Plug & Charge
Nachdem ich in einem EQE mitgefahren bin und erleben durfte, wie unnervig das Laden per Plug & Charge funktioniert, habe ich mir die Frage gestellt, wo BMW aktuell steht.
Angekündigt ist es immer wieder mal, inclusive. der Information, dass sie als erste eine Multi-Karten-Funktion einführen wollen.
Was sie aber leider an keiner Stelle beschreiben, wann die Funktion wirklich kommen wird und ganz besonders, ob sie per Update auch auf 2022-Modellen zur Verfügung stehen wird oder erst bei kommenden Fahrzeugen möglich ist. Mir ist nicht klar, ob der i4 bereits DIN EN ISO 15118 umsetzt und es sich nur um eine Softwarefreischaltung handelt, oder ob es an Hardware mangelt und diese Funktion nicht nachgerüstet werden kann.
Hat jemand eine Information darüber?
Ähnliche Themen
336 Antworten
Zitat:
@Kobela schrieb am 8. Mai 2025 um 18:15:38 Uhr:
Wer von euch hat es sich denn inzwischen erfolgreich aktivieren lassen und wie lange hat es gedauert, bis es dann funktioniert hat? Der Händler meint, er hat alles gemäß Anleitung von BMW gemacht und weiß auch nicht, was das Problem ist. Ich soll einfach mal warten.
... da mein i4 wegen eines Heckschadens (war mir an der Ampel jemand drangeditscht) ohnehin in der Werkstatt war, habe ich das Update auch gleich mitmachen lassen.
Plug & Charge war dann im Display, aber "kein Vertrag hinterlegt", nachdem in der BMW App der Vertrag hinterlegt ist, war ich ein wenig verwirrt, bis ich dann draufgekommen bin, dass ich Plug & Charge auch bei BMW-Charging noch freigeben muß. Dann hat's problemlos geklappt, bin ja gleich zum Testen zum nächstgelegenen Ionity.
Ok danke. Also entweder ist es direkt zu sehen oder es hat nicht geklappt. Hab ich mir schon gedacht. Also auf ein Nöchstes
... ja, ich hatte im Menü Laden den Unterpunkt Plug & Charge, allerdings konnte ich es nicht aktivieren, solange kein Vertrag verknüpft war.
Ich lass es jetzt bleiben. Mein Händler war damit überfordert und konnte nichts damit anfangen. Im Nachgang hatten sie mich nochmal angerufen und meinten sie wissen jetzt wie es geht, brauchen den Wagen aber für einen Tag da alles neu kodierte werden muss.
Keine Ahnung ob das stimmt.
Da es in einem Jahr eh etwas Neues gibt, lass ich es jetzt.
Meiner hat den Wagen dafür auch einen Tag dabehalten.
Ich würds machen lassen, erhöht ggf. den Wiederverkaufswert.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 10. Mai 2025 um 21:39:47 Uhr:
Meiner hat den Wagen dafür auch einen Tag dabehalten.
Ich würds machen lassen, erhöht ggf. den Wiederverkaufswert.
Wiederverkaufswert ist für mich kein Vorteil, da Dienstwagen.
Zudem muss ich gestehen, lade nicht oft an öffentlichen Säulen, daher auch kein wahnsinniger Verlust für mich.
Also die Anleitung von BMW dazu ist recht simpel und kurz und es steht da auch, dass es nur 30 Minuten dauern soll. Er hatte es mir vorgelesen. Sie meinten zu mir auch, sie hätten es schonmal bei einem anderen Fahrzeug gemacht und es wär schnell gegangen. Naja, ich hab ja noch einen zweiten Versuch, da ich ohnehin nochmal zwecks Service des Wagen hinbringe. Mir geht es da um den Comfort. Weniger um den Wiederverkaufswert, wobei natürlich jedes Argument am Ende hilft
Bei mir verhält es sich so, dass im Display meine PCID = FIN zu sehen ist, aber daneben halt der Hinweis, dass ich den Wagen zum Händler bringen soll. In der BMW-App steht da ähnliches. Also „Fast geschafft, bring Deinen BMW jetzt nur noch zum BMW-Partner und lass es aktivieren“.