Pmfa / Lenksäulenstg -> Menütaste aktivieren, jemand schon weiter?
Hi
folgende Situation:
Hab im 3C MJ 05 ein Premium KI nachgerüstet. Direkt nach der Nachrüstung haben mit dem 8 Tasten MFL alle Tasten funktioniert wie sie sollten (war original verbaut).
Da ich ein Spielkind bin musste ich ja unbedingt das Lenksäulenstg mal auf Wischerhebelbedienung codieren, also von 00000112 auf 00000114... das funktinoierte natürlich ohne Probleme. Aber dann kam das erwachen :/ beim rückcodieren auf 00000112 (also ohne lenkstockschalter) nimmt das Stg zwar die codierung an, aber an der Bedienung änder es rein gar nichts mehr. Also selbst mit Auscodiertem Hebel bleibt die Menütaste tot und weiterhin sind die Pfeiltasten durch langes drücken aktivierbar.
Probiert hab ich bisher:
Busruhe über Nacht abwarten -> keine Änderung
Batterie 10 sek abklemmen -> keine Änderung
Sicherungen B17 und C7 (Kombiinstrument / Gateway) für 10 Minuten ziehen -> keine Änderung.
Ich hab schon öfter gelesen dasses dann "eben so ist" aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass einer von euch doch mal ne Lösung gefunden hat 😉
Wer was drüber sagen kann (außer "Depp selber schuld hättest mal nicht rumgespielt", das weiss ich selber 😉 ), bitte posten!
Danke
Gruß
Gerrit
19 Antworten
hi
find ums verrecken nicht den apk fürs zurücksetzen. beim alten wars wohl apk 0, beim pmfa gibts die einzelauswahl im vcds schon garnimmer. (oder find ichs nur einfach nicht?)
so habs bei mir jeztt hingekriegt...
zusammenstellung:
Premium KI mit licht + sicht
altes 8 tasten MFL (die mit folie überzogen)
lenksäulenstg ist das index AH jetzt
damit geht es...
nur leider zeigt er mir n ESP fehler an und sagt g85 geht nicht 🙁 neu anlernen bei VW mit Vas blieb erfolglos
hi
und nachm einbau hats einfach wieder funktioniert?
mich würds vor allem interessieren welches der beiden steuergeräte den "fehler" hat. das ki, dass die neue codierung vom lsstg nicht "mitbekommt" oder das lsstg, dass die neue codierung zwar akzeptiert aber irgendwie nicht umsetzt? oder gar das gateway dass falsche infos weiter gibt?
wegen g85 (lenkwinkel wenn ichs grad richtig gesehen hab?) evtl weil das ah das nichtmehr können musste? der sensor wurd ja später vom lenkstock direkt ins getriebe versetzt.
hatte vorher das lsstg E drin, ging alles bis auf menütaste. jetzt gegen AH getauscht, codierung angepasst und läuft....
ja lenkwinkelsensor spackt wohl rum....wie löst man denn das problem wenn er bei neueren im Getriebe sitzt?
oder liegt es vielleicht daran das ich letztes jahr n neues lenkgetriebe bekommen hab und er jetzt quasi 2 g85 hat? ohh man ^^
Ähnliche Themen
2 g85 ist überhaupt kein Problem und ist bei allen Wagen so, die ZF Gen3 ab Werk drin haben. Kannst im ABS auf den LWS umstellen