Polestar 4

Polestar 4 4

Das Modell Polestar 4, wenn auch noch verhülllt,

https://media.polestar.com/global/en/media/pressreleases/654188

Zitat:

Polestar 4 is expected to be launched in 2023 and enters one of the most competitive market segments in terms of demand, performance and design.

bzw.

Zitat:

Dem Polestar 3 folgen das Elektro-SUV-Coupé Polestar 4 und der Elektro-4-Türer GT Polestar 5

...wurde ja auch bereits angekündigt. Und augenscheinlich in mittlerer Höhe zu den beiden anderen 3 + 5.

PS:
https://www.autozeitung.de/...star-4-2023-preis-reichweite-201038.html

https://ecomento.de/.../

Zitat:

Der 2023 erwartete Polestar 4 werde im Wesentlichen das SUV-Äquivalent zum Polestar 2 sein

Leider ein Bezahlartikel...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Polestar 4
239 Antworten

Sehe ich eigentlich auch so. Aber ein Restrisiko bleibt vielleicht. Am Ende wäre sicherlich der Eigentümer, also die Leasinggesellschaft die gelackmeierte.

Vielleicht hatte ich mich nicht ganz klar ausgedrückt:
Damit Service und Reparatur an einem Polestar nicht mehr möglich sind, müsste sich Volvo vom europäischen Markt zurückziehen.
Das halte ich für wenig wahrscheinlich.

Ich konnte gestern den Polestar 4 in der Stadt zur Probe fahren. Das Auto ist raus für mich aus zwei Gründen.
Digitaler Rückspiegel, damit kommen meine Augen nicht klar, Fokussierung, Perspektive, Beurteilung der Situation, nichts davon klappt auf einem Niveau, das ich im Verkehrsalltag nutzen will in einem PKW.

Fahrerfußraum, ich hatte keine Chance meine Füße ordentlich auf die Pedale zu bringen, viel zu wenig Höhe, permanenter Kontakt zur Blende. Das steigerte das unsichere Fahrgefühl für mich noch, da schnelle Wechsel von Gas auf Bremse womöglich behindert werden, außerdem ist es unbequem.

Persönlich missfallen haben mir die Lenkertasten, die fühlen sich unschön an und lassen Präzision vermissen. Das geht, selbst bei derartigen Tasten, inzwischen besser.

Ich hatte das 400kW Modell, ausfahren war in der Innenstadt nicht möglich, ein etwas indirektes Fahrgefühl ist mir aufgefallen. Gerade aus dem Stand und, nicht ganz so ausgeprägt, bei spontanen Pedalbewegungen, reagiert das Auto etwas verzögert. Im normalen Fahralltag fällt das aber wohl kaum ins Gewicht. Der Unterschied zwischen dem normalen und Performancemodus fiel mir kaum auf.

Die Einstellungen für Fahrwerk und Lenkung zeigen eine schöne Spreizung, hier merkt man Unterschiede. Von komfortabel bis bockhart ist alles möglich.

Die elektrisch einstellbare Rückenlehne ist nett, leider sitzt man aber nicht wirklich bequem hinten, wenn man größer (185) ist, da passt die Ergonomie nicht und ich bekomme meine Füße nicht unter den Fahrersitz, wenn er auf mich eingestellt ist.

Qualitativ war das Auto klasse verarbeitet.

Kleinigkeiten, die mir auffielen: Ladeschale zu kurz für größere Handys. Auto entkoppelt sehr stark von der Umgebung, man bekommt kein Gefühl für das Tempo in dem man unterwegs ist. Headup ist gut abzulesen. Fahrerdisplay einfach aber ausreichend konfigurierbar. Zentraldisplay hat manchmal meine Tapser nicht angenommen, sonst recht schnell. Navidarstellung fand ich nicht besonders hilfreich und auch die Menüs gefielen mir optisch nicht so von der Aufteilung, zu viele Dinge scheinen mehrfach vorhanden zu sein und der Mix aus Kategorien und Fenstern kam mir unergonomisch vor. Schön, dass in der Mittelkonsole auf Glanzplastik verzichtet wurde. Klima durchwachsen, Ausströmer lassen sich nur umständlich einstellen und dazu muss man den Automodus verlassen. Ätzend gestern bei über 30 Grad und die manuelle Einstellung ist mies. Da ist Tesla, der schon kein Ergonimiewunder ist, deutlich besser.

Der 4er kam mir größer vor, als vermutet.

Versuche demnächst den 3er zu fahren, da passen meine Füße rein.

Hier auch noch mein Fahrbericht:

Den Polestar 4 SM konnte ich diese Woche Probe fahren und wollte auch kurz meinen Eindruck mit euch teilen:

Was mir super gefallen hat:

Solider Wagen, gutes Fahrwerk
Innenraum fühlt sich gut an, alles weich und geschäumt oder bezogen
die Displays sind scharf und lassen sich ohne große Verzögergung bedienen
Sehr gutes Raumgefühl
360 grad und Rückfahrkamera fand ich super aufgelöst
Sitz fand ich sehr bequem

Neutral:

- Verbauch lag nach 50km Strecke zwischen Stadt und Autobahn bei 20kWh, auf der Autobahn ging der Durchschnitt schnell nach oben. Kein Vergleich mit den Verbrauchskönigen der Limousinen wie zB ID7, i4 oder EQE
- Keine „Fußgarage“ unterm Vordersitz für den Rücksitzpassagier. Zwar ist der Platz hinter dem Fahrersitz enorm, aber der Beinwinkel trotzdem nicht mega-entspannt, weil die Füße nicht unter den Sitz passen
- Rückspiegel: Anfangs enorm ungewohnt vom Blick in die Weite auf den nahen Rückspiegel fokussieren zu müssen. Finde ich okay mit der Zeit, aber Rückfenster hätte mir besser gefallen
- HK Soundsystem klingt gut, aber nicht überragend.
- Das HUD zeigt zwar die Fahrspuren für die Navigation an, aber gerade in der Stadt fehlen Detaildarstellungen wie zB eine Kreisel-Abbildung oder Richtungsangaben auf der Autobahn um immer ohne Blick aufs Tachodisplay zu wissen, wo man genau hin muss. Zudem ist die Darstellung in Gelb für meinen persönlichen Geschmack im Vergleich zum Interieur und den anderen Displays eher weniger sexy.
- Fahrgeräusch gerade auf der AB war gut

Nicht so gut gefallen:

- Freisprecheinrichtung klang sehr blechern und das gegenüber hat die Fahrgeräusche deutlich durch ein Rauschen gehört (für mich als Vieltelefonierer fast ein KO)
- Pilot Assist stoppt bei 130. Beim Spurwechsel auf der AB macht er beim Blinken und bei freier Spur einen automatischen Spurwechsel was super klappt. Wenn allerdings der Pilot Assist aktiv war und ich wollte selbst die Spur wechseln musste ich dem Fahrzeug quasi die Spur „entreißen“, was mit einem Piepen quittiert wurde. Der Sinn ist mir dar nicht so ganz klar. Beim Mercedes oder BMW bin ich gewohnt dass man smooth selbst lenken und spur wechseln kann während der Assistent an ist. Das von den vorrednern angesprochene Pendeln in der Spur hatte ich nur ganz minimal.

Ähnliche Themen

Konnte einen Dual Motor zwei Stunden lang testen.

Zusätzlich zu dem, was ihr schon geschrieben habt, meine Eindrücke:

Im Range Modus setzt die volle Beschleunigung deutlich verzögert ein. Kein Drama, aber das erinnert ein wenig an den Kick Down beim Verbrenner. Und vermutlich ist es das einkuppeln des vorderen Motors, der ja mechanisch getrennt ist.

Die Verkehrszeichenerkennung befindet sich auf bekanntem Volvo Niveau.

Sitzposition fand ich (190cm) gut, Kameraspiegel ist ok, aber ein konventioneller funktioniert besser, selbst das begrenzte Sichtfeld im C40 ist mir da lieber.

Von der Qualitätsanmutung und den Materialien ist in der Preisklasse nur der Genesis GV70 vergleichbar, wirklich top. Platzangebot im Fonds ebenfalls.

Fahrgefühl trotz 21 Zoll Rädern eher satt und komfortabel als kurvengierig. Software schien bis auf einige Kleinigkeiten (zu lange übersetzte Texte, die sich überlagern) ganz ok, schönes Display. Physischer Home Button wäre nett.

Insgesamt gerade mein Favorit zur Ablösung des C40. Verbrauch geringfügig höher als beim C40 Twin MY24, Reichweiteprognose bei Abfahrt mit 90% SoC noch gut über 500km.

Auch ich bin den Dual Motor mit Performance Paket gefahren.
Ich bin überrascht von dem Komfort trotz der riesen Felgen und wenig Gummi.
Es gibt wie bei allen Autos positive als auch negative Punkte.
Teilweise kann ich Kritiken der Vorredner nicht nachvollziehen.
Das HUD ist normal in weiß und kann auf den Wintermodus gelb gestellt werden.
Der digitale Innenspiegel ist gewöhnungsbedürftig aber dafür mit einer super Übersicht ohne Schießschartenblick und den störenden Kopfstützen.
Leider hatte der Testwagen keine Massagesitze. Aber ich gehe davon aus, dass diese den Volvo Massagesitzen entsprechen.
Der PS4 hat auch eine andere Software (natürlich AAOS) und eine eigene Bedienoberfläche (nicht mit dem PS2 oder den Volvos zu vergleichen) . Daher den Software Thread nicht beachten. Hier sollte ein neuer Thread angefangen werden. Wenn ich meinen eigenen PS4 in Händen habe, werde ich von den Stärken und Schwächen berichten.
Alles in allem habe ich mich dazu entschlossen, meinen Volvo V60 T8 Dual Motor gegen den PS4 Dualmotor zu tauschen.
LG Helmut

Ich habe mir den ps4 in Hamburg angeschaut und war vom Design und insbesondere den Materialien und der Verarbeitung echt begeistert. Auch das Infotainment macht einen extrem schnellen und hervorragenden Eindruck.

Lediglich mit dem Innenspiegel bin ich nicht klargekommen. Da ich in der Nähe nicht mehr scharf sehen kann, kann ich auch nicht genau erkennen, was der Innenspiegel darstellt. Die Idee an sich finde ich nicht schlecht, jedoch vielleicht nicht für alle Augen geeignet.

Ein weiterer Wermutstropfen ist die 400 V Technologie. Dies macht sich jedoch nur auf der Langstrecke bemerkbar und dürfte für viele Fahrer verschmerzbar sein.

Ansonsten ein außergewöhnliches Fahrzeug mit tollem Konzept für einen – wie ich finde – fairen Preis.

Fairer Preis? Habe mal konfiguriert:
Singlemotor LR, beide Pakete, Snow: 68k
Und Polestar ist kein Premiumanbieter, was ich bei meinem damaligen Polestar 2 festgestellt hatte.
Optisch ganz gut, aber sonst....

Fahre sonst fast nur ABM. Im Verhältnis dazu ist der Preis fair, wenn auch nicht billig.

Ich würde nicht von einem P2 auf einen P4 schließen, was Qualitäten angeht. Die A-Klasse ist auch nicht die Referenz für die S-Klasse. Den Preis finde ich auch echt gut, nur die Leasingkonditionen sind, wohl aufgrund zurückhaltender Restwertkalkulationen, schlecht.

So ein Quatsch. Als wenn der 4er so viel anders wäre.
Polestar 2 kostet um die 50k, Polestar 4 um 68k (LR, SM, 2 Pakete)

Wie hoch ist wohl der Preisunterschied A-Klasse und S-Klasse?
Ist wohl eher ein Vergleich A-Klasse und B-Klasse.
Premium beginnt auch bei Service und Hotline.

Das ist ein komplett andere Fahrzeug auf einer anderen Plattform als der P2. Also den P4 musst du z.B. mit nem Q6 vergleichen - der wesentlich günstigere Materialien anzubieten hat. Bin beide gefahren - der P4 fühlte sich wertiger an.

Da ist der Preis des P4 kein Schnapper, im Vergleich aber echt ok.

Nicht wirklich, wenn einem die Bauform wichtig ist. Der Q6 ist ein richtiges SUV mit deutlich erhöhter Sitzposition, was man vom P4 nicht behaupten kann. Am Ende ist das eine leicht höhere Limousine mit Coupé-artiger Dachlinie.

@ChrisHD171 das ist ja nicht die Frage hier.

Ich bin den Polestar 4 vor zwei Wochen gefahren.

DualMotor in Storm mit der weissen Nappaleder-Ausstattung.

Ich bin wirklich begeistert von dem Fahrzeug!
Der Innenraum ist sehr hochwertig und super schön gestaltet. Das grosse Display ziemlich intuitiv bedienbar und sehr flüssig. Standortbedingt halt nur Fahrt in der Stadt Zürich, aber auch ein wenig ausserhalb. Der Komfort schien mir sehr gut (20" Winterräder waren montiert) und das Innengeräusch super leise. Die Leistung konnte ich einmal bei einem Ampelstart ansatzweise testen: Holla die Luzi!

Der digitale Innenspiegel ist gewöhnungsbedürftig. Jedoch hatte ich eigentlich kaum Probleme damit. Da hatte ich weitaus Schlimmeres befürchtet. Zumal ich eine ziemlich stark korrigierte Brille trage.

Das Fahrzeug hat spontan den "Haben-Wollen-Reflex" ausgelöst. 🙂

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen