Plugin-Hybrid E 300 de Fahrmodus für Langstrecke
Hallo zusammen,
ich weiß, dass es schon einiges Threads bezüglich dem Fahrmodi Einstellungen eines Plugin Hybriden gibt. Als Besitzer eines E300de (Vor-MOPF) stellt sich mir jedoch die Frage, was die optimale Einstellung für die Langstrecke (mehrere Tausend km bei Richtgeschwindigkeit) ist bzw ob es diese überhaupt gibt.
Folgende Optionen sehe ich:
1. Sport: Der große Nachteil hier ist, dass der Motor eben etwas hochtouriger läuft (und nicht in den höchsten Gang schaltet, jedenfalls bei ~130kmh)
2. Eco/Comfort im Hybrid Modus: Hier schaltet der Motor einfach zu häufig ab. Vor allem auf der Autobahn ist das einfach nicht gesund für den warmen Motor
3. Eco/Comfort mit E-Safe: Hier werde ich doch das gleiche Problem wie 2. haben?! Ich habe jedoch woanders gelesen, dass viele diese Einstellung für die Langstrecke empfehlen.
4. Eco/Comfort (immer über 130kmh): Soviel ich lesen konnte, schaltet sich der Motor ab 130kmh hinzu?! Nachteil hier, ich muss IMMER über 130 kmh fahren.
5. Individual mit manuellem Schalten: Keine Lust über lange Strecke schalten zu müssen ...
Eigentlich würde ich gerne den ECO Modus mit permanent eingeschaltetem Motor fahren wollen um somit den Motor zu schonen.
Habt ihr hier Erfahrungen bzw. Empfehlungen?
Gruß,
Manny
17 Antworten
Zitat:
@M.ST.220d schrieb am 5. April 2022 um 21:58:44 Uhr:
Was muss ich denn in Individual programmieren und einstellen damit ich selbst schalten kann, ohne das nach einigen Sekunden doch wieder alles automatisch übernommen wird? Also wenn ich im Sportmodus z.B. manuell hochschalte, schaltet die Automatik ja gerne schnell wieder zurück um hochtouriger zu fahren… Das bringt im Sportmodus ja nur für den Moment etwas.
Ich würde auf der Autobahn auch gerne gleichmäßig und sparsam mit Verbrenner fahren, selbst im Battery Level Modus schaltet sich der Motor ja oft aus was sicher nicht „gesund“ ist.
Danke!
Individual lässt sich unter den Fahrzeugeinstellungen anpassen. Dort, wo unter anderem die Assistenzsysteme eingestellt werden können.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 6. April 2022 um 09:27:03 Uhr:
Zitat:
@M.ST.220d schrieb am 5. April 2022 um 21:58:44 Uhr:
Ich würde auf der Autobahn auch gerne gleichmäßig und sparsam mit Verbrenner fahren, selbst im Battery Level Modus schaltet sich der Motor ja oft aus was sicher nicht „gesund“ ist.Dass das so ungesund ist, insbesondere bei mäßiger Last wie bei Richtgeschwindigkeit, sehe ich so nicht gegeben. Diese These sollte man dann doch noch mal kritisch hinterfragen.
Ist halt immer die Frage wie man fährt. Bei gleichmäßgem niedertourigen Fahren stimme ich euch zu. Meine Beobachtung zeigt aber, dass auch bei Vollgasfahrten 2sek nachdem man vom Gas geht, der Motor mit warmen turbo sofort abstellt. Lass' mich da gerne eines besseren belehren, aber das wirkt für mich nicht "gesund" 😉
Nur habt ihr alle von "Richtgeschwindigkeit" bzw. "gleichmäßig und sparsam" oder ähnlichem gesprochen.
Wer vollgas ballern will, für den ist rundrum der Sportmodus wohl die richtige Einstellung.
Danke, alles gefunden und eingestellt...
Mal sehen welche Einstellungen und Programme für die jeweiligen Situationen "ideal" sind ;-)
Das es so schädlich ist, kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, sonst würde es nicht entwickelt und programmiert, zumindest bei gleichmäßigen, niedertourigen Fahrten.
Unter bzw. nach Volllast oder Vollgas den Motor sofort abzustellen finde ich auch nicht sonderlich ratsam... Bisher gibt's ja noch keine wirklich alten 300de Hybridfahrzeuge, dann würden sich event. Probleme oder Schäden sicher zeigen.
Freuen wir uns an unseren Fahrzeugen, bin prinzipiell vom Diesel-Hybrid weiterhin überzeugt.