PM wackelt im Leerlauf, 3. Kerze schwarz (Video inside)
Hallo Audi-Fahrer🙂
Seit kurzem habe ich einen 91er B3 mit dem 66kw PM-Motor.
Folgende Symptome:
-Motor wackelt im Leerlauf arg (überträgt sich merklich auf die gesamte Karosserie)
-leichtes "Patschen" aus dem Aupuff (klingt mmn nach schlechter Verbrennung)
-mitunter recht heftiges Ruckeln im Teillastbetrieb
-Licht flackert leicht im tackt des Motorwackelns (beim Innenlicht recht gut erkennbar)
Ansonsten läuft er eigentlich hervorragend und zieh sauber nach oben durch. Aber fahre ich mit unter 2000U/min eine konstante Geschwindigkeit, ruckelt der Motor ziemlich.
Habe schon recht viel in der Suche gelesen. Dort war es meist Falschluft. Habe diesen Winkelschlauch zum Krümmer hin getauscht (war rissig), aber das Problem ist noch immer da. Ansonsten habe ich keine Undichtigkeit finden können (mehrfach abgesprüht)
-Blauer Tempgeber ist es nicht
-Mit abgezogener Lambdasonder ebenfalls keine Verbesserung
-ZZP scheints auch nicht zu sein
-Zündkabel auch nicht
-Kerzen:
1, 2 & 4 schauen ok aus. Die des 3. Zylinders war hingegen recht schwarz.
Alle geputzt - keine Veränderung.
-Zahnriemen sitzt korrekt
Anbei mal ein kleines Video. Ich hoffe, man kann das Wackeln erkennen.
http://www.youtube.com/watch?v=TI2fgY8MMdo
Wer hat Ideen oder Erfahrungen, was es noch sein könnte?
Vielen Dank im Voraus!
Edition82
Beste Antwort im Thema
Wenn das steuergerät nen macken hätte, würde nich der eine zylinder rumspacken. Der hat ne monopointeinspritzung. Du bist doch son golf-freak. Das ist der RP motor mit audi kennbuchstaben und längs eingebaut.
Wenn ein ventil nicht mehr richtig schließt, solltest du das auch in der kompressionsmessung merken.
Gruß
50 Antworten
Glaube auch das es so am besten ist.
Grüße
so, die ansaugkrümmerdichtung ist getauscht. leider besteht das problem nach wie vor🙁
zudem klopft irgendein teil der AGA gegen die karosserie..und ich finde nicht heraus, was/wo es ist, denn sobald das auto aufbegockt ist, ist es weg. GRRRRR!
bühnen-plätze findet man hier ja..aber ne grube?
immerhin ist das teillast-stottern weniger geworden - zumindest glaube ich das nach der ersten längeren fahrt vorhin.
Puuh. Du hasts ja echt nicht leicht mit dem B3 😁
Auspuff dicht?
Massekabel alle o.k.? -> Einfach mal hauptkabel von batterie zur karosserie / getriebe / motor saubershrubben
Lambdasonde würd ich einfach mal tauschen, oder mit nem oszilloskop messen.. Wobei die lambdasonden durchaus verschleißteile sind und irgendwann einfach nicht mehr so toll regeln.
Kompression messen nich vergessen..
DK Poti kannste einfach mal abbauen und begutachten, ich hab hier ne einstellanleitung rumliegen die ich ggf. mal abtippe und auf meine seite packe..
Zitat:
zudem klopft irgendein teil der AGA gegen die karosserie..und ich finde nicht heraus, was/wo es ist, denn sobald das auto aufbegockt ist, ist es weg. GRRRRR!
Hmmm. Dünn machen und so unters auto krabbeln 😁
Wird wohl einfach ein auspuffgummi ausgenudelt sein.
die vibrationen/schlaggeräusche kommen definitiv aus richtung hosenrohr bzw noch weiter richtung motor. die gummis der AGA schauen alle gut aus und sie sitzt auch gut stramm.
das teillastruckeln ist durch den tausch der ansaugkrümmerdichtung leider doch nicht besser geworden. hab das gefühl, dass das ruckeln was mit dem schlagen zu tun hat. das stört den motorlauf evtl einfach so sehr, dass sich das wie ein ruckeln anfühlt, in wirklichkeit aber eigentich nur eine erschütterung des autos ist.
Wäre auch denbkar, dass der Abgaskrümmer bzw das Hosenrohr nicht ganz dicht ist, und das Ruckeln auftritt wenn de Lambdasonde nen schwung Falschluft abbekommt.. Wobei man das eigentlich hören sollte? 😕
Du kannst im leerlauf mal mit dem Gas spielen lassen bzw (mit angezogener handbremse .. 😉 ) die kupplung leicht schleifen lassen..Das lässt den motor ziemlich auf und ab hüpfen und sollte etwaiges schlagen doch auffindbar machen.. So würd ich's zumindest mal machen.
der motor hüpft ja schon von allein gut genug (leerlauf) und dabei schlägt es halt ca. im halb-sekunden-takt gegen die karosserie.
auch bei unebener straße kommen diese klopf-/schlaggeräusche. auch wenn der motor nicht läuft.
ich habe grad eben das auto im leerlauf laufen lassen (klopfte hörbar ca. 2-3x pro sekunde) und dabei mit einer eisenstange mal gegen den kat und anschließend gegen das hosenrohr gedrückt - keinerlei veränderung. beide sitzen fest genug und scheinen diese geräusche nicht zu verursachen, sonst hätte sich das schlagen verändern müssen, als ich dagegen gedrückt habe.
was ist das? motor- oder getriebelager?
das teillastruckeln ist darüberhinaus auch nach wie vor vorhanden. fährt sich ätzend🙁
so:
das schlagende geräusch ist endlich identifiziert:
es ist die hintere lagerung des aggregatträgers, die diese geräusche hervorruft. das lager ist völlig breit.
also muss der ranzige träger raus, um das lager (bzw gleich beide hintern) neu einzupressen. klasse🙄
das ruckeln/bocken des motors hat damit natürlich nix zu tun. hier ist die ursache noch immer unbekannt. habe einiges an unterdruckschläuchen erneuert (die dünnen sind nun alle neu) und eine neue dichtung im bkv verbaut: keine veränderung.
motor vorhin nochmals abgesprüht, ohne ergebnis. es scheint nichts undicht zu sein.
langsam wirds echt ärgerlich mit dem audi🙁
Hm,
Da haste wohl ne runtergerockte karre mit wartungsstau erwischt.
Fehlerspeicher mittlerweile mal ausgelesen?
Gruß
nö..
naja, wartungsstau würde ich das jetzt nicht wirklich nennen. mit der pumpe konnte ja nun keine ahnen. und das jetzt - naja, passiert.
wäre er runtergerockt, hätte ich ihn nicht genommen.
Rüttele mal bei im Leerlauf laufenden Motor an der Einspritzanlage, wäre auch noch gut möglich das der Zwischenflansch zwischen Einspritzanlage und Saugrohr breit ist (Vergasersockel).
Der ist neu und ganz 😉
Die Einspritzeinheit selber ist die auch ok, DK, DK-Poti, DK-Steller mit Leerlaufschalter, Einspritzventil, Ansauglufttemperaturgeber (kleiner NTC-Widerstand neben dem Einspritzventil) Dichtung zwischen Einspritzober- und Unterteil, Lambdasonde?