PN kein Kaltlauf...
Hallo,
habe seit einigen Wochen leider das Phänomen kein Kaltlauf zu haben, will damit sagen, dass mein Motor, wenn dieser noch Umgebungstemperatur hat, keinen Kaltlaufdrehzahlanhebung mehr hat. Sonst war der gut bei 1000u/min bis manchmal 1100u/min. Jetzt bleibt er direkt bei 800u/min. Habe mir am Anfang nichts weiter bei gedacht, aber jetzt geht er morgens nach einem ein Kilometer langem Überlandstück beim direkten Abbiegen fast bzw. sporadisch ganz aus. Standgas läuft ansonsten echt super. "Bremspumptest" hat er auch bestanden, also er säuft nicht ab wenn man wie geisteskrank anfängt die Bremse zu Pumpen im Stand. Habe diesen Schlauch zum BKV auch vor max. 3 Jahren gewechselt. Vergaserflansch ist auch Dicht. Unterdruckschäuche habe ich ebenfalls damals mit gewechselt. Tja nun habe ich so ziemlich alle Lösungen durch, die ich dazu hier finden konnte. Hatte die Geschichte mit dem Absaufen beim Bremsen ja schonmal, deshalb ja alles neu, allerdings schieb ich es diesmal auf die für den Kaltbetrieb zu schwache Drehzahl. Was sagt ihr ????
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ExclusiveLiner
Wie kann ich denn mal testen ob das Kabel zum blauen Sensor führt defekt ist ?? Igendwie Spannung messen ??
Bei laufendem Motor muß Spannung zwischen den Kontakten anliegen.
Zieh den Stecker ab und mess mit dem Voltmeter nach.
Wenn der Schlauch vom Verteiler abgezogen ist, ist der ZZO grob falsch eingestellt.
Wie man die Funktion der Unterdruckverstellung prüfen kann, habe ich zweimal geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Wenn der Schlauch vom Verteiler abgezogen ist, ist der ZZO grob falsch eingestellt.Wie man die Funktion der Unterdruckverstellung prüfen kann, habe ich zweimal geschrieben.
Was hast du zweimal geschrieben ??
Nichts zur ZZP Einstellung. Ich weiß selbst, dass der Schlauch normalerweise zum Einstellen drauf bleiben muss.
Nur läuft er so einfach deutlich besser. Zieht auch ordenltich Unterdruck aus dem Schlauch.
Werd nachher mal die Spannung durchprüfen, obwohl ich mir davon nicht viel erhoffe, das wird schon funktionieren.
Was gibts denn noch zu übersehen 😕
Wenn der Unterdruckschlauch abgezogen ist (oder die Unterdruckverstellung nicht funktioniert), läuft der PN im Leerlauf unruhig und geht gerne aus. Das habe ich ausprobiert, bevor ich den 2. Thread geschrieben habe. In dem geht es darum, warum der PN die Unterdruckverstellung braucht.
Ähnliche Themen
Ich weiß nichts von nem zweiten Thread. Ich hab ja auch nicht gesagt, dass ich den Unterdruckschlauch abgezogen gelassen habe. Wenn ich ihn jetzt abziehe läuft der Motor auch völlig unrund. Das verändert die Tatsache nicht, dass ich ihn ohne Unterdruckschlauch eingestellt habe und er so super läuft (Schlauch ab -> ZPP eingestellt -> Schlauch wider dran -> Super). So geht er wenigstens im erwärmten Zustand nicht mehr aus. Die Vordrossel arbeitet auch.
Kann dieses Ventil mit Kabel von der Benzinrückführung sowie das Ventil in dem Filtergehäuse, was auf dem Vergaser sitzt, da was zu tun ??