PN heult auf, ist das normal?
Also mein 1.6er gibt nach dem Kaltstart immer von selbst gas. Wenn es nicht so kalt ist immer schubweise und wenn es sehr kalt ist ne ganze zeit lang. ist das normal bei dem, der wagen macht das seit dem ich ihn hab. danke für die antworten
17 Antworten
Das ist normal, macht meiner auch, die Leerlaufdrehzahl wird angehoben, damit der Motor schneller warm wird und somit weniger Schadstoffe erzeugt. Das mit dem schubweiße Gasgeben hatte ich auch, bis ich den Zündverteiler mal saubere gemacht habe und die Zündung richtig eingestellt habe, mitlerweile Läuft mein PN so ruhig, man könnte meinen es wär ein Einspritzermotor 😉
Gruß Flo
Ähnliche Themen
Bei meinem PN wird die Leerlaufdrehzahl nicht durch den KLR angehoben. Der PN hat eine gut funktionierende Leerlaufregelung durch den DKA (wenn der funktioniert).
Ob der ZZP richtig ist (20 Grad vor OT), ist immer das Erste, was man prüft.
Der PN zwischen dem Vergaser und Ansaugbrücke mit einem O-Ring abgedichtet.
kann sein das der ab und an Fremdluft zieht. Bei meinem habe ich es mit Hyllomar wieder hinbekommen.
also um es nochmal deutlicher zusagen es geht nicht darum das die Drehzahl etwas erhöt ist beim Start sondern das sie af bis zu 3000 hoch geht. Also wenn es sehr kalt ist geht er so 20-30 sec. auf 3000 und wenn es nicht so kalt ist wechselt er in der Zeit immer zwischen normal und 3000 so als ob man mit dem Pedal spielt. Also denke ich mal das was kaputt ist oder? wäre gut wenn jemand weiß was es ist.
Das gleiche Problem habe ich mit meinem PN auch. Ich habe da sehr stark den Vergaserflansch in verdacht und werde ihn jetzt auch wechseln.
Ich fahre auch einen Wagen mit dem PN-Motor....Der hat in den 17 Jahren noch NIE !!!!! von selber auf 3000U/min gas gegeben. Du kannst also von ausgehen das definitiv was nicht in Ordnung ist... Fette mal den Gasbautenzug am Vergaser (Luftklappensteller). Und kontrollier die Unterdruck dose des Vergaser, wenn die auch nur einen Haarriss hat entstehen solche Probleme. Da du es nicht anders von der Maschine kennst: Der Motor hebt die Drezahl im Leerlauf in der "Kaltzone" auf ca 1100u/min an. Sobald er aus dieser Zone ist (wenn alles leise ist hört man dabei auch ein Kicken das vom Relai kommt, welches umschaltet) senkt er auf ca. 900-950u/min ab.
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Das gleiche Problem habe ich mit meinem PN auch. Ich habe da sehr stark den Vergaserflansch in verdacht und werde ihn jetzt auch wechseln.
warum genau hast du den vergaserflansch in verdacht?
ich hab ihn bei meinem PN getauscht, aber aufgrund dessen, dass er ständig aus gegangen ist. wenn es kalt ist spielt auch meiner mit der drehzahl ich denke das ist normal wenn er es nicht zu lange macht...
Ich werde den aus dem Grund tauschen, weil ich ein Unterdruckproblem vermute. Ich habe vor 1 Jahr sämtliche Unterdruckschläuche usw. erneuert. Alles bis auf den Vergaserflansch halt. Da dieser nicht mehr so tollaussierht mach ich das jetzt einfach. Falls er es nicht sein sollte, habe ich eben eine weitere potenzielle Fehlerquelle beseitigt😉
Also der Vergaserflansch ist es nicht da der schonmal getauscht wurde. Wenn beim Unterdruck was kaputt ist, ist dann nicht die Drehzahl niedriger als normal?
Zitat:
Original geschrieben von Dragon$tar
kontrollier die Unterdruckdose des Vergaser, wenn die auch nur einen Haarriss hat entstehen solche Probleme. Da du es nicht anders von der Maschine kennst: Der Motor hebt die Drezahl im Leerlauf in der "Kaltzone" auf ca 1100u/min an. Sobald er aus dieser Zone ist (wenn alles leise ist hört man dabei auch ein Kicken das vom Relai kommt, welches umschaltet) senkt er auf ca. 900-950u/min ab.
Die Unterdruckdose hat damit sicher nichts zu tun! Die öffnet nur die 2.Stufe ab ca. 3000/min.
Da wird wohl der DKA defekt sein...
Bewaffne dich mal mit nem Multimeter und arbeite dich durch diesen Link:
http://www.ruddies.business.t-online.de/serv2ee.htmDa steht alles wissenswerte über deinen Vergaser drin.
Falls du Ersatzteile brauchst, habe noch nen ganzen Karton davon liegen...