Plug & Charge

BMW i4 I04

Nachdem ich in einem EQE mitgefahren bin und erleben durfte, wie unnervig das Laden per Plug & Charge funktioniert, habe ich mir die Frage gestellt, wo BMW aktuell steht.
Angekündigt ist es immer wieder mal, inclusive. der Information, dass sie als erste eine Multi-Karten-Funktion einführen wollen.
Was sie aber leider an keiner Stelle beschreiben, wann die Funktion wirklich kommen wird und ganz besonders, ob sie per Update auch auf 2022-Modellen zur Verfügung stehen wird oder erst bei kommenden Fahrzeugen möglich ist. Mir ist nicht klar, ob der i4 bereits DIN EN ISO 15118 umsetzt und es sich nur um eine Softwarefreischaltung handelt, oder ob es an Hardware mangelt und diese Funktion nicht nachgerüstet werden kann.
Hat jemand eine Information darüber?

375 Antworten

Ich würde mal vermuten, dass eben nicht die 11/24.72 drauf war, sondern eine ältere mit der Subversion .72 🙂 Also vermutlich 3/24.72 oder sogar 11/23.72. Die I-Stufe ist einfach nur die interne Bezeichnung für die iDrive-Version.
Ich würde behaupten, dass die Werkstatt es gar nicht kann, die 7/24, 11/24 oder demnächst die 3/25 ohne die Zertifikate aufzuspielen, da die eben einfach mitkommen. Aber mit Lorbeeren schmücken kann sich BMW bzgl. der Kommunikation in Bezug auf die P&C-Zertifikate definitiv nicht.

Auf Nachbohren - "Da muss ich mich erstmal kundig machen." - heute Morgen der Rückruf: Auf BMW-Kosten wird nächste Woche die Software neu aufgespielt, in der die Zertifikate enthalten sind. Dauert aber einige Stunden. Das stört mich nicht, ich kann zu Fuß zur Niederlassung gehen.

Ich habe heute einen Termin meines sehr freundlichen BMW-Händlers für Anfang Mai bekommen. Brauchen den Wagen ein paar Stunden, um alles aufspielen zu können. Die Anleitung finden die BMW-Mitarbeiter wohl am schnellsten bei sich im internen System (wie auch immer das jetzt nochmal heißt), wenn sie entweder „Plug & Charge Retrofit“ oder „Plug & Charge Nachrüstung“ in die Suchmaske eingeben. Für den i4 gilt: Ab Produktion 07/2023 ist es möglich, das nachträglich aufzuspielen. Dort steht dann auch, dass es für den Kunden kostenfrei ist.

Ich muss gerade über das 'Retrofit' schmunzeln. Kann man fast froh sein, dass sie es nicht 'Restomod' genannt haben 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@HD65 schrieb am 2. April 2025 um 12:22:14 Uhr:


Meine Odyssee geht weiter.

Ich steh jetzt wieder "auf Anfang" - heute teilt mir mein Händler mit, dass von BMW die Aussage kam, mein i4 kann es nicht - erst ab Produktion 07/24.
Dass dem nicht so ist haben mein Ansprechpartner und ich schon vor Wochen, im Rahmen des Radwechsels, festgestellt.
Wir drehen uns also schön im Kreis.

Hab ihm jetzt nochmal den Screenshot gesendet, schauen wir, wie es weitergeht.

Aber langsam macht mich diese Inkompetenz krank.

Die beschwerliche Reise hat ein Ende - heute Termin in der Werkstatt, die 11/2024.74 wurde eingespielt, dann war es mit der PCID sofort verfügbar.
Mittlerweile auch schon aktiv.
Verrechnet wurde mir nichts, Zwanni in die Kaffeekasse und ich fuhr wieder nach hause.

Zitat:

@bitbucket schrieb am 14. April 2025 um 15:35:21 Uhr:

Zitat:

Zitat: Ich muss gerade über das 'Retrofit' schmunzeln. Kann man fast froh sein, dass sie es nicht 'Restomod' genannt haben 😁

Steht so auf der BMW Homepage 😁

https://support.bmw-public-charging.com/hc/de-de/articles/18522757619345-F%C3%BCr-welche-BMW-Elektrofahrzeuge-ist-Plug-Charge-verf%C3%BCgbar

Leider verlangt meine Werkstatt weiterhin Geld für das Aufspielen des Updates. Ärgerlicherweise wurde dies auch nicht vorher angekünfigt, so dass ich einfach eine Rechnung darüber erhalten habe. Auf meinen Hinweis, dass ich nicht damit einverstanden bin, wurde mir geraten, eine Beschwerde direkt bei BMW einzureichen 🙁

@Kobela
Hast Du zu diesem Hinweis in dem internen System von BMW eventuel mehr Hinweise oder gar einen Link? Der Berater vom Händler wusste angeblich nichts davon.

Insgesamt finde ich es wirklich ärgerlich, dass man sogar als Firmenkunde auf solche Nachweise angewiesen ist.

Bye
Luis

Das ist wirklich ärgerlich. Mein Händler hat mir gesagt, dass er es im internen System (keine Ahnung welches, die Maske sah ein wenig aus wie eine Suchmaschine im Browser) über den Suchbegriff „Plug & Charge Nachrüsten“ entdeckt hat. Und er hat mir vorgelesen, dass dort auch steht, es ist für den Kunden kostenlos ist.

OK, Danke für Deine schnelle Antwort! Mein Berater ist leider gerade im Urlaub, eventuell würde er sich mehr für mich einsetzen. Dann komme ich wohl nicht drum herum, das mit dem Händler direkt zu klären.
In einem anderen i4-Forum gibt es ja auch Hinweise darauf, dass es mal so und mal so läuft. Selbst Niederlassungen fordern Geld für das Aufspielen des Updates, und die sollten es doch am besten wissen!?

Zitat:

@lcerro schrieb am 16. April 2025 um 09:33:14 Uhr:


und die sollten es doch am besten wissen!?

Das ist ein Irrglaube...habe ich schon oft hier in München erlebt. Obwohl die Zentrale nur wenige hundert Meter entfernt ist, wissen die oft nicht mehr als ein Händler in Flensburg.

Rechnung an Oliver Zipse direkt bei BMW schicken und fragen ob sie lieber den Kunden verlieren oder nicht doch das Aufspielen der Software übernehmen wollen. Sowas ist Kindergarten.

Moin,
nach Rücksprache mit München hat meine Werkstatt (HL) mich gebeten, das Auto dort abzugeben, neue Software wurde aufgespielt (11/2024.74), Rechnung regelt der Händler mit München. Ich habe P&C noch nicht getestet, demnächst liegt eine größere Reise an, dann werde ich Ionity abonnieren und hoffe, das Laden wird dann dort (und bei Aral Pulse) tatsächlich so einfach funktionieren.

Also meine Erfahrung mit Ionity in der Hinsicht: Sofern die Säule läuft, funktioniert auch P&C. Ist vorallem dann sehr praktisch, wenn das nur Display streikt, die Säule sonst aber läuft.

Auch wenn das Display nicht geht, kann man einfach anstecken und bmw charging Card dran halten-geht genauso

Oder per IONITY App freischalten wenn man dort den Tarif hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen