Plugin-Hybrid - nervt das tägliche einstecken/ausstecken?

VW Passat B8

Hallo,
da wir für uns keinen passenden BEV im Preisbereich bis 22k/23k finden, welcher absolut familientauglich ist (d.h. vergleichbar mit dem Passat von der Größe her; möglichst kein SUV; und keine ausländische Nischenmarke wie MG - wobei der MG Kombi eh deutlich kleiner ist), sind wir jetzt beim Thema PlugIn-Hybrid (bspw. Passat GTE - kostet gebraucht auch nicht mehr als Passat 1.5 Benziner mit Automatik).

Jetzt frage ich mich, nervt das tägliche ein- und ausstecken nicht? Ein BEV müsste ich vielleicht 1x pro Woche über Nacht laden, bei einem Passat GTE soll man ja möglichst den Bereich 20-80% nutzen. Von 50km Reichweite bleiben 30km im optimalen Fenster.

Wir fahren 12.000km im Jahr, davon 75% Kurzstrecken. Schätzungsweise also 170 Kilometer pro Woche Kurzstrecken. Schön, dass man mit einem Plugin-Hybrid hier den Motor schont. Schön, dass man auf 100 Kilometer dann eher 6 Euro statt 15-20 Euro bezahlt - aber nervt das täglich (mehrmals!?) ein- und ausstecken nicht?

Wir haben keine Garage, keinen Carport, nur einen offenen, gepflasterten Stellplatz. Im Winter oder bei Regen wäre man also Wind und Wetter ausgesetzt (wobei man bei Regen oder Schnee eh nicht lädt, oder!?). Ich kann auch nach der Arbeit nicht sagen, ob ich nochmal wo hin fahre oder nicht. Wahrscheinlich stöpsel ich dann nach der Arbeit ein, merke dann Abends, ach wir brauchen noch Zwiebeln, fahr kurz zum Supermarkt rüber, hole Zwiebeln, komm zurück, stöpsel ein... überlege mir dann 21 Uhr... ach, da fährst du noch schnell ins Gym (12 Kilometer x 2) und zurück, wieder einstöpseln. Morgens ausstöpseln...

Oder wie machen das die PHEV-Nutzer hier? Leer fahren und nur mal WE bei gutem Wetter einstecken?

Wie verhält sich ein PHEV wie etwa der Passat GTE wenn man nicht regelmäßig lädt? Hat er Nachteile gegenüber einem Passat 1.5 (preislich auf dem Gebrauchtwagenmarkt gleich)? Warum ist der Preis eigentlich gleich, weil die Lebensdauer erwartbarer kürzer ist, weil der Akku irgendwann hin ist im Vergleich zum Voll-Benziner!?

37 Antworten

VDE sind nur Empfehlungen, auch wenn jeder so tut, als wäre es der heilige Gral.
Ich sag nur Balkonsteckdosenverordnung

Wie sieht es aus bezüglich Wallboxen oder "Ladeziegeln" und Diebstahlsicherung? Da hatte ich jetzt schon gelesen, dass Wallboxen z.B. (ähnlich wie Wärmepumpen) mal geklaut werden. Klar gehört da eine Menge kriminelle Energie dazu, aber sowas würde ich jetzt nicht prinzipiell ausschließen - wie sichert man Wallbox oder "Ladeziegel" (der ja dann z.B. über Nacht lädt) gegen Diebstahl?

Wo hast du das gelesen?

Ich bin seit Jahren in E-Mobility Foren unterwegs und habe noch nie von gestohlenen Wallboxen gelesen.

Mode 3 Kabel wurden meine ich mal geklaut, aber festinstallierte Wallboxen nicht.

Ladeziegel sind eher auch gefährdet, aber eigentlich zu wenig wert / wenig gefragt.

Vor allem wenn die Steckdose im Gebäude ist und nur das Ladekabelende rausschaut. Bei so wenig Kupfer und vielleicht unter Strom bückt sich keiner.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kolati schrieb am 23. Juni 2024 um 20:41:26 Uhr:


Wie sieht es aus bezüglich Wallboxen oder "Ladeziegeln" und Diebstahlsicherung? Da hatte ich jetzt schon gelesen, dass Wallboxen z.B. (ähnlich wie Wärmepumpen) mal geklaut werden. Klar gehört da eine Menge kriminelle Energie dazu, aber sowas würde ich jetzt nicht prinzipiell ausschließen - wie sichert man Wallbox oder "Ladeziegel" (der ja dann z.B. über Nacht lädt) gegen Diebstahl?

Also da muss jemand kommen und das Ding unter Strom abschrauben von der Wand. Ich würde das Risiko ähnlich sehen das einem der Briefkasten geklaut wird.

An- und Abstecken an die Wallbox (mit festem Kabelanschluss) geht bei mir inzwischen intuitiv in jeweils 2-3 s, dass ist also definitiv kein KO-Kriterium.
Tanken nervt mehr - ich hab früher ca 2 x im Monat getankt und jetzt noch ca 1 x alle 2 Monate.
Zur Erklärung warum PHEVs auf Gebrauchtwagenmarkt teilweise günstiger sind als Verbrenner:
Mein BMW 330e hat BLP austattungsbereinigt genau gleichviel gekostet wie ein 330i, da ging dann noch Umwelt- und Innovationsprämie weg. Der Kaufpreis des 330e war also deutlich günstiger, deshalb wird der auch gebraucht günstiger sein…

falscher Thread 🙁

Hier mal noch ein paar Werte. Nachdem ich heute nach 2200 km mal wieder getankt habe.

Gestern die Fahrt war 50% Autobahn mit 160-180 der Rest überland und Stadt.

Heute Berufsverkehr überland aber zwischendurch 3,5 kWh gezogen um Parkgebühren zu sparen.

Img
Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen