Plug & Play Soundsystem B8 Variant / Einbaukosten

VW Passat

Hallo,

da nun endlich die Auslieferung meines Autos ansteht (nur noch einen Monat warten), habe ich mich mal wegen den akosten für das Plug & Play Soundsystem bei meinem Händler schlau gemacht.

Man sagte mir, das System inkl. einbau liegt bei 600€.

Ich habe sas System für 369€ gefunden, was bedeuten würde,mdass der Einbau bei 230€ liegt. Das finde ich ganz schön stolz!

Hat das hier schon jemand gemacht?

Beste Antwort im Thema

Update meiner Erfahrungen mit dem Soundsystem:

Ich hatte ja berichtet, dass das System eine Verbesserung bringt, aber der Hochtonbereich immer noch nicht befriedigend war. Ich wollte ggf. noch ein anderes Frontsystem (Lautsprecher) verbauen. Das mache ich jetzt nicht mehr.

Nach nunmehr fast 2 Monaten kann ich wirklich sagen, dass sich die Investition absolut gelohnt hat! Ein „belegter“ Hochtonbereich fällt mir nicht mehr störend auf. Es klingt recht ausgewogen, ziemlich luftig mit einem guten Bassfundament. Richtig spürbar ist der Fortschritt bei hohen Lautstärken. Dann erst macht der Klang richtig Spaß.

Ich habe kürzlich einmal für einen Tag das System ausgeschaltet (gibt einen Blindstecker, der das System überbrückt) und war sehr froh am nächsten Tag den tollen Klang wieder genießen zu können!

Ich schreibe das hier, um Unentschlossenen die Entscheidung zu erleichtern. Für das Geld bekommt man eine sehr, sehr gute Aufwertung! Und, wie schonmal berichtet, der Einbau ist kein Hexenwerk. Es gibt eine tolle Anleitung aus dem Golf-7-Forum.

Ich habe übrigens das System mit der Kiste für den Kofferraum, da ich ein vollwertiges Reserverad mitführe. Mapping ist das vom Passat B8.

So, nun traut Euch auch :-)

Schönen Sonntag!

499 weitere Antworten
499 Antworten

Zitat:

@scatman73 schrieb am 12. Februar 2017 um 23:21:25 Uhr:



Zitat:

@Match6 schrieb am 11. Februar 2017 um 20:13:28 Uhr:


Da müsste ich mal den Unterschied zwischen gedämt und ungedämpt hören ob der Aufwand sich lohnt klappern oder dröhnen tut bei mir nix.

Lohnt sich auf jeden Fall.
Habe bislang nur hinten gedämmt. Vorne muss noch.
Ist schon deutlich besser.

Es ist doch jede Menge Gewicht, die du immer mitschleppst.

Lass es 50kg oder ein paar mehr sein - na und 😉

@scatman: hast du auch das äußere Türblech von innen gedämmt oder nur das auf dem Foto ersichtliche.
Kannst du mir sagen wie ich an dem neuen Wagen spurlos die Türinnenverkleidungen entfernen kann

Nur das auf dem Foto.
Vorsichtig die Schrauben etc. lösen und mit Ruck die Verkleidung abziehen.
Hatte mir ne Anleitung gegoogelt

Ähnliche Themen

Besser is damit vorsichtig die Verkleidung abhebeln. Die Klipse brechen gerne ab.

20170214_223933.jpg

Nicht 100% gleich aber sehr sehr ähnlich ...

https://www.youtube.com/watch?v=wg3cbg3KHzo&feature=youtu.be

Moin an Alle! Fahre seit gut drei Wochen einen Highline B8 Limo mit DP und ohne Dynaudio. Tut mir leid, falls es das schon gab, aber ich habe folgende Frage: Hat jemand dieses System in der Limo verbaut? Mir wurde gesagt, dass es nicht für die Limo freigegeben ist, weil die Reserveradmulde zu "flach" sei. Also soll der Ladeboden nur noch auf dem Subwoofer anliegen.Falls das nicht klappen sollte kann man das ja bestimmt beheben, vielleicht hat es ja schon jemand behoben?Ich denke mal das die technischen Komponenten die selben sind,wie im Variant. Also P&P sollte ja ohne Probleme klappen. Weiß jeman zufällig warum das System nicht für die Limo freigegeben ist? Hat jemand erfahrungen mit der Limo bezüglich Klang? Der Kofferraum ist ja geschlossen, hab was das angeht keine Erfahrung. Vielen Dank für eure Antworten!

MfG

Es gibt dafür keine offizielles Klang Setup und wie du schon sagst der Boden muss angehoben werden. Es gibt im Forum einen der hat es in der Limo verbauen lassen und das Klang Setup vom Jetta genommen.

Jo stimmt. Das bin ich :-)

Na dann erklärt doch mal @_mich wie es geht.

Ich bin gerade noch am Setups testen aber bisher mit dem Sound der nun aus den org. Lautsprechern kommt unzufrieden. Meiner Meinung nach scheppern diese da sie übersteuert werden. Das Setup vom Golf 7 Variant gefällt mir etwas besser. Habt ihr am dsp auch an der kleinen Schraube gedreht (Pegel)?
Fährt jemand das Helix mit upgrade Speakern und Türdämmung? Wenn ja bitte detaillierte Infos.

Also ich hanb das 84iger Setup und bei mir scheppert nichts.

Also...
seitliche Blenden wurden ausgetauscht dadurch kam die Auflage vom Boden höher. Boden selber musste ebenfalls gewechselt werden. Styroporeinsätze wurden erneuert um Stabilität vom Boden zu gewährleisten. Helix wurde dann mit spezieller Schraube im Boden befestigt.
Autohaus hatte Setup vom Golf Variant geladen. Fand ich doof
Hab mir dann selber das Dongle gekauft und Jetta Setup geladen. Hatte alle getestet. Das gefiel mir am Besten
Dann noch die hinteren Türen gedämmt weil es gescheppert hat.
Muss noch die Vorderen. Mach ich im Frühjahr

@Match6...wo kommst du ungefähr her (PLZ).
Suche nach einer Referenz...

@ scatman: das golf 7 variant setup find ich besser als das passat variant...

Zitat:

@tomb4 schrieb am 16. Februar 2017 um 19:17:40 Uhr:


@Match6...wo kommst du ungefähr her (PLZ).
Suche nach einer Referenz...

@ scatman: das golf 7 variant setup find ich besser als das passat variant...

Nähe Berlin, Stadtgrenze zu Spandau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen