Plug & Play Soundsystem B8 Variant / Einbaukosten

VW Passat

Hallo,

da nun endlich die Auslieferung meines Autos ansteht (nur noch einen Monat warten), habe ich mich mal wegen den akosten für das Plug & Play Soundsystem bei meinem Händler schlau gemacht.

Man sagte mir, das System inkl. einbau liegt bei 600€.

Ich habe sas System für 369€ gefunden, was bedeuten würde,mdass der Einbau bei 230€ liegt. Das finde ich ganz schön stolz!

Hat das hier schon jemand gemacht?

Beste Antwort im Thema

Update meiner Erfahrungen mit dem Soundsystem:

Ich hatte ja berichtet, dass das System eine Verbesserung bringt, aber der Hochtonbereich immer noch nicht befriedigend war. Ich wollte ggf. noch ein anderes Frontsystem (Lautsprecher) verbauen. Das mache ich jetzt nicht mehr.

Nach nunmehr fast 2 Monaten kann ich wirklich sagen, dass sich die Investition absolut gelohnt hat! Ein „belegter“ Hochtonbereich fällt mir nicht mehr störend auf. Es klingt recht ausgewogen, ziemlich luftig mit einem guten Bassfundament. Richtig spürbar ist der Fortschritt bei hohen Lautstärken. Dann erst macht der Klang richtig Spaß.

Ich habe kürzlich einmal für einen Tag das System ausgeschaltet (gibt einen Blindstecker, der das System überbrückt) und war sehr froh am nächsten Tag den tollen Klang wieder genießen zu können!

Ich schreibe das hier, um Unentschlossenen die Entscheidung zu erleichtern. Für das Geld bekommt man eine sehr, sehr gute Aufwertung! Und, wie schonmal berichtet, der Einbau ist kein Hexenwerk. Es gibt eine tolle Anleitung aus dem Golf-7-Forum.

Ich habe übrigens das System mit der Kiste für den Kofferraum, da ich ein vollwertiges Reserverad mitführe. Mapping ist das vom Passat B8.

So, nun traut Euch auch :-)

Schönen Sonntag!

499 weitere Antworten
499 Antworten

Ob die Setups von Arteon und Passat B8 Kombi so unterschiedlich sind frage ich mich. Habe momentan das vom Arteon drauf. Würde gerne noch das vom passat b8 probieren aber habe leider kein Kodier Dongel.

Hallo zusammen,
fahre seit kurzem einen Tiguan 2 (EZ 07-2016). Hier soll jetzt auch das Helix Soundsystem rein. Leider ist kein Ladeboden verbaut, weshalb ich mir selbst einen nachrüsten möchte. Kann mir hierfür bitte jemand, der das Soundsystem für die Reserverad-Mulde bereits besitzt, die genauen Maße (Durchmesser, Höhe mit und ohne Füße) mitteilen? Habe hier den gesamten Thread durchsucht und leider keine passende Antwort gefunden. Vielen Dank!

Hier ist doch auch das Passat Forum. Wundert mich also nicht, dass hier nichts zum Tiguan zu finden ist.

Ok sorry, bin durch die Suche hier drauf gestoßen.

Aber ist das Soundsystem nicht für alle Modelle das gleiche?

Ähnliche Themen

Doch - ist es.
Such das System bei gugel, in irgendeinem Shop - da stehen die Abmessungen drin

Also ich hatte jetzt drei Jahre eine B8 Limo mit Dynaudio und war damit zufrieden. Demnächst wird es ein B8 Variant, dem leider das Dynaudio fehlt.

Wie ist diese PnP-Helix-Lösung in Vergleich zu Dynaudio?

Mal abgesehen vom Vergleich zu Dynaudio, scheinen die meisten hier ja zufrieden zu sein mit dieser Lösung und dämmen im Notfall noch 😁

Zitat:

@SmartGeist schrieb am 8. Januar 2020 um 23:15:53 Uhr:


Also ich hatte jetzt drei Jahre eine B8 Limo mit Dynaudio und war damit zufrieden. Demnächst wird es ein B8 Variant, dem leider das Dynaudio fehlt.

Wie ist diese PnP-Helix-Lösung in Vergleich zu Dynaudio?

Mal abgesehen vom Vergleich zu Dynaudio, scheinen die meisten hier ja zufrieden zu sein mit dieser Lösung und dämmen im Notfall noch 😁

Hi SmartGeist
Ich hatte vorher einen Kodiaq mit Canton und war unsicher, ob der B8 FL ohne Soundsystem meinen Ansprüchen genügen würde.
Fazit: das Seriensystem ist schon sehr gut. Der klare und kräftige Bass des Subwoofers fehlt mir schon, aber die Türverkleidungen sind so dermaßen schlecht verarbeitet und eingepasst, dass diese schon vom Nachrichtensprecher anfangen, laut zu vibrieren. Ich würde vor Einbau eines Helix oder Investition in Dämmung erstmal diesen Mist festSPAXen.....

Das Helix ist vergleichsweise günstig und soll sehr gut sein. Im Vergleich zu den Soundsystemen, die man laut Liste zusätzlich bestellen kann, soll es besser sein.

Zitat:

@SmartGeist schrieb am 8. Januar 2020 um 23:15:53 Uhr:


Wie ist diese PnP-Helix-Lösung in Vergleich zu Dynaudio?

Ich hab das Dynaudio im B8 probegehört und war nicht so begeistert. Da mir die Aufrüstung mit Dynaudio zu kompliziert schien, hab ich Serienlautsprecher genommen und das Helix nachgerüstet.

Meine Meinung: Das Helix wertet die ohnehin nicht schlechten Serienlautsprecher deutlich auf und entlastet diese, weshalb sie dann deutlich klarer rüberkommen. Mit dem Klappern der Türpappen hab ich eigentlich nicht so wahnsinnige Probleme, drehe allerdings die Lautstärke auch nicht krass auf. Meiner Ansicht nach spielt die Kombi aus Serienlautsprechern und Ergänzung durch das Helix vor allem im Bereich niedriger und mittlerer Lautstärke seine Stärken aus.

Hier noch mal der Vergleich zwischen Serie (Highline) und System nach der Nachrüstung:

Vorher: https://www.dropbox.com/s/rt9f6fa56131sf9/TASCAM_0026S12.wav?dl=0
Nachher: https://www.dropbox.com/s/c1yv4ley6garnst/TASCAM_0027S12.wav?dl=0

Preislich auch absolut interessant, hab meins für 329€ aus der Bucht und in 1,5h selbst eingebaut. Allerdings werde ich jetzt mal das ganze Auto vom Profi dämmen lassen wegen a) genereller Geräuschisolierung und b) um zu sehen, was das System dann noch kann.

Viele Grüße
Peter

Zitat:

@julehase schrieb am 9. Januar 2020 um 07:59:17 Uhr:



Zitat:

@SmartGeist schrieb am 8. Januar 2020 um 23:15:53 Uhr:


Also ich hatte jetzt drei Jahre eine B8 Limo mit Dynaudio und war damit zufrieden. Demnächst wird es ein B8 Variant, dem leider das Dynaudio fehlt.

Wie ist diese PnP-Helix-Lösung in Vergleich zu Dynaudio?

Mal abgesehen vom Vergleich zu Dynaudio, scheinen die meisten hier ja zufrieden zu sein mit dieser Lösung und dämmen im Notfall noch 😁

Hi SmartGeist
Ich hatte vorher einen Kodiaq mit Canton und war unsicher, ob der B8 FL ohne Soundsystem meinen Ansprüchen genügen würde.
Fazit: das Seriensystem ist schon sehr gut. Der klare und kräftige Bass des Subwoofers fehlt mir schon, aber die Türverkleidungen sind so dermaßen schlecht verarbeitet und eingepasst, dass diese schon vom Nachrichtensprecher anfangen, laut zu vibrieren. Ich würde vor Einbau eines Helix oder Investition in Dämmung erstmal diesen Mist festSPAXen.....

Das Helix ist vergleichsweise günstig und soll sehr gut sein. Im Vergleich zu den Soundsystemen, die man laut Liste zusätzlich bestellen kann, soll es besser sein.

Wie schon gesagt, ich würde ausgehend vom Standardsoundsystem als ersten Schritt die Dämmung durchführen. Und dann entscheiden, ob ich noch mehr Bass durch einen Sub und / oder einen DSP brauche. Ich hab ja nun das Helix und die Dämmung, allerdings in genau umgedrehter Reihenfolge verbauen lassen weil ich es nicht besser wusste. Das Helix kann ich ja stilllegen über den Stilllegungsstecker. Hab ich mal gemacht und ehrlich gesagt hat mir das (Standard plus Dämmung) schon absolut ausgereicht. Das Helix addiert halt schon mehr Bass, der aber leider nicht so wirklich gut regelbar ist, da man kein extra Equalizerband für den Sub hat. Will man also mehr Tiefdruck haben, zieht man den linken Regler des 3-Band-EQs hoch und bekommt leider auch mehr "höheren" Bass, sodass es schnell zuviel und zu "wobbelig" wird - meine Meinung. Ansonsten hat das Helix gerade bei höheren Lautstärken eine differenziertere Mittenauflösung, in der Summe wird der Gesamtklang damit etwas "kälter".

Der Vorteil der Dämmung ist außerdem, dass die Fahrgeräusche etwas weniger werden und man kein Schnarren in den Türverkleidungen haben wird bzw. dieses beseitigt (Thema Nachrichtensprecher). Und die Türen fallen schön satt ins Schloss, schon ein Premiumgefühl ;-)

Zusammengefasst:
1. Dämmen - hören und bewerten
2. Falls man noch mehr Tiefbass möchte, das Helix oder einen DSP mit entsprechender Parametrierung vom Audioprofi plus Sub nachrüsten

Danke für die ersten Infos und das mit dem Dämmen habe ich schon gelesen. Aber mich interessiert insbesondere der Vergleich ziwschen Werk-Dynaudio und Nachrüstung PnP-Helix wie der Unterschied ist. Vergleich erstmal ohne Berücksichtigung der Dämmung.

Ah ok, leider hab ich im Passat das Dynaudio nicht gehört. Nur um Golf 7 Variant und da ist es definitiv besser als das Helix im Passat ohne Dämmung, zumindest für meine Ohren.

wie hört sich beim Dynaudio bzw. beim Helix VW Soundsystem der DSP an. Hört man einen Unterschied?

Also wir haben einen Golf 7 FL mit Helix und std. Sound und das ist bei den Tiefen besser als bei unserem Passat B8 Variant VFL. Allerdings stört das nicht, aber wenn man deeper hören möchte ist das im Golf schon besser. Das mit dem dämmen kann sehr wohl sein, allerdings finde ich die Dämmung beim Passat jetzt nicht so schlecht..

ich dachte wegen der "Bühne" die der DSP erzeugt.
Davon wurde noch nie geschrieben - und ist doch auch ein wesentlicher Punkt.
DSP hat doch die günstge Endstufe von VW doch auch?

Wer kann mir Infos zum dämmen geben.
(Material, Kosten, etc.)
Kann man dies irgendwo machen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen