Polestar Tuning bei Benziner? Lohnt es sich? Alternativen?

Volvo XC60 U

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit Polestar beim T6?
Ich überlege es bei der Übernahme meines T 6 im September gleich mit aufspielen zu lassen. Finde Leistungsplus auf dem Papier aber überschaubar...

Kennt jemand Heico aus eigener Erfahrung oder andere Alternativen?

Danke....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Swedensport schrieb am 17. August 2019 um 23:38:08 Uhr:


Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit Polestar beim T6?
Ich überlege es bei der Übernahme meines T 6 im September gleich mit aufspielen zu lassen. Finde Leistungsplus auf dem Papier aber überschaubar...

Kennt jemand Heico aus eigener Erfahrung oder andere Alternativen?

Danke....

Ich habe bei meinem Xc60 T6 nachträglich Polestar aufspielen lassen. Es ist weniger das Mehr an Leistung und Drehmoment, dass mich überzeugt. Er schaltet schneller, hat zu 98 % den richtigen Gang und der Allrad ist stärker auf die Hinterachse verlagert als ohne Polestar. Das Handling ist dadurch spürbar besser. Das Mehr an Drehmoment spüre ich indes nur in den Bergen und im Anhängerbetrieb. Die Kraftentfaltung scheint mir zudem harmonischer zu sein, in allen Fahrmodi.

Allerdings ist der Dynamic-Modus durch den Polestar-Engineered ersetzt. Der ist recht giftig und lässt die Drehzahl nicht mehr unter 2500 fallen. Gut für die Rennstrecke, eher unnütz für sportliches Fahren auf Normalstrassen. Dynamic hat mir besser gefallen.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Ist eine Aktion von Volvo Car Austria und jeder Volvo Händler macht Dir das.
@Burli: Mach ich, morgen bekomm ich ihn wieder.

Ah, wie schaut es mit Volvo Cars Germany aus?

Das weiß ich nicht, aber vielleicht rufst bei deinem Händler an

Ich habe ja auch erst überlegt zwecks Polestar bei meinem T8 - aber irgendwie war es mir das dann für die 3 (inzwischen etwas über 2,5 Jahre nicht Wert, auch wenn man viel gutes darüber hört. Ich nutze den T8 dafür einfach zu "Artgerecht". Ich bin bei der jetzigen Tankfüllung bei unter 2 Liter Benzin auf 100 km angekommen - bei den letzten 7000 km gesamt bei 3,7 Liter.

Ich lade am Tag 2x und fahre die Woche über fast nur noch elektrisch - hab aber etwas gebraucht und weiß jetzt, wie ich wo fahren muss, damit der Verbrenner kaum noch anspringt. Das Polestar Paket hat ja aber keinen Einfluss auf den Elektromotor - von daher hab ich mich schlussendlich dagegen entschieden.

Ähnliche Themen

@Burli: ich hab jetzt knapp 150km runter mit der Polestar Software. Also!!! Es wirkt fast so das das Fahrzeug also Motor und Getriebe entdrosselt sind. Die Gasannahme ist deutlich empfindlicher. Der Durchzug, naja, was soll ich sagen, aufpassen sonst hebst ab mit dem Ding 🙂
Er schaltet merklich sauberer wie vorher. Vom Klang her ist mir ehrlich gesagt nichts aufgefallen. Hab das Ganze in Kombi mit einen Service bekommen mit neuer Software für Motor und Getriebe. In wie weit sich das jetzt auswirkt kann ich auch nicht sagen, denk mir aber nicht allzu viel.
Ja, er geht noch eine Spur tiefer runter als wie Pure,Power oder Parken. Also so tief könnte man ihn vorher nicht bringen. Ansonsten bin ich zufrieden.
Wie manche aber schon geschrieben haben, sollte er eigentlich auch ohne Polestar Tuning so sein. Also, musst selbst entscheiden ob ja oder nein.

Hat jemand von euch einen Wagen direkt mit Polestar bestellt und weiß, wie es mit der Eintragung läuft? Bei mir ist es ein XC60 T8 und mein Händler hat leider keinen Plan, wie er mir HEUTE mitgeteilt hat. Das Auto wird morgen angeliefert und direkt Polestar aufgespielt. Gutachter kommt spätestens Mittwoch. Auto soll am Freitag angemeldet werden. M.E. bekommt man doch vom Gutachter ein Prüfzeugnis, dass ich dann einfach bei meiner Zulassungsstelle vorlege und die Änderungen direkt in die Zulassungsbescheinigungen eintragen lasse, oder? Der Händler meint, ich müsse das Fahrzeug erst normal zulassen und die Änderungen nachträglich eintragen lassen. Das ist aber doch Unsinn, oder? Zudem müsste dann ja auch erneut der Brief bei der Bank (Leasing) angefordert werden für die Eintragung...

Hallo tomy,

Super, danke für deinen Bericht! Klingt ja vielversprechend. Hast du einen t8 mit oder ohne OPF? Und bist du vielleicht in Wien zuhause? 🙂

Lg,
Ingo

Zitat:

@Tomyboy77 schrieb am 1. September 2019 um 19:55:11 Uhr:


@Burli: ich hab jetzt knapp 150km runter mit der Polestar Software. Also!!! Es wirkt fast so das das Fahrzeug also Motor und Getriebe entdrosselt sind. Die Gasannahme ist deutlich empfindlicher. Der Durchzug, naja, was soll ich sagen, aufpassen sonst hebst ab mit dem Ding 🙂
Er schaltet merklich sauberer wie vorher. Vom Klang her ist mir ehrlich gesagt nichts aufgefallen. Hab das Ganze in Kombi mit einen Service bekommen mit neuer Software für Motor und Getriebe. In wie weit sich das jetzt auswirkt kann ich auch nicht sagen, denk mir aber nicht allzu viel.
Ja, er geht noch eine Spur tiefer runter als wie Pure,Power oder Parken. Also so tief könnte man ihn vorher nicht bringen. Ansonsten bin ich zufrieden.
Wie manche aber schon geschrieben haben, sollte er eigentlich auch ohne Polestar Tuning so sein. Also, musst selbst entscheiden ob ja oder nein.

@Gazimon70 - bei mir hat der Händler die Abnahme vom TÜV vor Zulassung durchführen lassen. Die Zulassung erfolgte dann mit der entsprechenden Abnahme. Ein Anmeldung ohne Polestar und anschließend eine Änderung der Papiere ist Unsinn. Deine Gedanken sind komplett richtig.

@FindusCC Vielen Dank!

@Burli: bin im 9 Bezirk zuhause. OPF?? Partikelfilter??
Weiß nicht, MJ 19 EZ 8/18
Muss morgen zum Händler wegen dem Polestar Pickerl, ich frag dann nach wegen dem OPF.

So, ich habe mich von den so überschwänglich positiven Eindrücken hier treiben lassen und für meinen T8 nun auch Polestar "nachgeordert", d.h. es wird dann bei Abholung in zwei Wochen auch gleich aufgespielt sein...
Na, das wird ja was. nach 20 Jahren Diesel nun zurück auf nen Benziner und dann gleich auf nen PiH... o.0

Zitat:

@BANXX schrieb am 3. September 2019 um 13:15:38 Uhr:


So, ich habe mich von den so überschwänglich positiven Eindrücken hier treiben lassen und für meinen T8 nun auch Polestar "nachgeordert", d.h. es wird dann bei Abholung in zwei Wochen auch gleich aufgespielt sein...
Na, das wird ja was. nach 20 Jahren Diesel nun zurück auf nen Benziner und dann gleich auf nen PiH... o.0

Man gewöhnt sich recht schnell daran.

Nach dem man einige Mal die 300 PS gefordert hat, lässt man die dann eh schlafen.
Wenn nicht, straft der T8 einem mit Verbräuchen um die 10 Liter auf 100 km.

Ich fahre oft am selben Tag den D5 und den T8, die Umstellung ist echt kein Problem. Wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde, wäre der Nachfolger von dem D5 im September 2020 auch ein T8. Aber das muss ich dann noch mit guten Argumenten mit meiner Gattin ausdiskutieren. 😁

Edit: davon abgesehen ist das "Tuning" die Hölle, wenn man einige Tage den D5 hatte und dann die knapp 400 PS von dem T8 mal ausfährt. Dagegen ist Polestar mit Sicherheit nur ein laues Lüftchen.

Also, wer dauerhaft eine schöne Leistungssteigerung haben möchte, der schafft sich einfach ein PS-schwaches Fahrzeug als Zeitwagen an. 😉

Ich weiss jetzt auch noch nicht ob ichs Polestar auf den T5 tun soll.
Eigentlich wollt ich ja nicht, aber die Automatik und das Ansprechverhalten sind schon ein bisschen, naja.

ich hatte vorher den V60 T6 mit Polestar. Dass der kleine T6 und der T5 da nicht mithalten können war mir von Anfang an klar. Deshalb hab ich keinen T6 genommen. Das wär nur ein Papier-T6 gewesen. Aber dass auf der AB dem T5 gefühlte 150 PS fehlen hat mich doch überrascht.

Mein zweiter, der V6 im Jag konnte in mittleren Drehzahlbereichen nicht mit dem V60 mithalten. Der R6 im V60 hatte doch max 519NM Drehmoment. Da war die Umstellung, der eine geht obenraus besser der andere untenraus.

Jetzt mit dem T5 ist die Rangordnung wieder hergestellt. Mal schaun.

Wer sich vor 10 Litern Spritverbrauch fürchtet, fährt besser wieder eine olle Kiste und keinen T8.

Deine Antwort
Ähnliche Themen