Plötzliches Bremsversagen!
Hallo Zusammen,
habe meinen TT über einen Zeitraum von ca. 5 Wochen nicht bewegt und als ich neulich losfahren wollte war zum einen die Batterie leer, zum anderen waren die Bremsen festgefressen.
Also die Batterie aufgeladen und nach einem "Ruck" waren auch die Bremsen wieder frei. Das Bremsverhalten war erst etwas ruckelig aber das legte sich nach kurzer Zeit.
Dann plötzlich nach ca. 500 km versagten die Bremsen, heisst das Bremspedal hatte kaum mehr Widerstand bzw. erst sehr spät. Fühlt sich an, als ob man bei einem fahrenden Auto den Zündschlüssel abzieht. Auch nach Abstellen und erneutem Anlassen des Motors hat sich an diesem Zustand nichts geändert.
Im FIS wird ein Brems-Symbol mit Ausrufezeichen angezeigt, ausserdem leuchtet die ESP-Anzeige.
Was ist passiert? Ist der Bremskraftverstärker ausgefallen? Was kann ich selbst kontrollieren, bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe?
Bin für jeden Tip dankbar!
14 Antworten
Hallo,
vielleicht sitzt ein Kolben oder Sattel oder die Handbremse fest und ein Bremsbelag schleift die ganze Zeit an einer Scheibe = Überhitzung.
Wäre ein Grund für einen Tritt ins Leere.
Hast du:
den Bremsflüssigkeitsstand geprüft?
die Scheiben auf Verfärbungen und Schäden überprüft und sind die Bremsbelagdicken in Ordnung?
Wurde die Bremsflüssigkeit regelmäßig gewechselt?
Ich würde in jedem Fall eine Werkstatt aufsuchen.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von SO-EINS
Dann plötzlich nach ca. 500 km versagten die Bremsen, heisst das Bremspedal hatte kaum mehr Widerstand bzw. erst sehr spät. Fühlt sich an, als ob man bei einem fahrenden Auto den Zündschlüssel abzieht. Auch nach Abstellen und erneutem Anlassen des Motors hat sich an diesem Zustand nichts geändert.
😕 Nach abziehen des Zündschlüssels bzw. abstellen der Zündung musst Du deutlich kräftiger auf das Bremspedal stehen, da der Bremskraftverstärker dann nicht mehr zur Verfügung steht...
Zitat:
Was ist passiert? Ist der Bremskraftverstärker ausgefallen?
Deiner Beschreibung nach fühlt sich das Bremspedal weich an. Das deutet eher auf Luft im System oder einen undichten Bremszylinder und wenig Bremsflüssigkeit hin.
Erste Sichtprüfung, wie schon von manni9999 beschrieben, Bremsflüssigkeitsstand, Flüssigkeitsverlust, Beläge, Scheiben,...
Weitere Maßnahme, wie von Fabian666 erwähnt, Fehlerspeicher auslesen.
Wenn Du weiterhin so durch die Gegend fährst, kannst Du Dir womöglich den Werkstattbesuch wirklich sparen und die Karre gleich auf den Schrottplatz stellen 😁 ... ich mein ja nur.
Gruß
Harry
Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
Nach abziehen des Zündschlüssels bzw. abstellen der Zündung musst Du deutlich kräftiger auf das Bremspedal stehen, da der Bremskraftverstärker dann nicht mehr zur Verfügung steht...
Genau so ist es. Das Bremspedal fuehlt sich nicht "weich" an, sondern laesst sich ohne Widerstand bis zum Anschlag durchtreten und die Bremsleistung ist dann auch nur maessig.
Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
Erste Sichtprüfung, wie schon von manni9999 beschrieben, Bremsflüssigkeitsstand, Flüssigkeitsverlust, Beläge, Scheiben,...
Weitere Maßnahme, wie von Fabian666 erwähnt, Fehlerspeicher auslesen.
Werde heute Abend mal alles kontrollieren. Um den Fehlerspeicher auszulesen muesste ich wohl zu einer Audi Werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
Wenn Du weiterhin so durch die Gegend fährst, kannst Du Dir womöglich den Werkstattbesuch wirklich sparen und die Karre gleich auf den Schrottplatz stellen 😁 ... ich mein ja nur.
Die Karre bleibt erst mal stehen, bin mit meinem Geschaeftswagen unterwegs... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SO-EINS
Das Bremspedal fuehlt sich nicht "weich" an, sondern laesst sich ohne Widerstand bis zum Anschlag durchtreten und die Bremsleistung ist dann auch nur maessig.
Ups! Baut sich denn Druck auf, wenn Du mit dem Bremspedal pumpst? Wenn ja, dürfte zu wenig Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter sein. In diesem Falle auch die Leitungen auf Undichtigkeit überprüfen. Da das Problem plötzlich auftrat, also vorher alles ok war, verlierst Du irgendwo im System bzw. in einem der beiden Kreisläufe, Bremsflüssigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von SO-EINS
Um den Fehlerspeicher auszulesen muesste ich wohl zu einer Audi Werkstatt?
So isses, wenn Du das Programm nicht selbst daheim hast. Beim 🙂 aber i.d.R. kein Problem, sollte auch nichts kosten wenn Du dort Kunde bist. Notiere Dir aber den/die Fehlercode/s mit Erläuterungen genau und poste sie hier. Nur so können unsere Spezialisten hier was dazu sagen (ich hab das Programm auch ncht...).
Zitat:
Original geschrieben von SO-EINS
Die Karre bleibt erst mal stehen, bin mit meinem Geschaeftswagen unterwegs... 😉
Sehr vernünftig! 😉
Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
Baut sich denn Druck auf, wenn Du mit dem Bremspedal pumpst? Wenn ja, dürfte zu wenig Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter sein. In diesem Falle auch die Leitungen auf Undichtigkeit überprüfen. Da das Problem plötzlich auftrat, also vorher alles ok war, verlierst Du irgendwo im System bzw. in einem der beiden Kreisläufe, Bremsflüssigkeit.
Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass sich durch Pumpen mit dem Bremspedal etwas Druck aufbauen lässt, jetzt passiert allerdings gar nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von SO-EINS
Um den Fehlerspeicher auszulesen muesste ich wohl zu einer Audi Werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
So isses, wenn Du das Programm nicht selbst daheim hast. Beim 🙂 aber i.d.R. kein Problem, sollte auch nichts kosten wenn Du dort Kunde bist. Notiere Dir aber den/die Fehlercode/s mit Erläuterungen genau und poste sie hier. Nur so können unsere Spezialisten hier was dazu sagen (ich hab das Programm auch ncht...).
Leider bin ich in der hiesigen Audi Werkstatt (wohne mittlerweile in Italien) kein Kunde aber evtl. machen die das ja gegen Bezahlung. Kann ja nicht die Welt kosten...
Würde die Fehlerquelle halt gerne eingrenzen können um nicht über's Ohr gezogen zu werden. Als Ausländer (mit Deutschem Kennzeichen) ist das hier so ne Sache...
Kann leider die genannten Punkte im Moment nicht überprüfen, da ich unterwegs bin aber ich werde das schnellstmöglich nachholen.
Vielen Dank schon mal! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SO-EINS
Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass sich durch Pumpen mit dem Bremspedal etwas Druck aufbauen lässt, jetzt passiert allerdings gar nichts mehr.
Das bestätigt meine Theorie eines undichten Bremssystems umsomehr. Das solltest Du bei Überprüfung durch einen versifften Bereich mit bloßem Auge erkennen können. Durch die Pumperei dürfte Dein Vorratsbehälter mittlerweile furztrocken sein.
Zitat:
Original geschrieben von SO-EINS
Leider bin ich in der hiesigen Audi Werkstatt (wohne mittlerweile in Italien) kein Kunde aber evtl. machen die das ja gegen Bezahlung. Kann ja nicht die Welt kosten...
Yep, ist kein Akt und relativ zügig zu erledigen. Sowas machen die meisten Vertragswerkstätten als Service gratis. Notiere Dir auf jeden Fall die Fehlercodes. Die dazugehörigen Beschreibungen auf Italienisch dürften aber die Wenigsten hier verstehen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von SO-EINS
Würde die Fehlerquelle halt gerne eingrenzen können um nicht über's Ohr gezogen zu werden. Als Ausländer (mit Deutschem Kennzeichen) ist das hier so ne Sache...
Das muss ich mir für den Fall der Fälle merken 😉 Aber in dem Fall dürfte die Ursache recht klar im Bremssystem einzugrenzen und sogar sichtbar sein.
Gruß
Harry
Also, habe gerade mal die Sichtprüfung durchgeführt.
Wie schon erwartet war der Behälter für die Bremsflüssigkeit furztrocken!
An den Bremsen selbst (Scheiben, Beläge, Sättel) konnte ich nichts Aussergewöhnliches feststellen.
Werde morgen mal bei einer Werkstatt vorbei schauen und dann wieder berichten...
Hallo,
dann schau mal in den Fußraum ob der Hauptbremszylinder undicht ist.
Wenn nicht dann bleibt noch der Kupplungsnehmerzylinder, zu überprüfen.
Gruß
TT-Eifel
Gehe mal davon aus, dass der Hauptbremszylinder direkt am Bremspedal sitzt (?) aber was ist denn ein Kupplungsnehmerzylinder und wo befindet sich der??? Danke!
Hallo,
ja hinter den Pedalen sitzt der der Kupplungsgeberzylinder und der Hauptbremszylinder.
In der Kupplungsglocke am Getriebe der Kupplungsnehmerzylinder.
Das sind die einzigen Zylinder wo noch eine Undichtigkeit auftreten kann.
Gruß
TT-Eifel
So, war grad nochmal in der Tiefgarage...
Der Zylinder am Bremspedal ist trocken, den am Getriebe kann man auf die Schnelle wohl nicht so einfach kontrollieren.
Bin mal gespannt was bei dem Werkstattbesuch morgen rauskommt. Danke!
So, hier noch fuer's Protokoll:
Hab den TT am Samstag in die naechstgelegene Werkstatt (nicht Audi) gebracht, der Mechaniker hat sofort die Bremsfluessigkeit nachgefuellt und nach etwas Pumpen mit dem Bremspedal konnte man gleich sehen, dass die Fluessigkeit an der Bremse hinten links austritt. Er meinte, er muesse nun beide Bremsschlaeuche (links und rechts) austauschen und ich koennte das Auto am Montag wieder abholen.
Also Montag Abend wieder hin und zu meiner Ueberraschung teilte mir der freundliche Mechaniker mit, dass er nicht mal die Bremsschlaeuche tauschen musste, dass nur eine Verbindung locker war und dass er die Bremse lediglich auseinandergebaut, geputzt und wieder zusammengebaut hat.
Kostenpunkt 40,- bzw. mit Trinkgeld 50,- Euro... Bene! 🙂
Nochmal vielen Dank an Euch alle!!!