PluginHybrid ohne Lademöglichkeit sinnvoll?

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

ich will mir demnächst einen gebrauchten G21 kaufen. Jedoch bin ich mir unsicher welche Motorisierung passender ist für mein Fahrprofil. Zur Auswahl steht der 330d und evtl. der 330e. Ein 3.0l Diesel oder 2.0 Benziner Plugin.
Jahresfahrleistung ca. 15-20k. Davon ca. 7-8k Langstrecke nur für Urlaube. Die restlichen KM würde ich im Drittelmix Stadt/Land/Autobahn einschätzen. Arbeitsweg pro Strecke 11km Stadt, jedoch wegen Homeoffice Regelung eher zu vernachlässigen. Ein Zweitfahrzeug wäre für städtische Kurzstrecken auch (noch) vorhanden.

Ich bin den 330d bereits probe gefahren. Gibt nichts zu meckern, super Motor, super Getriebe, tolles Auto. Die Probefahrt mit dem 330e steht noch aus.

Der Plugin wäre für die Stadt eigentlich ideal, jedoch habe ich zu Hause keine Lademöglichkeit. Ich könnte hin und wieder mal eine öffentliche Ladesäule nutzen.
Nur ist die Frage ob sich das dann überhaupt lohnt? Ich kann mir vorstellen das der Pluginhybrid auf Langstrecke mit leerem Akku sehr durstig sein kann? Da wird sich dann die Einsparung über Strom vermutlich aufheben?!
Wie seht ihr das?

31 Antworten

Richtig, der ist nahe beim 330d vom Verbrauch her. Braucht vielleicht 1 Liter mehr, aber nicht knapp 3 wie der 40i. Weitere Vorteile sind geringes Gewicht und wird schneller warm als 330d und 330e.

Es gibt schon genug Diskussionen ob ein Plugin Hybrid bei geeigneten Lademöglichkeiten Sinn macht oder nicht und bei fehlenden Möglichkeiten sollte sich die Frage von selbst beantworten.

In meiner Gegend gibt es vereinzelt Lademöglichkeiten bei Einkaufzentren und die sind immer belegt von Ladenden E-Fahrzeugen oder auch von nur dort parkenden E Autos aus Bequemlichkeit.

Im Vergleich zum reinen Verbrenner musst Du halt zusätzlich oft an und ab stöpseln.

Auch E Autos haben einen Auspuff, der sitzt aber oft irgendwo weit entfernt vom Auto :-)

Kabel für Dauernutzung unsachgemäß verlegt auf dem privaten Grundstück oder wie oft gesehen über den Bürgersteig stellen eine nicht unerhebliche Stolper, Brand oder Kurzschluss Gefahr dar.

Und für privat Käufer nicht unerheblich und eher negativ wie sich der Restwert entwickelt und wie sich der Energiespeicher im Alter verhalten wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen