PN auf RP
Hallo zusammen.
Ich hab nen 70Ps golf II zuhause (MKB: PN) und möchte den Motor jetzt gegen eine 90 Ps (MKB: RP) tauschen. Hab auch schon einen günstigen Motor gefunden nur leider ohne Anbauteile. Was benötige ich jetzt noch alles für den Umbau und was kann ich alles von meinen alten 70 Ps ler übernehmen.
Danke im voraus
36 Antworten
Der Umbau lohnt sich nicht.
Der RP geht nicht viel besser und braucht dafür auch noch fast 1L mehr auf 100km.
Vorher unbedingt mit dem TÜV absprechen.
Bremsanlage 239x12 VWII kann bleiben.
Getriebe evtl. auch
Kupplung sollte die 210mm rein.
Abgasanlage kann auch bleiben.
Benzinpumpe muss übernommen werden und die Vorförderpumpe in den Tank.
Naja der RP von einem Bekannten geht um Hausecken besser wie mein PN.
Wie schauts aus mit Anlasser, Lichtmaschine, Kühler, Steuergerät was kann bleiben und was nicht
Und der RP ist der einzige, den ich typsieren kann ohne großartige Probleme. (Österreich = max. 30 % Mehrleistung)
hatte mal nen RP der ging wie sau GTi´s und Gsi´s hatten schwer zu kämpfen
mein neuer auch nen RP hat jetzt schon mit nem PN probleme
wie schauts den mit nem PB aus???
Ähnliche Themen
Wie schauts eigentlich mit dem Kabelbaum aus?
Mein PN ist ein Baujahr 1990 und der PR ein 1991, also passt die ZE zusammen
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Der Umbau lohnt sich nicht.
Der RP geht nicht viel besser
Jetzt fängst Du auch noch mit diesen Ammenmärchen an...
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Bremsanlage 239x12 VWII kann bleiben.
Beim Golf mit Schaltgetriebe ist die Bremsanlage zwischen PN und RP deutlich unterschiedlich!
aausserdem beim getriebe hat der rp dieses alters nn 100 flansch und pn nen kleineren
Anlasser, Lichtmaschine, Kühler sind gleich aber steuergerät ist anders
Gebraucht werden auch noch: Neuer Tank, Kraftstoffpumpe, Spritleitungen, Motorkabelbaum, Kabelbaum zur Kraftstoffpumpe, entsprechende Abgasanlage. Es wäre besser du hättest einen Schlachtwagen wo du alles 1zu1 übernehmen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
Anlasser, Lichtmaschine, Kühler sind gleich aber steuergerät ist anders
Der Kühler ist beim PN auch kleiner.
@slavenmaster
wieso neuer tank der ist doch der selbe im pn und rp
@gli stimmt hast recht pn hatden mini 439mm kühler
Zitat:
ausserdem beim getriebe hat der rp dieses alters nn 100 flansch und pn nen kleineren
Wenns PN Getriebe drin bleibt, ists ja egal.
Ich würde das Getriebe vorerst mal übernehmen, wenns dir nicht passt, nimmst hald ein anderes.
Anlasser kann somit auch blaiben.
Abgasanlage kannst du lassen bzw Krümmer, Hosenrohr, Kat sind gleich. Rest ist afaik etwas kleiner.
Anaugbrücke ist gleich, Lima und Servopumpe(falls vorhanden) kannst auch übernehmen
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Jetzt fängst Du auch noch mit diesen Ammenmärchen an...
Ich bin lange RP gefahren und hatte den PN im direkten Vergleich.
13km/h Endgeschwindigkeit und 2 Sekunden auf 100km/h lohnt sich meiner Meinung nach nicht, wenn man die Kosten des Umbaus, Zeit und TÜV-Eintragung in Betracht zieht.
Wie klingt dagegen 6 Sekunden schneller auf 100km/h und 36 km/h mehr Vmax?
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Beim Golf mit Schaltgetriebe ist die Bremsanlage zwischen PN und RP deutlich unterschiedlich!
Wirklich?
Beim Jetta ist das nicht so. Da ist RP und PN gleich.
Passt dieser Kabelbaum auch für den RP