt auch darauf an, welchen Anspruch ich habe. Bei mir zum Beispiel soll das Auto gepflegt aussehen.
Das Pflegeprodukt soll eine vernünftige Standzeit und einfache Verarbeitung bieten. Momentan habe ich noch meine Winterfelgen montiert, weil ich die Reifen über den Sommer abfahre (hätten den nächsten Winter eh gewechsel werden müssen). Bei den Winterfelgen ist mir das Aussehen egal, also brauche ich momentan auch keine Reinigungsmittel für die
Felgen. Kommt dann evtl. nächstes Jahr.
Für Perfektionisten od. semi-professionelle Aufbereiter sieht das natürlich ganz anders aus.Grüße Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von atrader
Auch wenn man es besser weiß, sollte man anderen ihre Meinung lassen, oder aber versuchen sie durch Argumente zu
überzeugen und nicht auf eine recht rüde Art und WeiseGrüße Wolfgang
DAS kann ich nur unterstreichen. Aber beim Thema "Autopfleger" gibt es leider viele Fanatiker hier...... Deine Pflegeausstattung ist im übrigen TOP, nix gegen zu sagen. Nur bei der Bosch-Maschine wäre ich vorsichtig. Ich werde als jahrelanger "Handpolierer" jetzt auch auf maschinell umschwenken. Hatte auch erst die Bosch ins Auge gefaßt aber jetzt wird es eine FLEX 3401. Muß mich nur umschauen wo ich die möglichst preiswert kriege. 300 € sind kein Pappenstiel ! 🙁
300 Euro sind auch nicht nötig, mit etwas geduld findet man in ebay immer wieder günstige flex 3401. Ist auch eine wirklich gute Maschine, nur das hohe Gewicht und den 140mm Stützteller fand ich mit der Zeit etwas schlecht. Waren auch die einzigen Gründe, warum ich sie wieder hergegeben hab.
Zitat:
Original geschrieben von spitfirefahrer
300 Euro sind auch nicht nötig, mit etwas geduld findet man in ebay immer wieder günstige flex 3401. Ist auch eine wirklich gute Maschine, nur das hohe Gewicht und den 140mm Stützteller fand ich mit der Zeit etwas schlecht. Waren auch die einzigen Gründe, warum ich sie wieder hergegeben hab.
Günstigster Handelspreis ~ 310 €. Und in der Bucht wird sie momentan gar nicht angeboten. Na schaun mer mal, ist ja noch Zeit bis zum nächsten Frühjahr.... 😁
meine war damals unter 250 euro, neuwertig. Für das hab ich sie auch wieder hergegeben. Wenn du Zeit hast, dann findest du sicher eine.
@BlackBeautyD
Das kann ich nur unterstreichen. Aber beim Thema "Autopfleger" gibt es leider viele Fanatiker hier...... Deine Pflegeausstattung ist im übrigen TOP, nix gegen zu sagen. Nur bei der Bosch-Maschine wäre ich vorsichtig. Ich werde als jahrelanger "Handpolierer" jetzt auch auf maschinell umschwenken. Hatte auch erst die Bosch ins Auge gefaßt aber jetzt wird es eine FLEX 3401. Muß mich nur umschauen wo ich die möglichst preiswert kriege. 300 € sind kein Pappenstiel ! 🙁
Warum wärst du mit der Bosch vorsichtig? Stimmen meine Ausführungen (Vergleich zur PC od. Meguiars) nicht?
Es mag sein, dass es hier im Forum auch viele "Fanatiker" gibt. Aber wie ich schon zu Hawk321 angemerkt habe, ist es wenig hilfreich in der Diskussion auf die emotionale Ebene abzurutschen. Fanatiker hin oder her!
Ich bin auch in dem Nikella-Forum unterwegs und habe dort jede Menge guter Tipps und hervorragende Arbeiten gesehen.
Aber trotzdem versuche ich mir eben auch meine eigene Meinung zu bilden, indem ich mir noch weitere Anregungen in anderen Foren hole.
Gruß Wolfgang
Als guenstig und verdammt gut kann ich die AEG Maschinen empfehlen...Rotationsmaschine...aber genauso gross und leicht wie die Flex 340x. Gibt es auch eine nette Werbung dazu