ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Polern beim beschleunigen

Polern beim beschleunigen

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 20. Juni 2011 um 16:00

Hallo,

neulich habe ich bemerkt das bei der Beschleunigung im ersten und zweiten Gang (Handschaltung) der Wagen leicht "poltert" (ist das gleiche wie bei überfahren einer unebenheit auf der Straße). Die Straße war absolut glatt.

Kann da jemand was zu sagen ??

MfG

Neppy

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Neppy

Zitat:

Original geschrieben von bigaudi

...Handbremse anziehen und im Ersten / Rückwärts Gang schauen wie weit sich der...

Hallo,

wie geht das ?? Handbremse löst doch beim anfahren von allein ??

MfG

Neppy

Nein, nicht wenn man nicht angschnallt ist

:-D

Zitat:

Original geschrieben von kamig

Zitat:

Original geschrieben von Neppy

 

Hallo,

wie geht das ?? Handbremse löst doch beim anfahren von allein ??

MfG

Neppy

Nein, nicht wenn man nicht angschnallt ist

:-D

oder den Schalter gezogenhalten...Auch nützlich wenn man z.B. mit einem Anhänger an einem Hügel losfahren will, dafür aber mehr drehzahl haben will/braucht...

Themenstarteram 22. August 2011 um 11:04

Hallo,

habe heute etwas neues festgestellt.

Nach mehreren Probefahrten ist mir aufgefallen, dass das Poltern beim beschleunigen mit kalten Auto kaum vorhanden ist.

Nach längeren Fahrten auf der AB ist es dann deutlich zu merken!!

Hat noch jemand einen Tip ?? Die Koppelstangen habe ich bereits einer Sichtprüfung unterzogen und nichts defektes oder ausgeschlagenes festgestellt!!

MfG

Neppy

Wenn es nicht gemacht wird leiden die übrigen Lager doppelt mit da sie die arbeit des defekten Lagers mit übernehmen müssen, heisst sie werden doppelt beansprucht.

Koppelstangen kannst du beidseitig selber wechseln. Kosten in der Bucht um 22 euro/stück...aber musst richtige Schlüsselweite raussuchen u kannst mit Wagenheber arbeiten (beide Seiten ca 1,5 std)

Nochmal: wenn das pollern/poltern von vorne kommt ist es mit sicherheit eines der lager. Durch besagtes anheben des motors kommen zb krümmer oder auspuff zu dicht an den Fahrzeugunterboden was schon zu Geräuschen (vorne) führen kann.

Allternativ kann man sich auch mal vor eine hohe Bordsteinkante stellen um es zu überprüfen.

Gruß Senti

Zitat:

Original geschrieben von martissimo

Hallo,

möchte mich ebenfalls einreihen...Kommt definitiv von vorne!

War vor ca. 2 Wochen ein Service machen und hab gleich gesagt das sich die Mechaniker das Problem bitte ansehen sollen, ist fast immer zu hören....Passiert ebim beschleunigen im ersten Gang aber auch im 3ten oder 4ten.

Als ich das Auto abgeholt habe wurde mir folgendes mitgeteilt:

Das Geräusch war nicht zu hören ( WIE BITTE?!? ) aber folgendens wurde entdeckt. Bei der Motoraufhängung ist ein Gummilager porös (dadurch kann beim beschleunigen der Motor etwas wackeln und dieses Geräusch erzeugt werden) und dort tritt leicht Öl aus und rechts vorne gehört bald mal die Koppelstange getauscht. Kosten Gummilager inkl. Arbets zeit 450€ und Koppelstange 140€ -> Es ist jedoch nicht sicher ob dies das Problem behebt.

Da ich nicht einfach so knappe 600€ bezahlen wolte hab ich es jetzt mal lassen. Die Frage ist nur wie schlecht dies für den Motor bzw. für das Auto ist...

Wenn dadurch wirklich das Problem behoben wird dann muss ich da wohl durch :/

Themenstarteram 23. August 2011 um 13:46

Hallo,

danke noch einmal für die schnelle Antwort !

Kann man die defekten Lager von unten oder oben erkennen ??

Ist ein Austausch selbst möglich oder muss dafür zum FAH gefahren werden ?? Und sollten dann evtl. gleich alle Lager gewechselt werden ???

MfG

Neppy

Am günstigsten kannst du das in einer freien Werkstatt machen laasen die sich das vorher mal ansieht und dir sagt wieviel gewechselt werden müssen.

Dann besorgst du dir die teile (auch günstig) in der Bucht. Koppelstangen sind da auch super güstig 22euro

die arbeiten erfordern eine Hebebühne (Motorlager bzw selentblöcke)

Gruss Senti

Themenstarteram 31. August 2011 um 12:56

Hallo,

habe heute das Fahrzeug vom AH abgeholt.

Die Lager usw. wurden kontrolliert und sind OK.

Das Geräusch ist auf die vorderen Reifen zurück zu führen, welche mit 3-4 mm an der Verschleißgrenze sind und aus irgendeinem Grund bei stärkerer Erwärmung das Poltern verursachen - Kostenpunkt knapp 90€ beim AH für Fehlersuche.

Suche nun 2 neue Reifen und bin mir unschlüssig ob ich nochmals Pirelli nehmen soll und bei geringer Profiltiefe wieder das Poltern bekomme oder doch besser Michelin

MfG

Neppy

Zitat:

Original geschrieben von Neppy

Hallo,

habe heute das Fahrzeug vom AH abgeholt.

Die Lager usw. wurden kontrolliert und sind OK.

Das Geräusch ist auf die vorderen Reifen zurück zu führen, welche mit 3-4 mm an der Verschleißgrenze sind und aus irgendeinem Grund bei stärkerer Erwärmung das Poltern verursachen - Kostenpunkt knapp 90€ beim AH für Fehlersuche.

Suche nun 2 neue Reifen und bin mir unschlüssig ob ich nochmals Pirelli nehmen soll und bei geringer Profiltiefe wieder das Poltern bekomme oder doch besser Michelin

MfG

Neppy

Interessant...ich hab den Sommer auf komplette neue Michelin Pilot Sport 2 gewechselt und am Geräusch hat sich nichts geändert...eventuell haben wir ein unterschiedliches "pollern" :)

grüße

martissimo

Moin!

Habe auch ein "Bollern", eher tieffrequent und es taucht beim Beschleunigen im 6. Gang bei etwa 110 km/h auf, aber nur, wenn ich mit sehr wenig Gas beschleunigen will, also Tempo leicht erhöhen möchte. Das steigert sich zu einem richtigen Wummern im Auto.... Da krieg ich Angst, wenn ich an die Kosten denke.... Dieses Jahr ist schon einiges daneben gelaufen.....

Und einmal habe ich es sogar beim Beschleunigen ( eher ruhig als flott ) bei etwa 30 gespürt/gehört.....

 

Werde mal den Fehlerspeicher auslesen, ob da etwas drinhängt....

 

Könnte das ein Zeichen für ein Differenzial oder gar das TT-Getriebe sein, welches sich gerade verabschiedet?

 

Ratlose Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Polern beim beschleunigen