PN: Hohe Leerlaufdrehzahl
Moin.
Ich hab in letzter Zeit eine sehr hohe Leerlaufdrehzahl und schon den Motorraum abgegrast auf der Suche nach losen Schläuchen und ähnlichen Geschichten.
Was das auslösen kann (von dem ich weiß):
- Falschluft wird ins U-System gezogen (Schläuche kaputt, irgendwas undicht, etc.)
- DKA ist nicht mehr I.O.
- Blauer (?) Temperaturfühler liefert falsche Werte = kaputt -> Wechseln
Zu der Sache mit dem DKA habe ich gelesen, dass jemand auch das Problem der hohen Drehzahl hatte, welches aber nach einem Neustart des Motors (wenn der warm ist) wieder aufgehört hat, der also wieder normal lief. Ganz so ist es bei mir nicht, auch manchmal nach einem kurzen Päuschen dreht der noch hoch, meistens aber hört das dann auf.
Um die Schläuche zu testen besorge ich mir die Tage eine Dose Startpilot und sprüh mal ein bisschen an den Schläuchen rum, wenn er hoch geht mit der Drehzahl, dann weiß ich, dass da irgendwas nicht stimmt. Aber da ich schon einige Schläuche getauscht habe, sollte das eigentlich nicht der Fall sein.
Aber wie kümmere ich mich darum, den DKA zu testen, mit begrenzten "Garagenmitteln" und auf welchem Wege kann ich den Temp-Fühler prüfen? Multimeter hätte ich da 😉
Ich hoffe ihr könnt mir da mal nett weiter helfen, da mir das Gerödel (vor allem Morgens) tierisch auf dem Keks geht...
EDIT: Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich in meinem "Jetzt helfe ich mir selbst" leider nicht wirklich schlau geworden bin, da dort für den 2EE-Vergaser keine Fehlerbeschreibungen sind, sondern nur die Blink-Codes. Und die kann ich weiß Gott nicht abrufen, mit meinem beschränkten handwerklichen Mitteln. Liegt wohl an chronischer Angst davor, einen Kurzschluss verursachen zu können, ich bin mit Strom eh immer so vorsichtig. Da lass ich dann lieber ne Werkstatt ran, wenn es um sowas geht, aber Schläuche wechseln geht grade noch so und den DKA kann ich mit nem Kumpel auch bearbeiten, trotzdem würde ich das lieber selbst versuchen.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
->@gt spezial: Hast schonmal durchgemessen? Interesse besteht weiterhin 😉
Ne, hab momentan absolut keine Zeit dafür.
Nein das DKP ist getrennt vom DKA, nutze die von mir geposteten links, dann siehste wo das Poti ist.
Jo, hab ich gefunden 😉
Ähnliche Themen
Sooooooooooo
Mal ein Zwischenbericht zum Zustand ^^
Vorhin haben wir den überholten DKA eingebaut. Man hat auch gleich gemerkt, dass beim luft rausziehen aus dem Teil (mit dem Mund) beim neuen sich etwas bewegt hat und der alte keine Reaktion zeigte. Motor dreht jetzt um Welten besser, schon nicht mehr so hoch, aber immer noch leicht über "normal 0". Aber der neue DKA ist klasse, der Shop hat samt Bezahlung bei Ebay nur 1 Woche gebraucht und das Teil war hier. Sieht optisch auch ganz anständig aus und ein Prüfzertifikat über die durchgeführten Arbeiten am Teil gab es auch, nebst einem Jahr Garantie auf das Teil, was ich schon wirklich sehr klasse finde.
Falls also mal wieder jemand einen DKA brauch für nen 2EE-Vergaser, dann kauft den da, wirklich zu empfehlen 😉
Btw.: Ich werde die nächste Woche das verhalten meines Autos mal beobachten und dann berichten, ob sich das Problem eingestellt hat, oder ob immer noch was im Argen liegt, weil vorhin bei der Probefahrt hat er immer noch etwas weit oben gedreht, vielleicht klemme ich den KLR doch nochmal testweise ab.
Und nu: Schönes Wochenende, viel Spaß beim Rutschen und nicht zu viel vom Schnee naschen 😁
Und mal wieder ich und mein beknackter PN...
Langsam hab ich das Gefühl der alte Oppa will mich absichtlich nerven, damit ich ihn in den Autohimmel bringe, aber da hat der sich geschnitten...
Solange da nix rostet und der Motor läuft wird alles getan, damit es weiterhin so bleibt 😉
Nun zum Knackpunkt: Kurz vor Weihnachten war ich das letzte mal mit dem Auto unterwegs bevor dann die dicke Eisladung drauf kam. Als mein Vater und ich die per Heizlüfter (im Auto) gesprengt hatten, kam ich wieder vom Fleck aber der Wagen hat ganz komisch getan. Ihr kennt das sicher, wenn man die Kupplung seltsam kommen lässt, dass der Wagen mehrmals nach vorne ruckt. Komischerweise macht der das bei mir ohne Zutun der Kupplung und auch wenn die schon ne Ewigkeit gekommen ist. Lass ich den Gang drin und gebe kein Gas, dann ruckt der wie blöde, auch im Leerlauf. Ganz besonders schlimm im 2. Gang ohne Gas. Unerträglich... Auch wenn die Kupplung nur schleift. Blöd nur, wenn es einen im falschen Moment vorruckt 😁
Woran könnte das nu wieder liegen? Meint ihr, dass der DKA schon wieder Schrott ist? Weil zwar beim Anschmeißen direkt die Drehzahl hochgeht, 2 Sekunden da bleibt und dann brav schön tief nach unten fällt. Aber nach nem Kilometer dreht er dann wieder wie ein Gaskranker. Falls die Post mein Einschreiben nach Holland mit dem alten DKA endlich wiederfindet bestell ich mir bei dem auch den neuen DKP damit ich das Problem wenigstens ausschließen kann und bei Zeiten installiere ich noch den Warmluftschlauch (der dicke rote, der von der Ansaugung knapp hinter dem Kotflügel vor dem Lufi nach unten abgeht). Aber daran sollte es eigentlich nicht mehr liegen. Zwar ist der Schlauch mehrfach gerissen auf der Lufi-Seite, aber doch noch relativ gut dich auf dem Rohr drauf...
Oder könnte ich mir durch die Kälte den Vergaser kaputtgefrohren haben, bzw. ist da diese Heizung oder was da hinten ist im Eimer?
Irgendwann bringt mich diese Kiste noch ins Grab -.-
P.S.: Ich hab gestern mal aus Spaß die Leiste in der die Fensterschachtdichtungen drin sind abgezogen unter der braune Suppe hervorgelaufen ist und es ist wirklich nur die Leiste, die von innen her gammelt. Zwar ist der Lack schon an einigen Stellen ziemlich braun, aber nix, was man nicht mit einer guten Politur weg bekommt 😉
Ja, mach ich das Thema mal wieder frisch ^^
Folgende Frage zum Thema: Auf welchen Wegen kann man, ohne das Gaspedal zu drücken, die Drehzahl erhöhen? Ich meine damit zum Beispiel am Gaszug ziehen. Außerdem muss das ganze per Hand, ohne Werkzeug gehen und vom Kotflügel der Beifahrerseite per Arm unter, bzw. hinter dem Vergaser liegen.
Weil da hat vorhin ein Kollege dran gezogen um die Drehzahl zu erhöhen. Ich bin zu dem knapp 30km hin gefahren und auf dem Hinweg wieder eine zu hohe Leerlaufdrehzahl. Auf dem Rückweg allerdings, war alles normal und der lief, als ob nichts gewesen wäre.
Kann es einfach daran liegen, dass da ein Gaszug (oder eben der eine Gaszug) nur schwergängig ist und hängt?
Übrigens, zwischen hin und Rückfahrt lag eine Standzeit von etwa 2 Stunden, also genug, als dass der Motor wieder kalt wird. Und aus Erfahrung hat diese Standzeit gereicht, dass das Problem auf der Rückfahrt wieder aufgetreten ist.
Ja, diesen Halbmond rechts am Vergaser (wenn du davor stehst), über den der Gaszug läuft, musste bewegen. Bei mir wars auch vor ein paar Monaten mal so ähnlich: Haube auf, von Hand ein paar mal aufheulen lassen, Haube zu und wieder isser schön gelaufen. Heute hat er aber wieder angefangen🙄 Ich werde es mal mit ner Ladung WD40 probieren.
Blöd rumbocken nach 150m Kaltstart, bis er warm ist tut er auch gern...
Mal ehrlich: nie wieder kommt mir dieser Vergaser an den Motor. Der macht mich fertig!
Ich bleibe bei dem. Mit guter Pflege und wenn man weiß, was kaputt ist, wenn er wieder rum muckt, hält der lange. Außerdem kann ich dann behaupten, dass ich einen der wenigen, übrig gebliebenen 2EE Vergaser-Motoren habe ^^
Ja, von dem "Halbmond" am DKA weiß ich auch, den hab ich ja ausgehängt. Aber ich bezweifle, dass der Kollege da vorhin komplett um den Motor rum gegriffen hat, um an dem Ding zu ziehen. Der hat da irgendwo in die Nähe des DKP gegriffen, also auf die Beifahrerseite.