Plug & Play Soundsystem B8 Variant / Einbaukosten
Hallo,
da nun endlich die Auslieferung meines Autos ansteht (nur noch einen Monat warten), habe ich mich mal wegen den akosten für das Plug & Play Soundsystem bei meinem Händler schlau gemacht.
Man sagte mir, das System inkl. einbau liegt bei 600€.
Ich habe sas System für 369€ gefunden, was bedeuten würde,mdass der Einbau bei 230€ liegt. Das finde ich ganz schön stolz!
Hat das hier schon jemand gemacht?
Beste Antwort im Thema
Update meiner Erfahrungen mit dem Soundsystem:
Ich hatte ja berichtet, dass das System eine Verbesserung bringt, aber der Hochtonbereich immer noch nicht befriedigend war. Ich wollte ggf. noch ein anderes Frontsystem (Lautsprecher) verbauen. Das mache ich jetzt nicht mehr.
Nach nunmehr fast 2 Monaten kann ich wirklich sagen, dass sich die Investition absolut gelohnt hat! Ein „belegter“ Hochtonbereich fällt mir nicht mehr störend auf. Es klingt recht ausgewogen, ziemlich luftig mit einem guten Bassfundament. Richtig spürbar ist der Fortschritt bei hohen Lautstärken. Dann erst macht der Klang richtig Spaß.
Ich habe kürzlich einmal für einen Tag das System ausgeschaltet (gibt einen Blindstecker, der das System überbrückt) und war sehr froh am nächsten Tag den tollen Klang wieder genießen zu können!
Ich schreibe das hier, um Unentschlossenen die Entscheidung zu erleichtern. Für das Geld bekommt man eine sehr, sehr gute Aufwertung! Und, wie schonmal berichtet, der Einbau ist kein Hexenwerk. Es gibt eine tolle Anleitung aus dem Golf-7-Forum.
Ich habe übrigens das System mit der Kiste für den Kofferraum, da ich ein vollwertiges Reserverad mitführe. Mapping ist das vom Passat B8.
So, nun traut Euch auch :-)
Schönen Sonntag!
499 Antworten
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 15. März 2018 um 12:09:36 Uhr:
Leider gibt es weiterhin im Display des Navi nur den 3-Band-Equalizer, ein 4tes Band für den Sub gibt es nicht - anders als bei Dynaudio. Vermutlich lässt sich über die unterschiedlichen Setups mit dem Dongle ein Optimum finden.
Hab folgenden (späten) Tipp aus einem anderen Forum: Da wir kein 4. Equalizer-Band haben, gibt es aber am Verstärker/DSP selbst ein klitzekleines Potentiometer mit Kreuzschlitz-Schraube. Dort kannst du den Sub drosseln. (Nebeneffekt: Damit dürften die vorderen Mittel-Tief-Töner effektiv auch wieder mehr übernehmen. Den "Gesamt"-Bass kannst du dann ja mit dem 3-Band-Equalizer trotzdem noch senken.) Probier das mal aus, z.B. 1/4 Umdrehung. Standardmäßig ist wohl voll aufgedreht.
Das wird dir aber nichts bringen wenn die LS vom Verstärker mit einem high/middle pass angesteuert werden und keine Bässe ankommen.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege. Ist nur eine Annahme von mir.
Werde ich mal gucken... also wenn der Sub damit quasi auf den 4ten Kanal geregelt werden kann, wäre das ein deutlicher Gewinn. Ich bin mal gespannt...
Ähnliche Themen
Passt der Helix Sub denn in das Stahl Reserverad rein? Welche Zoll-Größe müsste das denn dann haben?
Habe ein 16er drin liegen und es ist für mich unverzichtbar.
Habe aber in einem anderen Thread gelesen, dass jemand den Dynaudio-Sub im Reserverad drin hat.
Zitat:
@berndbob schrieb am 6. Januar 2019 um 13:27:45 Uhr:
Hab folgenden (späten) Tipp aus einem anderen Forum: Da wir kein 4. Equalizer-Band haben, gibt es aber am Verstärker/DSP selbst ein klitzekleines Potentiometer mit Kreuzschlitz-Schraube. Dort kannst du den Sub drosseln. (Nebeneffekt: Damit dürften die vorderen Mittel-Tief-Töner effektiv auch wieder mehr übernehmen. Den "Gesamt"-Bass kannst du dann ja mit dem 3-Band-Equalizer trotzdem noch senken.) Probier das mal aus, z.B. 1/4 Umdrehung. Standardmäßig ist wohl voll aufgedreht.
C
Trotz intensiver Suche konnte ich die Schraube nicht finden... Hast du vielleicht ein Foto oder eine Skizze davon? Danke dir 🙂
Mal eine andere Frage. Ich suche eine Alternative zum Helix-System. Es gab damals im Polo 86c (Genisis) auch eine kleine Bassbox. Die war seitlich im Kofferraum montiert und hatte einen ordentlichen Klang. Ich weiß, das ist 25 Jahre her, aber gibt’s sowas noch? Die würde prima ins Seitenteil passen.
Ich würde mir eher einen schönen aktiven Subwoofer bei z.B. ACR einbauen lassen und nur die Hälfte zahlen und dazu einen besseren Sound haben.
Hallo, hat jemand Erfahrungswerte mit Einbau bei VW direkt im Umkreis von Mannheim (+150km)? Sprich kosten für den Einbau bzw. Gesamtpreis? Vielen Dank!
Der Einbau hat bei mir problemlos geklappt, ich hatte dabei das Helix System selbst mitgebracht. Die Kosten waren für die angesetzten 150ZE 165€ netto.
Eingebaut in Ludwigshafen beim Autohaus Scherer, früher Mühlenberg, in der Bruchwiesenstraße.
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 7. Januar 2019 um 23:30:38 Uhr:
Ich würde mir eher einen schönen aktiven Subwoofer bei z.B. ACR einbauen lassen und nur die Hälfte zahlen und dazu einen besseren Sound haben.
billiger geht doch gar nicht. Ein aktiver Sub kostet auch schon 300 €!
Und für 350 € bekomne ich von VW noch einen Verstärker für alle Boxen + DSP...
@c.loe super preis. Hier in berlin 1ZE=2€
Zitat:
@c.loe schrieb am 17. Februar 2019 um 03:05:28 Uhr:
Der Einbau hat bei mir problemlos geklappt, ich hatte dabei das Helix System selbst mitgebracht. Die Kosten waren für die angesetzten 150ZE 165€ netto.
Eingebaut in Ludwigshafen beim Autohaus Scherer, früher Mühlenberg, in der Bruchwiesenstraße.
Zufrieden mit der Arbeit dort vor Ort? Das heißt brutto muss man mit 195 EUR rechnen? Hatten die in LU einen Programmier dongle? Gruß