Plug & Play Soundsystem B8 Variant / Einbaukosten
Hallo,
da nun endlich die Auslieferung meines Autos ansteht (nur noch einen Monat warten), habe ich mich mal wegen den akosten für das Plug & Play Soundsystem bei meinem Händler schlau gemacht.
Man sagte mir, das System inkl. einbau liegt bei 600€.
Ich habe sas System für 369€ gefunden, was bedeuten würde,mdass der Einbau bei 230€ liegt. Das finde ich ganz schön stolz!
Hat das hier schon jemand gemacht?
Beste Antwort im Thema
Update meiner Erfahrungen mit dem Soundsystem:
Ich hatte ja berichtet, dass das System eine Verbesserung bringt, aber der Hochtonbereich immer noch nicht befriedigend war. Ich wollte ggf. noch ein anderes Frontsystem (Lautsprecher) verbauen. Das mache ich jetzt nicht mehr.
Nach nunmehr fast 2 Monaten kann ich wirklich sagen, dass sich die Investition absolut gelohnt hat! Ein „belegter“ Hochtonbereich fällt mir nicht mehr störend auf. Es klingt recht ausgewogen, ziemlich luftig mit einem guten Bassfundament. Richtig spürbar ist der Fortschritt bei hohen Lautstärken. Dann erst macht der Klang richtig Spaß.
Ich habe kürzlich einmal für einen Tag das System ausgeschaltet (gibt einen Blindstecker, der das System überbrückt) und war sehr froh am nächsten Tag den tollen Klang wieder genießen zu können!
Ich schreibe das hier, um Unentschlossenen die Entscheidung zu erleichtern. Für das Geld bekommt man eine sehr, sehr gute Aufwertung! Und, wie schonmal berichtet, der Einbau ist kein Hexenwerk. Es gibt eine tolle Anleitung aus dem Golf-7-Forum.
Ich habe übrigens das System mit der Kiste für den Kofferraum, da ich ein vollwertiges Reserverad mitführe. Mapping ist das vom Passat B8.
So, nun traut Euch auch :-)
Schönen Sonntag!
499 Antworten
Zitat:
@Audi80n schrieb am 11. Januar 2020 um 09:32:26 Uhr:
Wer kann mir Infos zum dämmen geben.
(Material, Kosten, etc.)
Kann man dies irgendwo machen lassen?
Kannste bei jedem Autohifi-Spezialisten machen lassen, der auch eine eigene Werkstatt hat. Ich hab ein Angebot für die vorderen Türen 250.- EUR, gesamtes Auto (also inkl. hinterer Türen, Kofferraum und Heckklappe) soll 750.- EUR kosten. Bin noch am überlegen, ob ich das dann nicht gleich komplett machen lasse.
Infos zum Dämmen: Gib mal bei Youtube "Auto dämmen" ein, da kommt ausreichend Material in denen das genau erklärt wird und auch Tipps zum Material dabei sind.
Viele Grüße
Peter
Ich habe in meinem Passat das Dynaudio verbaut und gehöre auch nicht zu der Spezi der Umweltbeschaller :-)
Dennoch habe ich das Dämmen der Türen und des Kofferraums in Angriff genommen, da mir störende Geräusche aus den Verkleidungen zunehmend auf die Nerven gingen und ich neugierig war, ob das was bringt.
Die Kosten:
120,00€ - Alubutyl ABX 6qm = 4 Rollen zur Sounddämmung/Entdröhnung/KFZ-Dämmung von Reckhorn
40,00€ - Armaflex 06 mm / 7,5 m² - 1/2 Karton
Jetzt habe ich mir vielleicht etwas mehr mühe gemacht, als nötig gewesen wäre, die Optik hinter den Verkleidungen ist für die Meisten sicher eher Nebensache ;-)
Pro Türverkleidung habe ich komplett etwa drei Stunden gebraucht und noch einmal 3 Stunden für den Kofferraum. Eingerechnet auch das Bier zwischendurch...
Ich war sehr skeptisch, muss aber ohne wenn und aber zugeben, dass Ergebnis ist der Hammer. Ein super Klang, der Bass kommt toll und vor allem kein Geklappere mehr. Kann ich jedem nur empfehlen!
Ich hatte ein Angebot für alle vier Türen vorliegen. Die wollten pro Tür 170€ sehen. Bin froh es nun allein gemacht zu haben. Fehlerspeicher in den Türsteuergeräten anschließend löschen und fertig :-)
Hier mal noch ein ganz ordentliches Video
Bei Fragen einfach fragen :-)
Die Radhäuser hab ich seinerzeit auch noch mit Alubutyl ausgekleidet.
Ja, das habe ich auch noch vor. Mache dies aber wenn der Wechsel auf die Sommer-Pneus ansteht. Das nötige Alybutyl dafür liegt schon in der Garage :-)
Einzig, der Wagen wird so in Summe sicher 15kg mehr auf die Waage bringen :-)
Ähnliche Themen
Ich habe meine Türen auch gedämmt. Bringt selbst bei dem normalen Lautsprechern eine deutliche Verbesserung des Wirkungsgrades. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Positiver Nebeneffekt ist der Klang beim schließen der Türen. Klingt jetzt wie Oberklasse 🙂
Zusätzlich werde ich wohl noch den Kofferraum machen und evtl. die Radhausverkleidung.
Zitat:
@Peter_1.8T schrieb am 11. Januar 2020 um 09:54:23 Uhr:
Zitat:
@Audi80n schrieb am 11. Januar 2020 um 09:32:26 Uhr:
Wer kann mir Infos zum dämmen geben.
(Material, Kosten, etc.)
Kann man dies irgendwo machen lassen?
Kannste bei jedem Autohifi-Spezialisten machen lassen, der auch eine eigene Werkstatt hat. Ich hab ein Angebot für die vorderen Türen 250.- EUR, gesamtes Auto (also inkl. hinterer Türen, Kofferraum und Heckklappe) soll 750.- EUR kosten. Bin noch am überlegen, ob ich das dann nicht gleich komplett machen lasse.Infos zum Dämmen: Gib mal bei Youtube "Auto dämmen" ein, da kommt ausreichend Material in denen das genau erklärt wird und auch Tipps zum Material dabei sind.
Viele Grüße
Peter
Wenn du schon überlegst, mach es gleich komplett - der Preis ist echt gut und du wirst begeistert sein :-)
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 13. Januar 2020 um 09:07:10 Uhr:
Wenn du schon überlegst, mach es gleich komplett - der Preis ist echt gut und du wirst begeistert sein :-)
Denk ich auch - das war auch mehr so eine Überlegung, wann ich die Kohle dafür hab und nicht ob ich es machen lasse 😎
Ich hab in der Limo das Helix und zusätzlich die vorderen Türen dämmen lassen, die Bass Einstellung ist auf 0 und kann voll aufdrehen ohne das irgendwas scheppert und noch einen klaren Klang hat. Und natürlich der Bass ist genial mit dem Limo setup
Hallo,
hat einer hier im threat schon das plug & Play System mit einer separaten Stromversorgung beglückt?
Bringt das was, wäre ja wenig Aufwand wenn der Akku eh im Kofferraum ist.
Wie müsste das verkabelt werden?
Gruß muael
Was versprichst du dir denn von dem Anschluss direkt an die Batterie? Der Verstärker ist auf den Anschluss am Quadlock ausgelegt - durch den Anschluss direkt an die Batterie wird er nicht leistungsstärker.
Falls du es doch machen möchtest musst du halt die beiden Stromkabel aus dem originalen Kabelbaum rausnehmen und dann an die Batterie (+) bzw an Masse (-) legen. Sicherung nicht vergessen.
Evtl. Ein wenig Präzision bei hoher Lautstärke. Besonders weil bei den vergleichbaren match verstärker es in der Anleitung steht, dass mit subwoofer der separate Anschluss empfohlen wird. Beim M 5DSP MK2 gibt es sogar 2 Leistungsmodi.
Am dsp kommen zwei gelbe und zwei braune kabel an, nach meiner bisherigen Messung haben beide dauerplus.
Kennt einer die genau Belegung?
Gruß
Ja, der M5 hat zwei leistungsmodi - der Plug and Play aber nicht. Den M5 kannst du aber auch mit dem Quadlock Anschluss im Power Mode betreiben - der Quadlock ist dafür ausreichen dimensioniert. Hatte deswegen extra mal bei Audiotec Fischer nachgefragt.
Die Belegung des Plug and Play Kabelbaumes kannst du dir in der Anleitung vom M5 DSP anschauen - das ist der gleiche.
Okay,
Werde erstmals die vorderen Türen dämmen. Das wird auf jeden Fall was bringen.
Das Zeug liegt hier schon....
Danke soweit.
Gruß
Hallo,
der Winter kommt und die Zeit im Passat wird wieder länger 🙂
Passat b8 2016 variant
Highline
Discover media
Mein letzter Passat war ein b6, ursprünglich mit rcd 300 (4x20 Watt) ich habe auf rns 510 (4x40 Watt) aufgestockt. Der Sound war deutlich besser und mehr als genug für mich.
Nun im discover media ist ja auch nur 4x20 Watt?!
Ist das Helix PnP System zu stark?
Mein aktuelles Problem ist das mir persönlich die höchen zu klar sind, zu hoch.
Aktuelle Einstellung:
Bass +3
Mitte -6
Hoch -4
Über Spotify und Bluetooth ist es einigermaßen in Ordnung da über iPhone.
Bei einigen Liedern klingt das auch mit Bass gut, aber leider nicht bei jedem.
MP3 über sd Karte.
Türendämmen würde ja nur den Bass besser machen aber keinen satten Sound wiedergeben?
Nur Plug and Play Verstärker? Bei den Kosten und Arbeitsaufwand ist das Helix dann wahrscheinlich die bessere Lösung.
Eton sub ist dann ja kein plug and Play mehr oder?
Stromkabel ziehen, programmieren usw.
Die Audio files vom Sound Test sind leider nicht mehr verfügbar🙁 hätte da gerne mal reingehört.
2. Problem bin in Kroatien und vw will hier inkl. Einbau 700€ !
Nur der woofer liegt auch schon bei 500€
Die aktiv subwoofer unterm Sitz sind ja jetzt auch nicht so das wahre im b8 oder?
Aber mit dem aktuellen Sound Zustand komm ich nicht weiter.
Dann mach' watt dran - Helix soll sehr gut sein. Gibt's auch gebraucht in der Bucht.