ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. PN nen freiläufer oder nicht?!

PN nen freiläufer oder nicht?!

Themenstarteram 12. November 2006 um 16:08

Hi Leutzzz

Kurze knackige frage hab ich hier an die Spezis ;)

Is der PN nen freiläufer oder nicht?

Gruß Jakob

Ähnliche Themen
37 Antworten
Themenstarteram 13. November 2006 um 21:49

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG

Die haben ja auch nichts anderes :)

na ja oder wie wir VWler zum teil nur andersrum umbauen :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice

Normalerweise wird bei dem Motor über die Zündung begrenzt, d.h. der Zündstrom wird bei einer bestimmten Drehzahl unterbrochen. Ob da beim PN das Motorsteuergerät oder das Zündschaltgerät verantwortlich ist kann ich jetz gar nicht sagen, da müßte ich erstmal nachlesen.

Bei Fahrzeugen mit Kat wäre es nicht so sinnig zur Drehzahlbegrenzung den Zündstrom auszuschalten.

 

MfG

Moin ! :)

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice

Normalerweise wird bei dem Motor über die Zündung begrenzt, d.h. der Zündstrom wird bei einer bestimmten Drehzahl unterbrochen. Ob da beim PN das Motorsteuergerät oder das Zündschaltgerät verantwortlich ist kann ich jetz gar nicht sagen, da müßte ich erstmal nachlesen.

-> Drehzahlbegrenzer beim PN ;)

(...und dann dieses Thema vielleicht auch mal in dem anderen Thread weiterführen, falls es dazu noch weitere Fragen und Anmerkungen gibt!)

 

Ansonsten bitte zivilisiert weiter im Topic! ;)

 

Gruß, Dynator :)

Hier mal was von den Kameraden der Opel - Gäng

Nur die hochverdichteten Motoren sind keine Freiläufer! Sprich alles was größer als 1,6 Liter ist.

Ich hab selber schon oft die Erfahrung gemacht, der PN IST ein Freiläufer, ich mach euch gern ein Video, wie ich den Motor auf OT stelle und am Nockenwellenrad in rasender Geschwindigkeit drehe und WETTE mit jedem hier ^^ dass da nix passiert.

@Himeno: In den Slebsthilfebüchern steht auch drin, dass nur bei den Hochverdichteten Motoren (1,8Liter) auf die Stellung geachtet werden muss, und nicht, dass es bei jedem Motor so sein muss.

Fazit:

Ums einfürallemal aus der Welt zu räumen:

-Alle 1,6er, die nach einem Riemenriss weiterleben können nicht anders, denn sie sind Freiläufer ;)
-Alle 1,8er, die nach einem Riemenriss weiterleben haben ein riesen Glück gehabt :)

 

MfG,

T.S. [der langsam genug von solchen Threads hat :D]

Zitat:

Original geschrieben von ~WalkingSoul~

Nur die hochverdichteten Motoren sind keine Freiläufer! Sprich alles was größer als 1,6 Liter ist.

hmmm... das kapier ich nicht sorry.

Ist der nz jetzt mit 9,5 ein freiläufer weil er unter 1.8l hat....

und der rp mit 9 wie der pn ist auch ein freiläufer... oder doch nicht?:D

:D:D

Also wenn das mal stimmt :D

Was heißt hier "hoch verdichtend"? Der 1,8er hat ebenso wie der 1,6er eine Verdichtung von nur 9,0.

Was hat denn der Hubraum damit zu tun, ob ein Motor Freiläufer ist?

Nämlich rein gar nichts.

Je höher die Verdichtung und je größer der Ventilhub desto eher ist es kein Freiläufer. Da kommt es aber auch noch auf die Ventilanordnung an sowie die Ventiltaschen im Kolben.

So kann ein 16V Motor mit 10,5:1 Verdichtung ein Freiläufer sein, aber ein 8V Motor mit stehenden Ventilen trotz nur 9:1 kein Freiläufer.

Um festzustellen ob der Motor ein Freiläufer ist, muss man die KW auf einen Totpunkt stellen und die Nockenwelle 2 Umdrehungen durchdrehen können. Fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. PN nen freiläufer oder nicht?!