Polestar Tuning bei Benziner? Lohnt es sich? Alternativen?
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Polestar beim T6?
Ich überlege es bei der Übernahme meines T 6 im September gleich mit aufspielen zu lassen. Finde Leistungsplus auf dem Papier aber überschaubar...
Kennt jemand Heico aus eigener Erfahrung oder andere Alternativen?
Danke....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Swedensport schrieb am 17. August 2019 um 23:38:08 Uhr:
Hallo,hat jemand Erfahrungen mit Polestar beim T6?
Ich überlege es bei der Übernahme meines T 6 im September gleich mit aufspielen zu lassen. Finde Leistungsplus auf dem Papier aber überschaubar...Kennt jemand Heico aus eigener Erfahrung oder andere Alternativen?
Danke....
Ich habe bei meinem Xc60 T6 nachträglich Polestar aufspielen lassen. Es ist weniger das Mehr an Leistung und Drehmoment, dass mich überzeugt. Er schaltet schneller, hat zu 98 % den richtigen Gang und der Allrad ist stärker auf die Hinterachse verlagert als ohne Polestar. Das Handling ist dadurch spürbar besser. Das Mehr an Drehmoment spüre ich indes nur in den Bergen und im Anhängerbetrieb. Die Kraftentfaltung scheint mir zudem harmonischer zu sein, in allen Fahrmodi.
Allerdings ist der Dynamic-Modus durch den Polestar-Engineered ersetzt. Der ist recht giftig und lässt die Drehzahl nicht mehr unter 2500 fallen. Gut für die Rennstrecke, eher unnütz für sportliches Fahren auf Normalstrassen. Dynamic hat mir besser gefallen.
110 Antworten
Muss in Deutschland (bei mir T8) definitiv eingetragen werden, selbst dann, wenn gleich mit bestellt. Es bedarf einer Einzelabnahme durch den TÜV oder die Dekra, Kosten ca. 90 EUR zzgl. Gebühren für die Eintragung. Wenn Polestar nicht eingetragen wird, erlischt die Betriebserlaubnis. Bei einem Unfall zahlt die Versicherung keinen Cent, wenn es denn raus kommt.
Gibts eigentlich mit dem Polestar Tuning am MJ20 auch noch den Badge für die Heckklappe dazu? Wenn ja, welcher? Der (alte) Blaue oder der (neue) Weiße wie beim Polestar Engineered
Der neue Badge müsste eigentlich weiss mit silberner Schrift sein... Wurde letztes Jahr geändert, wenn ich mich richtig erinnere... Cyan-Blau käme mir nicht ans Auto 😁
Ähnliche Themen
Genau. Der ist nun weiss. Laut aussage meines 🙂 aufgrund irgendwelcher markenrechtlicher Ausseinandersetzungen gibt es den Cyan-Stick nicht mehr.
Hab einen Weißen bekommen, auch in der Form das er passt.
Frage, wir der dann anschliessend rechts geklebt oder anderswo?
Das Pickerl fürn Motorraum mit Polestar wollte mein Freundlicher am Holm Beifarerseite kleben aber durch die Schwingung schaut es einfach nur blöd dort aus.
Er hat mir beide mitgegeben und ich kann selbst entscheiden.
Ja, rechts bündig zu den Ausstattungslabels (R-Design, Inscription, AWD...)
Der Typenkleber der Leistungssteigerung musste bei meinem aus rechtlichen Gründen in den Motorraum (wüsste auch nicht wo sonst hin damit, möchte ich ja nicht sehen), dort wird sie vom Prüfexperten für die Zulassung auch gesucht und erwartet.
Moin,
Wollte für meinen V60 der hoffentlich Ende des Jahres kommt die Polestar Optmierung dazu bestellen, allerdings erlaubt es der Leasinggeber nicht , da es Wortlaut „ zu Beeinträchtigung des Herstellergarantie kommen kann“ . Klingt komisch , da es ein offizielles Zubehör von Volvo ist . Jemand mit so einer Absage schon Erfahrung gehabt ?
Lg
Zitat:
@Afamor schrieb am 16. September 2019 um 13:11:58 Uhr:
Moin,Wollte für meinen V60 der hoffentlich Ende des Jahres kommt die Polestar Optmierung dazu bestellen, allerdings erlaubt es der Leasinggeber nicht , da es Wortlaut „ zu Beeinträchtigung des Herstellergarantie kommen kann“ . Klingt komisch , da es ein offizielles Zubehör von Volvo ist . Jemand mit so einer Absage schon Erfahrung gehabt ?
Einen ähnlichen Beitrag gab es glaube ich hier schon Mal.
Das Problem war vermutlich das "Zubehöre" oder aber das es nicht direkt von Volvo sondern einer anderen Firma kommt.
Das kann wohl nicht ins Leasing übernommen werden, sondern muss getrennte gekauft und bezahlt werden. Wenn Volvo das offiziell als Ausstattungsmerkmal liefern würde, wäre es kein Problem.
das ist einfach nur Unfug! Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen! Aber trotzdem noch ein Satz: Gerade bei Polestar bleibt die Herstellergarantie in vollem Umfang erhalten und es kommt eben doch direkt von Volvo!
VG Frank
Über den Leasinggeber kann man aber jegliches Zubehör über die Leasingrate laufen lassen und da das Polestar bei Volvo auch als Zubehör aufgelistet ist , wundert mich diese Aussage von LG. Naja. Find ich komisch .
So wie ich es verstanden habe , ist er mir nicht erlaubt die Optimierung machen zu lassen , auch auf eigene Kosten . Naja ich hack da mal nach und mal schauen was dabei rauskommt
Danke dir
Zitat:
@Afamor schrieb am 16. September 2019 um 13:49:13 Uhr:
Über den Leasinggeber kann man aber jegliches Zubehör über die Leasingrate laufen lassen und da das Polestar bei Volvo auch als Zubehör aufgelistet ist , wundert mich diese Aussage von LG. Naja. Find ich komisch .
Das wird beim LG nur am Sachbearbeiter liegen, läuft das über die Volvo-Bank oder eine andere?
GGf. muss der Händler das nochmals über eine Bestelländerung dokumentieren.
Ne das läuft über eine andere Bank .
Ja ich denk mal der Sachbearbeiter ist nicht auf dem neusten Stand . Ich hab jetzt die Aussage vom Händler an den LG weitergeleitet, bin gespannt .
Was mit Polestar beim Leasing so nervt ist, dass es über die Laufzeit VOLL armortisiert wird, Restwert 0 Euro. Kalkulatorisch wird das behandelt wie Winterreifen.
EIgentlich beides Quatsch, ist aber leider so. Der Leasinggeber freut sich.
Ja ich bin gespannt ob ich Polestar überhaupt nachrüsten „darf“ ggf. komplett für eigene Kosten. Denn wenn der Sachbearbeiter schon mit der Begründung kommt das würde die Herstellergarantie beeinträchtigen , was daraus schließen lässt , dass er / sie null Ahnung hat von der Materie oder bei der Schulung nicht aufgepasst hat , dann wird das nichts. Der Händler selber fand die Begründung „falsch“ und „unbegründet“