Polestar Optimierung Update

Volvo XC60

Hallo, Gib es eigentlich für die Polestaroptimierungen auch nachträglich Updates? Eventuell im Zuge der Volovo 2.0 Wartungen oä?

Nic

21 Antworten

Zitat:

@volvocarl schrieb am 4. Juli 2020 um 17:05:12 Uhr:


Das stimmt nicht. Es hängt davon ab, was der Prüfer eingetragen hat. Entweder binnen 14? Tagen oder umgangssprachlich "bei Gelegenheit" (mir fällt jetzt der genaue Wortlaut nicht ein 😉).
Räder/Reifen müssen innerhalb o.g. Frist eingetragen werden. Mein Fahrwerkumbau z.B. nicht. Da reicht das Mitführen der TÜV Abnahme aus.
Ich habe dann das Fahrwerk im Zuge der Änderung der Räder mit eintragen lassen. War ein Weg...

Da müsste ronne2 noch mal nachschauen. Ich kann nur soviel sagen das bei meiner Polestar Abnahme der TÜV Prüfer keine Frist eingetragen hat. Und umsonst heist es ja auch nicht in den Unterlagen von Volvo das die Betriebserlaubnis bei der Zulassungsstelle neu beantragt werden muß. Somit fährt man ohne Betriebserlaubnis rum. Aber das muß ja jeder selber wissen.
Ist ja kein Aufwand sich mal eben einen Termin bei der Zulassungsstelle zu holen und es ändern zu lassen. Hat mit Anfahrt und Abfahrt bei mir 45 Minuten gedauert. Kostenpunkt 16,10€

Wie gesagt, Frage ist, was der Prüfer eingetragen hat. Ich muss nachher mal schauen, was bei mir der genaue Wortlaut war.
Das eine neue BE beantragt werden muss, ist klar. Es dürfte aber auch bei Volvo nicht drin stehen, in welchem Zeitfenster das zu passieren hat. Hoheitliche Aufgabe der Prüforganisationen...

Und bei mir wäre es schon ein Problem. Ich bin die Woche über nicht zu Hause und das Amt hat (Gott sei Dank) nur an einem Samstag offen.
Dazu kommt noch, das sich bei uns die Ämter durch Corona noch komplett einigeln. Meine Frau konnte noch nicht mal den Hund anmelden...

Ich musste den korrigierten Fahrzeugschein mit eingetragener Leistungssteigerung als Kopie und die Volvorechnung an meine Versicherung senden. Diese stellte mir dann einen neuen Versicherungsschein mit der geänderten Motorleistung aus.
Der Aufkleber im Motorraum über die Leistungsoptimierung ist Pflicht und Bestandteil des Prüfberichts. Ebenso die Unverzüglichkeit der Abnahme bei einer Prüforganisation und die Änderung der Fahrzeugpapiere. Hier hat der Prüfer keinen Spielraum. Bilder vom Fahrzeug und dem Motorraumaufkleber muss der Prüfer an die Zulassungsstelle übermitteln. Dies alles wird beim KBA gespeichert. Die Straßenverkehrsbehörde erteilt dann die Betriebserlaubnis.
Dies alles ist Inhalt des Prüfberichts, den Volvo der Polestar Leistungssteigerung beilegt.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Also erstmal heißt ohne Betriebserlaubnis nicht automatisch keinen Versicherungsschutz , das meinen zwar viele, ist aber nicht so.
Meiner Versicherung habe ich das Tuning schon mitgeteilt.
Desweitern ist die Leistungssteigerung hier , wegen Corona, nicht eintragbar.
Dies steht auch so auf der Internetseite der Zulassungsstelle. Es werden momentan nur Termine für Anmeldung und Umschreibung vergeben..Keine technischen Änderungen.
Auch bei "umgehende Berichtigung der Papiere " , das Mitführen der TÜV Abnahme wurd empfohlen.

Zitat:

@Varapilot schrieb am 4. Juli 2020 um 16:26:49 Uhr:


Dann lasse sie doch in den Fahrzeugpapieren eintragen. Wo genau ist da das Problem?
Übrigens fährst du zur Zeit ohne Betriebserlaubniss durch die Gegend. Was das im Falle eines selbstverschuldetens Unfalls bedeutet brauche ich glaube nicht zu sagen.
Ähnliche Themen

Dann lass es über einen Zulassungsdienstleister machen. Es geht schon wenn man will...

Wozu muss man wollen?
Wenn die Zulassungsstelle sagt: warten, dann warte ich halt und mache es später. Ist doch nun kein Beinbruch... 😉

Na ich mach ds jetzt kein Fön draus, wenn es irgendwann mal einen Impfstoff gibt und ich Zeit habe dann wird es eingetragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen