Polestar 3

Volvo

Bald geht es los auf der neuen, großen Plattform.

https://teknikensvarld.se/polestar-3-utmanar-tesla/

Beste Antwort im Thema

Bald geht es los auf der neuen, großen Plattform.

https://teknikensvarld.se/polestar-3-utmanar-tesla/

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 12. Oktober 2022 um 21:08:43 Uhr:


Farben:
Magnesium
Snow
Thunder
Jupiter
Midnight
Space

Furchtbare Farben. Mausgrau in allen Varianten.

Die Leasingkonditionen sind schon etwas abgehoben, verglichen mit dem Listenpreis. Aber wirklich schönes Auto.

Die Front ist leider nicht mein Fall, zu viele Sicken und Linien, ich hätte mir da mehr Polestar 2 drin gewünscht...optisch trotzdem besser als ein iX. 😉

Seiten, Heck, Innenraum sowie Technik sind fein, dafür Daumen rauf! Ich hätte es gut gefunden, wenn der Bildschirm quer eingebaut oder zumindest drehbar wäre - für Videos schauen (z.B. beim Laden) oder Kartenansichten ist hochkant nicht optimal.

Mein Fall ist das auch nicht.
Und der Preis erst, ab 89k.
Nein Danke. Dann lieber einen gebrauchten Audi E-Tron GT

Ähnliche Themen

…und wieder ist der Kofferraum recht klein geraten. Unter 500l für ein 4,90m Brocken.

Es muss auch noch Raum für den technisch fast gleichen Volvo bleiben. Da wird dann der Kofferraum bestimmt größer sein.

Der Preis ist für sich genommen eigentlich viel zu hoch. Aber was kostet ein ähnlich ausgestatteter XC90 T8?
Versionen mit weniger Austattung, ..... werden noch kommen.

Polestar 3 Factsheet

Sehr schickes Auto, attraktive erste Edition. Hätte ich auch direkt bestellt aber die Leasingpreise sind absurd. GGü. meinem Volvo XC60 T8 (der übrigens fast den gleichen BLP hat) soll die Leasingrate 2,5x so hoch sein bei identischen Rahmenbedingungen. Das bekomme ich meinem Chef nicht vermittelt. Schade.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 13. Oktober 2022 um 06:13:34 Uhr:


Polestar 3 Factsheet

entschuldigt bitte das Herumreiten auf dem Kofferraum. In dem Factsheet steht, dass die 487l INKL. 90 LITER UNTER DEM FLOOR sind. Ey. I'm out. (ok, war nie richtig drin, tbh)

Der Polestar will nicht ein "Nutzfahrzeug" im eigentlichen Sinn sein. Dafür wird dann wohl der EX90 stehen.

Grüsse

Das war damals beim aktuellen XC90 auch so. Die Liter Angabe vom Kofferraum im Vergleich zum Q7 sehr gering. Bis mal einer den Zollstock reingehalten hat um reale Werte zu messen. Ist vielleicht beim Polestar 3 ähnlich.

Aber wenn man schon meckern darf. Zu schwer (ich weiß, der Akku wiegt viel), AC bisher nur 11kw und das Panoramadach ist fest.

Hi,

hmmm, bezogen auf die Eckdaten Reichweite, Anhängelast, schönes Design und Ausstattung ein tolles Fahrzeug, und mit den enthaltenen Extras fair eingepreist. Ich hatte mit nem schlimmeren Preis gerechnet. Ist quasi gleiches Niveau wie der aktuelle XC90.

In Bezug auf ein neu auf den Markt kommendes Modell, welches als Gegner für den Cayenne (und zwar auch für die kommenden Jahre) positioniert ist aber doch ziemlich einfache Hausmannskost:

-800V Technik
-22kW Laden (was manchmal wirklich hilfreich ist, nicht alles auf der Welt ist HPC)
-Allradlenkung (bei knapp 5 Metern Länge nicht zu unterschätzen)
-Gadgets wie autonomes Einparken und sonstiges Gedöns?
-Gewichtsreduktion durch Aluchassis (was ist denn mit dieser tollen Klebetechnik...)
-großes End HeadUp Display zur Fahrerunterstützung
-etc.etc.
-Android in Verbindung mit der neuen NVidia&co. Plattform werden sie bis zur Auslieferung hoffentlich draufhaben?

Toll natürlich
-Sensoren und Überwachung von Verkehr und Fahrer (wenn man das mag)
-fahrdynamisch wird er sicher toll sein... ich hoffe bei oberklassischem Fahrkomfort (und am Feldweg scheitern)
-Design haben sie einfach drauf

Ich befürchte, dass des EXC90 wegen Plattformgedanken jetzt kein besseren Technikfeuerwerk auffahren wird. Sondern nur etwas mehr Nutzwert.

Somit bleibt für mich nachzudenken, ob "soviel" Auto in eher klassischem Technikpackage eigentlich ja reicht (und ich mit dem Überwachungszeugs leben mag) oder doch noch warte was auf Basis PPE noch kommt.

Grüßle

Pfeffermühle

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 13. Oktober 2022 um 09:21:34 Uhr:


Das war damals beim aktuellen XC90 auch so. Die Liter Angabe vom Kofferraum im Vergleich zum Q7 sehr gering. Bis mal einer den Zollstock reingehalten hat um reale Werte zu messen. Ist vielleicht beim Polestar 3 ähnlich.

Aber wenn man schon meckern darf. Zu schwer (ich weiß, der Akku wiegt viel), AC bisher nur 11kw und das Panoramadach ist fest.

Das sehe sehr ähnlich, für den „klassischen“ Volvo-Kunden, der Wert auf Kofferraumgröße, Variabilität, etc. legt, ist der Polestar 3 weniger attraktiv als EX90.

Allerdings sind für mich ein festes, nicht zu öffnendes Panoramadach genauso schwer zu akzeptieren wie eine AC-Ladeleistung von 11 KW im Jahr 2023. Das geht bereits heute besser.

Ansonsten kann ich ihn mir gut für mich vorstellen, trotz des Preises bzw. der Leasingraten. Da befürchte ich im gesamten deutschen Fahrzeugmarkt für die nahe Zukunft nichts positives. Die Raten der letzten zwei Jahre werden wir wohl erst mal nicht wieder sehen.

Schade das Volvo bzw. Polestar das aktuelle zeitgenössische Heckdesign übernommen hat. Und auch von der Seite könnte es irgendwas sein - Jaguar oder so. Sticht aus der Masse der chinesischen BEV nicht wirklich heraus.

Zitat:

Allerdings sind für mich ein festes, nicht zu öffnendes Panoramadach genauso schwer zu akzeptieren wie eine AC-Ladeleistung von 11 KW im Jahr 2023. Das geht bereits heute besser.

Die Tage, an denen man sich ein großes Schiebedach wünscht, werden von Jahr zu Jahr mehr. Die ‘richtungsweisenden’ E-Autos hingegen kommen alle mit festem Dach aus Blech oder Glas. Jaguar I-Pace, Teslas und auch Polestar. Schiebedächer bleiben überwiegend den ICE-Modellen vorenthalten.

Für viele (wie auch mich) ist das feste Dach ein hartes Ausschlusskriterium. An einem Sommertag wie in eine Konservendose, wahlweise mit Glashauseffekt, einsteigen und Klimaanlage an? Nein Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen