Plug & Charge
Nachdem ich in einem EQE mitgefahren bin und erleben durfte, wie unnervig das Laden per Plug & Charge funktioniert, habe ich mir die Frage gestellt, wo BMW aktuell steht.
Angekündigt ist es immer wieder mal, inclusive. der Information, dass sie als erste eine Multi-Karten-Funktion einführen wollen.
Was sie aber leider an keiner Stelle beschreiben, wann die Funktion wirklich kommen wird und ganz besonders, ob sie per Update auch auf 2022-Modellen zur Verfügung stehen wird oder erst bei kommenden Fahrzeugen möglich ist. Mir ist nicht klar, ob der i4 bereits DIN EN ISO 15118 umsetzt und es sich nur um eine Softwarefreischaltung handelt, oder ob es an Hardware mangelt und diese Funktion nicht nachgerüstet werden kann.
Hat jemand eine Information darüber?
375 Antworten
Meine Erfahrung mit P+C bei Ionity ist mittelprächtig. Muss im Schnitt jedes zweite mal die Karte zücken. Somit habe ich die Ladekarte sowieso immer bei der Hand, für den Fall, dass es wieder nicht funktioniert.
Unterm Strich wäre es mir inzwischen egal, hätte ich die theoretische Funktion nicht. Denn schneller(auch wenn die paar Sekunden vollkommen egal sind) von anstecken bis Beginn laden, bin ich bis jetzt immer mit der Karte gewesen.
Dass hier teilweise über 200€ verlangt wird für's SW-Update, finde ich jedoch eine Frechheit.
Hat hier jemand P&C mit einer Shell Recharge-Ladekarte aktivieren können?
Ich habe weder in der Shell Recharge App, noch im i4 die Möglichkeit den Vertrag/Ladekarte hinzuzufügen.
Plugsurfing bietet auch P&C an
Ähnliche Themen
Heute war mein Wagen bei BMW, und es wurde Plug and Chart aktiviert. Leider ist die Anzeige im Auto immer noch unverändert, auch die Software ist gleich (03/2025.47 welche sich vor ein paar Tagen automatisch installiert hat) . Also ich meine damit die Anzeige, dass ich den Wagen zum Händler bringen soll.
Wer von euch hat es sich denn inzwischen erfolgreich aktivieren lassen und wie lange hat es gedauert, bis es dann funktioniert hat? Der Händler meint, er hat alles gemäß Anleitung von BMW gemacht und weiß auch nicht, was das Problem ist. Ich soll einfach mal warten.
Die müssen einfach nur ein Software Update machen, ist auf ca. 30min erledigt (wenn gleich wer in der Werkstatt Zeit hat). Mach mal einen 30 Sek. Reset. Eigentlich sollte das sofort funktionieren. Die .47 ist eben die aktuellste Version, eine neuere Software kommt immer alle paar Wochen und nicht Tage.
Ich habe überhaupt keinen Ladevertrag und den i4 noch nie außer Haus geladen. 😉
Die Anzeige war direkt nach der Abholung beim Händler da, mit der Nachricht dass eben keine Verträge hinterlegt sind.
Zitat:@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 8. Mai 2025 um 19:02:29 Uhr:
Ich habe überhaupt keinen Ladevertrag und den i4 noch nie außer Haus geladen. 😉Die Anzeige war direkt nach der Abholung beim Händler da, mit der Nachricht dass eben keine Verträge hinterlegt sind.
Ich hab einen aus 2013 ;)
Da gab es das ab Werk noch nicht und kann seit einer Weile nachträglich aktiviert werden. Deshalb blicke ich da ein wenig neidisch auf dich :)
Also ich habe vorgestern mein Jahr BMW Card plus IONITY aktiviert. Heute auf dem Weg in die Normandie bei IONITY angesteckt und Plug&Charge hat sofort funktioniert.
Ich finde, einer der Vorteile von P&C ist, dass man P&C als Kriterium für die Suche der Ladestationen auswählen kann und somit nur Ionity und Aral angeboten wird.
Zitat:
@mg-extra schrieb am 9. Mai 2025 um 09:37:27 Uhr:
Ich finde, einer der Vorteile von P&C ist, dass man P&C als Kriterium für die Suche der Ladestationen auswählen kann und somit nur Ionity und Aral angeboten wird.
Geil, das muss ich mir merken! Dauert immer ein paar Sekunden, bis man die Filter eingestellt hat, damit dürfte das deutlich schneller gehen.
Mer hatte ich bisher nur einen Lader, und der hatte nur 150 kW und war der einzige auf dem gesamten Rasthof, da hab ich den geskippt. Aber Aral und Ionity hat gut geklappt, einmal musste ich den Stecker etwas anheben.
Bei mir geht die Sache in eine weitere Runde. In drei Wochen hab ich ohnehin Servicetermin, da will man es nochmal versuchen. So richtig erklären kann man es sich nicht, warum es nicht geklappt hat.
Evtl möchte man mich einfach zum Upgrade auf einen M60 motivieren 😂