Plug & Play Soundsystem B8 Variant / Einbaukosten

VW Passat

Hallo,

da nun endlich die Auslieferung meines Autos ansteht (nur noch einen Monat warten), habe ich mich mal wegen den akosten für das Plug & Play Soundsystem bei meinem Händler schlau gemacht.

Man sagte mir, das System inkl. einbau liegt bei 600€.

Ich habe sas System für 369€ gefunden, was bedeuten würde,mdass der Einbau bei 230€ liegt. Das finde ich ganz schön stolz!

Hat das hier schon jemand gemacht?

Beste Antwort im Thema

Update meiner Erfahrungen mit dem Soundsystem:

Ich hatte ja berichtet, dass das System eine Verbesserung bringt, aber der Hochtonbereich immer noch nicht befriedigend war. Ich wollte ggf. noch ein anderes Frontsystem (Lautsprecher) verbauen. Das mache ich jetzt nicht mehr.

Nach nunmehr fast 2 Monaten kann ich wirklich sagen, dass sich die Investition absolut gelohnt hat! Ein „belegter“ Hochtonbereich fällt mir nicht mehr störend auf. Es klingt recht ausgewogen, ziemlich luftig mit einem guten Bassfundament. Richtig spürbar ist der Fortschritt bei hohen Lautstärken. Dann erst macht der Klang richtig Spaß.

Ich habe kürzlich einmal für einen Tag das System ausgeschaltet (gibt einen Blindstecker, der das System überbrückt) und war sehr froh am nächsten Tag den tollen Klang wieder genießen zu können!

Ich schreibe das hier, um Unentschlossenen die Entscheidung zu erleichtern. Für das Geld bekommt man eine sehr, sehr gute Aufwertung! Und, wie schonmal berichtet, der Einbau ist kein Hexenwerk. Es gibt eine tolle Anleitung aus dem Golf-7-Forum.

Ich habe übrigens das System mit der Kiste für den Kofferraum, da ich ein vollwertiges Reserverad mitführe. Mapping ist das vom Passat B8.

So, nun traut Euch auch :-)

Schönen Sonntag!

499 weitere Antworten
499 Antworten

Das mit den Naviansagen sollte funktionieren und die werden über die Standard Lautsprecher wiedergegeben.

Plug and Play Woofer inkl. einbau 1.000€!!!!! von einem Update weis man nichts davon! Es wird eingebaut und fertig!

Reine Abzocke sowas!

Fahrt doch einfach zu einem carhifi - spezialisten und lasst euch für deutlich weniger Geld was deutlich besseres einbauen.

Zitat:

@elevator01 schrieb am 4. Januar 2016 um 22:15:54 Uhr:


Fahrt doch einfach zu einem carhifi - spezialisten und lasst euch für deutlich weniger Geld was deutlich besseres einbauen.

Auf jeden Fall schon einen Termin hierfür vereinbart für einige Angebote! Mittlerweile bekommt man eine Tolle Anlage für nicht mal viel Budget!

Ähnliche Themen

Cool. Berichte mal, wenn du Angebote bekommen hast.

Zitat:

@Prinzip78 schrieb am 15. Dezember 2015 um 12:56:18 Uhr:


Ich habe meinen B8 Variant nachrüstenlassen lassen. Dabei wurde das Setup 85 für den Passat B8 Variant geflasht.
Hier musste ich feststellen, dass die werksseitig verbauten Lautsprecher teilweise überlastet waren ( das bei wirklich geringer Lautstärke ) und der Sub lustlos vor sich her dröhnte. Und das für 550 EUR.

Heute habe ich mir das Setup 84 für den B7 flashen lassen und das Ergebnis ist sensationell.
Der Subwoofer hat ordentlich Druck und die Klangverteilung ist ordentlich ( keine mittleren Frequenzen mehr auf den Hochtönern ) und einem sehr geringen Klirrfaktor.
Wenn meine Tochter hinten sitzt, regel ich den Bass auf minus 2 runter und sollte das auch wirklich machen zum Schutz der kleinen Kinderohren. Trotzdem kommt vorne noch genug Druck und eine vernünftige Basslinie an.
Gehört wird vornehmlich Hard & Heavy, Rock und Pop.

Hi, hat VW die Setup 84 installiert? Oder ist dies anderweitig selbst möglich? Hast du das Plug and Play verbaut?

Wenn du den Dongle hast, kannst du einstellen, was du möchtest. Original ist eine Polo Kennlinie drauf. VW oder wer auch immer muss das entsprechend einstellen via Dongle.

Hallo,

ich habe mir heute in Berlin den Axton AXB20STP in die Reserveradmulde installieren lassen. Preis / Leistung sehr passig würde ich sagen. Die ganze Anlage klingt jetzt viel satter als vorher.
Als Alternative zur überteuerten originalen Variante per Plug & Play in jedem Fall zu empfehlen.
Doppelboden ist in unterer Stellung kein Problem, und Platz bleibt ringsrum auch noch für das ganze Werkzeug, einfach in ein altes Handtuch gewickelt....

Gruß,
Jotte.

Kannst du mal ein Foto posten? Was hat das ganze gekostet?

Hier schon mal ein Link zum Test: http://www.hifitest.de/.../axton-axb20stp_7182

Ist ein Außendienstfahrzeug und inzwischen wieder gut gefüllt. Foto bringt also nichts. Sorry.

Der obige Test und die vielen positiven Rezensionen bei Ama.... haben mich überzeugt zu kaufen.
195,- Euro zzgl. Kabel und Einbauzeit 2 Stunden....
Ich war beim Zenec-Stützpunkt in Berlin.

Warst du so unzufrieden mit den Standardlautsprechern , sodass du in ein fremdes Fahrzeug investierst? Kabel ziehen etc..

Finde die Standardlautsprecher nicht weltbewegend aber ok. Die Lösung finde ich aber interessant für relativ schmales geld.

Ich werde als nächstes die Serienlautsprecher täuschen lassen und die Türen dämmen.

Zitat:

@elevator01 schrieb am 13. Januar 2016 um 21:12:22 Uhr:


Warst du so unzufrieden mit den Standardlautsprechern , sodass du in ein fremdes Fahrzeug investierst? Kabel ziehen etc..

Ich fahre den Wagen noch 3,5 Jahre.

Das war es mir dann wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen