PocketPC am E46 anbringen und welche?

BMW 3er E46

Hallo!
Ich möchte mir bald eine PocketPC kaufen um Navi zu haben.
Ich bin noch am überlegen, welchen ich kaufen soll.
Im momment schlagen mir auch viele Yakumo Delta 300 GPS

Ich möchte nur nicht Navi nutzen , sondern auch damit MP3 hören, Film gucken usw.
Welchen würdet ihr mir empfehlen?
Wo und wie kann ich eine PocketPC an meine E46 anbringen?

mfg:
Kilicbey2003

15 Antworten

Infos und Tipps zu PPC gibts z.B. hier Link

Nicht der schnellste aber für mp3/Video (Gut) navi (bisschen lahm beim berechnen der Route) ist der ipaq 1940, oder der neuer rx1950, die HP's sind vom Display am besten.

Die Yakumo Delta sind OK, mp3 (Lautsprecher furchtbar), Navi, Video geht, Speicher kann man über SD erweitern. Normal hat es eine Halterung dabei (Saugnapf für die Front-Scheibe) Strom kommt aus dem Zigarettenanzünder.

Festeinbauten hab ich noch nicht gesehen, oder was hast du vor?

Oder sowas
Link

Link 2

Gruß Chriss

Also ich würd dir auf jeden Fall HP empfehlen und da mindestens 400MHz.

Zwecks der Befestgung kannst du mal nen Blick in meine Signatur werfen. Der Halter ist von Brodit und absolut spitze! Gibt es auch für diverse andere Positionen im Auto.

Gruß
Tobi

Hallo,

ich hatte auch in meinem alten E46 eine Pocket Navi Lösung.

Hatte mir damals einen günstigen Airboard beim Discounter besorgt. Hatte diesen mittels einer normalen Lederkonsole für Handys am Mitteltunnel rechts untergebracht. Strom hatte ich mir von der Ladestation der Akkulampe im Handschuhfach abgegriffen. War ne saubere und gute Lösung. Die Yaks 300 GSP haben echt nen Problem mit dem Empfang in der besagten Einbausituation. Die sollten echt mittels dieser Saugnäpfe direkt an der Frontscheibe kleben. Obwohl mich dieser Einbauort bei anderen immer sehr gestört hat. Zum MP3 hören eignen sich ansich alle PDA´s. Es gibt auch sehr gute Freeware dafür, Bsp. Mortplayer. Dieser lässt sich auch gut mit den Fingern steuern, da große Buttons.

Hier ein so finde ich sehr guter Link für Pocketnavigation:

http://www.pocketnavigation.de/

Gruss
Stephan

Hab seit dieser Woche auch einen PNA (Transonic 4000C). Leider ist die Saugnapfhalterung aber totaler Mist (viel zu kurz bzw. wegen der flachen Scheibe kaum anzubringen). Im Moment leg ich den PNA einfach vor der Schaltkulisse auf den Deckel vom Aschenbecher, dort rutscht er aber rum und der Empfang ist ziemlich mies.
Ich hab zwar auch schon die Brodit-Halterungen gesehen, aber ich möchte was demontierbares, weil ich das Navi nur ab und zu brauche, den Rest der Zeit liegt es im Handschuhfach. Deshalb würde ich gern wissen, ob der Brodit-Clip für die mittleren Lüftungsdüsen problemlos demontiert werden kann? So wie ich das auf den Bildern erkennen kann ist der nicht zum öfteren An- und Abbauen gedacht?

Ähnliche Themen

Ich finde die Lösung mit einem Halter (entsprechend dem PPC den Du Dir kaufst) und Befestigung an den mittleren Lüftungslamellen am besten.

Die Saugnäpfe an der Scheibe hinterlassen hässliche Spuren (und wer putzt schon gerne Scheiben ;-))) und sehen nicht gerade toll aus.

Die Halterung für die Lüftungslamellen werden nur eingeclipst und sind bei Bedarf binnen ein paar Sekunden entfernt.

Wir haben einen HP Ipaq, den je nach Bedarf (als Navi) entweder meine Freundin im E46 oder ich im E39 verwenden.

Für unseren Ipaq haben wir eine GPS-Maus für den oben angebrachten CF-Port und durch die Befestigung an den mittleren Lüftungslamellen ist ein einwandfreier GPS-Empfang möglich.

Schau Dir mal den Befestigungsclip für die Lamellen da an: https://www.managertoys.com/.../...id=a4e82b93c4e7d0cb85274c6916e92c13

Da gibt es auch die Halter für den PPC den Du Dir kaufst, falls er nicht schon dabei ist.

Als Navi-Software würde ich Dir TomTom empfehlen.

Gute Infos bzgl. Gerät und Software bekommst Du auch hier: http://www.pocketnavigation.de/ucontent/9/1.1.0.html

schau dir mal meine Lösung an:

http://picotto.milten.lima-city.de/pda/index.html

PDA passt perfekt zur Cockpitfarbe, und liefert zusammen mit der Maus ein spitzen Navi-Ergebnis. Lass bloß die Finger von PDAs mit integrierter Antenne! Hatte ich vorher und war nur nervig, da ewig das Signal verloren ging und man ewig auf die Verbindung warten musste...

Ich habe mir mein xda mini mit nem für den xda passenden Schwanenhals befestigt. Ist vielleicht nicht die allerschönste Lösung, aber die flexibelste! Handy immer dabei, Navi auch, sowie Adressbuch, Terminkalender, ne Notfall Knipse mit Videofunktion, Diktiergerät, mp3 Player, Videoplayer (mit ner 2 GB Karte alles kein Problem), und sogar nen C64 Emulator läuft prächtig drauf. Was braucht Mann mehr?
http://www.amigaherbie.de/BMW_Cockpit_small.jpg
Diese Lösung lenkt beim Betrachten der Karte möglichstwenig ab. Eine teure Brodithalterung für die mittlere Lüftungsdüse hab ich mir zwar auch überlegt, aber der Preis erscheint doch viel zu hoch. Eine Befestigung rechts an der Konsole im Beifahrerfußraum erscheint mir viel zu tief und kommt daher für mich nicht in Frage.
Den GPS Empänger hab ich über den Schiebeschalter immer aktiv geschaltet, den Akku entnommen, und die Stromversorgung über die Stromversorgung im Handschuhfach gestaltet. Folglich geht der Empfänger an, wenn ich den Wagen aufschließe, und aus, wenn ich ihn verlasse und abschliesse. Momentan liegt der Empfänger einfach am rechten Fensterholm, wahrscheinlich bleibt das auch so.
http://www.amigaherbie.de/GPS_Empfaenger.jpg

Schau mal hier, alles was Du brauchst 🙂

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

oder hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5869341587

hier mal ein bild von nem brodit halter in meinem fahrzeug....

Hi,
beschäftige mich auch grad mit diesem Thema. Wollte mir ursprünglich nur`n MP3 Player fürs Auto besorgen. Dann kam ich so über die günstigeren MP3 Player zu den teureren. Bei bei so ca.180 € für nen schicken schwarzen Ipod Nano dachte ich mir dann, das ich mir für das Doppelte ja auch gleich einen vernünftigen Pocket Pc kaufen könnte. Nach viel informiererei ist meine Wahl jetzt auf den Loox 720 von Fujitsu Siemens gefallen. Schau Dir das Ding mal an.
Schade nur, das DVB-T nicht mit den Dingern funktioniert...
Grüße,
Jens

Hi,

ich selber benutze den Yakumo Delta 300 GPS und bin rundum damit zufrieden. Ich hab keine Ahnung, wieso ihr alle meint, er wäre langsam in der Berechnung. Mit TomTom geht das Ding wie Schmidts Katze. Und wenn man will, kann man ihn ohne weiteres auf 400 Mhz overclocken (ist aber absolut nicht notwendig!). Videos (auch DivX) sind kein Problem. MP3 natürlich auch nicht (dann aber nur mit Kopfhörer, denn Musik muss "klingen"!). Der Lautsprecher an sich ist laut genug und deutlich.

Die Befestigung habe ich bisher nur über den Saugnapf gemacht. OK, ich geb zu, dass es nicht sonderlich gut aussieht. Aber bei den Lüftungslamellen hätt ich irgendwie Schiss, dass die mir kaputtbrechen (ich kenn den Klippmechanismus aber auch nicht). Ansonsten mag ich die Halterungen neben der Mittelkonsole nicht sonderlich gut, das sie zu weit unten liegt und ich meine Navianweisungen im Blick haben muss und nicht nach unten gucken will. Zudem navigiere ich gerne im Querformat. Mit der Saugnapflösung kein Problem.

Also wenn ihr mich fragt: Wenn man nur hin und wieder mal die Navi braucht, tuts auch ein billigeres Gerät, da musses nicht gleich ein HP sein. Wer sparen möchte, fährt mit dem Yakumo sicherlich gut.

Gruß
Krümel

Hatte mit meinem Yakumo Delta 300 bis jetzt auch noch absolut keine Probleme. Routenberechnung geht sehr schnell und über den Empfang kann ich mich auch net beschweren. Zudem ist das Ding relativ günstig, mit TomTom5 absolut empfehlenswert.

Hm, schon ist man mal n paar Tage ned da und dann solche Themen die wie die Faust aufs Auge passen:

Habe auch den Delta 300 GPS und der ist sauschnell.

Hatte vorher den toshiba e350 und der war so lahm, kein Vergleich!

Habe den Halter vom Saugnapfarm abgemacht und ihn am Lüftungsgitter befestigt, kann morgen n paar Bilder nachliefern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen