Polestar Tuning bei Benziner? Lohnt es sich? Alternativen?

Volvo XC60 U

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit Polestar beim T6?
Ich überlege es bei der Übernahme meines T 6 im September gleich mit aufspielen zu lassen. Finde Leistungsplus auf dem Papier aber überschaubar...

Kennt jemand Heico aus eigener Erfahrung oder andere Alternativen?

Danke....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Swedensport schrieb am 17. August 2019 um 23:38:08 Uhr:


Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit Polestar beim T6?
Ich überlege es bei der Übernahme meines T 6 im September gleich mit aufspielen zu lassen. Finde Leistungsplus auf dem Papier aber überschaubar...

Kennt jemand Heico aus eigener Erfahrung oder andere Alternativen?

Danke....

Ich habe bei meinem Xc60 T6 nachträglich Polestar aufspielen lassen. Es ist weniger das Mehr an Leistung und Drehmoment, dass mich überzeugt. Er schaltet schneller, hat zu 98 % den richtigen Gang und der Allrad ist stärker auf die Hinterachse verlagert als ohne Polestar. Das Handling ist dadurch spürbar besser. Das Mehr an Drehmoment spüre ich indes nur in den Bergen und im Anhängerbetrieb. Die Kraftentfaltung scheint mir zudem harmonischer zu sein, in allen Fahrmodi.

Allerdings ist der Dynamic-Modus durch den Polestar-Engineered ersetzt. Der ist recht giftig und lässt die Drehzahl nicht mehr unter 2500 fallen. Gut für die Rennstrecke, eher unnütz für sportliches Fahren auf Normalstrassen. Dynamic hat mir besser gefallen.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Wer sich vor 10 Litern Spritverbrauch fürchtet, fährt besser wieder eine olle Kiste und keinen T8.

Oder lädt den T8 abends...

Habe gestern gerade wiedermal den 50 l Minitank vollgemacht. Verbrauch seit dem letzen Mal volltanken vor 1510 km: 2,9 l / 100 km. Wären da nicht die gestrigen 200 km am Stück gewesen mit 5.0 l / 100 km, hätte ich vielleicht noch die 2000 km mit einer Tankfüllung geschafft...

Zitat:

@digidoctor schrieb am 3. September 2019 um 21:13:21 Uhr:


Wer sich vor 10 Litern Spritverbrauch fürchtet, fährt besser wieder eine olle Kiste und keinen T8.

Der einzige Sinn und Zweck des T8 ist nicht mit 10 Liter zu fahren. Wenn man das passende Profile hat kommt man problemlos auf 3 Liter / 100 km. Man sollte dann einfach die 300 Pferde selten ansporn und täglich laden.

Ich sporne die 300+ Pferde täglich, auf den 25km mit Motor braucht meiner auch 12l/100km... Aber im Schnitt bin ich unter 4l.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 4. September 2019 um 10:27:21 Uhr:


Ich sporne die 300+ Pferde täglich, auf den 25km mit Motor braucht meiner auch 12l/100km... Aber im Schnitt bin ich unter 4l.

Eben, das geht.

T8 - T6:
Mir erschließt sich nicht, weshalb ich 12.000 Euro mehr ausgeben soll, dadurch noch Einbußen in der Ausstattung habe, u.a. keinen vollwertigen Hinterradantrieb und keine Standheizung, und dann mit einem gerechneten Minderverbrauch von 6 bis 7 l/100 km (ca. 11 bis 12 Euro/100 km Einsparung) noch glücklich bin.
Also so nach ca. 100.000 km treten dann die ersten Einsparungen auf - wobei: die Stromkosten sind ja noch nicht mit berechnet!

Klärt mich bitte mal auf ...

Bitte nicht denken, dass das provokativ sein soll, ich bin ernsthaft am Dran, mich für oder wider einen XC60 T8 zu entscheiden.

Ich zahle im Leasing pro Monat gleichviel und zahle ca. 500CHF an Strom anstelle von 1500 CHF Benzin. Dazu kommt eine tiefere Versicherung (300CHF weniger) und bis vor kurzem tiefere Steuern.

Der T8 hat serienmässig Allrad, Standheizung, Panoramadach, VOC, Subwoofer, was der T6 nicht hat...

Und läuft besser wie der T6...

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 4. September 2019 um 12:45:24 Uhr:


T8 - T6:
Mir erschließt sich nicht, weshalb ich 12.000 Euro mehr ausgeben soll, dadurch noch Einbußen in der Ausstattung habe, u.a. keinen vollwertigen Hinterradantrieb und keine Standheizung, und dann mit einem gerechneten Minderverbrauch von 6 bis 7 l/100 km (ca. 11 bis 12 Euro/100 km Einsparung) noch glücklich bin.
Also so nach ca. 100.000 km treten dann die ersten Einsparungen auf - wobei: die Stromkosten sind ja noch nicht mit berechnet!

Klärt mich bitte mal auf ...

Das einzige was fehlt sind etwas Platz in der Mittelkonsole, Nebelscheinwerfer und echtes AWD, Standheizung ist Serie. Sind auch nur ca. 7.000 € Unterschied.

Wenn privat ist, ist es für einen guten Zwecke, wenn ein Dienstwagen ist, spart man gutes Geld. Wobei ich mir private nur dann ein Auto mit LiPo-Akku kaufen würden, wenn ich genau weiß, dass ich ihn max. 4 Jahr fahre werden. Nach 8 Jahren wird der Akku platt sein und dann fährt das Auto gar nicht mehr.

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 4. September 2019 um 12:56:28 Uhr:


Ich zahle im Leasing pro Monat gleichviel und zahle ca. 500CHF an Strom anstelle von 1500 CHF Benzin. Dazu kommt eine tiefere Versicherung (300CHF weniger) und bis vor kurzem tiefere Steuern.

Der T8 hat serienmässig Allrad, Standheizung, Panoramadach, VOC, Subwoofer, was der T6 nicht hat...

Panoramadach war nur MY2019 Serie, MY2020 nicht mehr. Kann aber in CH anders sein.

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 4. September 2019 um 12:45:24 Uhr:


T8 - T6:
Mir erschließt sich nicht, weshalb ich 12.000 Euro mehr ausgeben soll, dadurch noch Einbußen in der Ausstattung habe, u.a. keinen vollwertigen Hinterradantrieb und keine Standheizung, und dann mit einem gerechneten Minderverbrauch von 6 bis 7 l/100 km (ca. 11 bis 12 Euro/100 km Einsparung) noch glücklich bin.
Also so nach ca. 100.000 km treten dann die ersten Einsparungen auf - wobei: die Stromkosten sind ja noch nicht mit berechnet!

Klärt mich bitte mal auf ...

mit der 0,5 % Dienstwagenbesteuerung wird ein Schuh draus, dann rechnet sich das wirklich.

Mich bewegt das auch wirklich zum Stromer, der Nachfolger von dem T8 wird mit Sicherheit kein Verbrennungsmotor mehr haben. Von daher hat der Gesetzgeber viel richtig gemacht, mit diesem Steuergeschenk.

Bei unserem anderen Fahrzeug, derzeit ein XC60 D5, welches wir hauptsächlich für lange Strecken nutzen, sehen ich das noch anders.

XC60 T8 ist nach wie vor Panoramadach. Im Dez. kommt mein 2. XC60 T8🙂 und da ist es immer noch drin...

Meine Gründe:
- Idealismus (Umweltgedanke)
- Ich bin zu jung, um voll und ganz auf eine ineffiziente Technik des vorletzten Jahrhunderts zu setzen (klingt provokativ, ich weiss)
- Mein technisches Wissen lässt bei der Farht mit einem reinen Verbrenner während des Bremsvorgangs das Blut in meinen Adern gefrieren.
- Rein elektrisches Fahren ist aus unterschiedlichen Gründen einfach toll!
- Ich kann Zuhause laden (Wallbox hängt beim gemietenen Tiefgaragenplatz)
- Interesse an der Technik
- Ich selber schätze möglichst leise Fahrzeuge, egal ob ich drin sitze, oder ob das Fahrzeug an mir/meiner Wohnung vorbei fährt.

Hätte es zum Zeitpunkt der Bestellung eine gute Alternative gegeben und hätte ich keine besonderen Sympathien für die Marke Volvo (u.a. Sicherheitsgedanke), wäre es jetzt schon ein vollelektrisches Fahrzeug geworden.
Gespart habe ich mit dem T8 schon viele Liter Benzin, aber noch keinen Rappen. Und falls, dann voraussichtlich ab ca. 150'000 km.

Edit meint übrigens: Sorry für OT! Darum noch eine kleine Ergänzung: Polestar lohnt sich für mich nicht, aber Spass machen tut's ab und an definitiv 🙂 Ich tu' mich nur etwas schwer damit, es ab und an zu gebrauchen 😛

Mal eine vielleicht naive Frage: muss Polestar unbedingt eingetragen werden? 3 PS machen sich ja nicht unbedingt bemerkbar. Die Versicherung macht zumindest keinen Unterschied

Ja muss eingetragen werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen