Plötzlicher Ölverlust

Audi A3 8L

hallo,

ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Habe schon im Forum gesucht aber keine Antwort gefunden.

Habe einen Audi A3 8L Jahr 2000 1,9 TDI mit 110PS. Ich habe ihn vor einem Monat gebraucht gekauft (da hatte er 160tkm).
Das Problem, wie im Thema erwähnt, ist der Ölverlust und zwar, die ersten ca.3000km hat er nichts verloren und heute plötzlich (nach ca. 4500km seit der letzten Nachfüllung) Meldung auf dem Boardcomputer - Ölstand sei minimal.
Ich habe nachgefüllt (ca. 200ml) und er läuft weiter.
Es gibt keine Flecken, keinen Rauch zu sehen.
Wo ist denn das Öl plötzlich hin?
Ich habe vor einem Monat auf Max nachgefüllt und vor 2 Wochen war der Stand immer noch auf maximal.

Grüße und Danke im Voraus!
Sebastian

51 Antworten

das musst du schon selber wissen, ob du das kannst. 15W-40 fahr ich im Bulldog😁 

hab grad telefoniert und es sollte kein problem sein es zu wechseln, und das öl wurde nur als notlösung gekauft da es mir mitten in der fahrt knapp wurde und ich noch ne ziehmlich lange strecke vor mir hatte.

wie viel liter öl sollte man nach dementleeren des alten öls nachfüllen? was für öl würdet ihr mir empfehlen (vielleicht mit ner preis angabe) und wo bekomm ich es am bessten her? und wo sollte ich den ölfilter kaufen?

Ölfilter kannst im Zubehör kaufen oder original, da wird kein allzu großer Preisunterschied bemerkbar sein. Ca. 4,5 Liter Öl mit Filter und Empfehlung ohne WIV: 10W-40. Preis bei mir: 8€ / Liter 

Ähnliche Themen

was heißt bei dir? direkt bei ner audiwerkstatt? und ich habe noch 15w 40 übrig das kann ich dann ja zum nachkippen verwenden oder?

Naja bei mir heißt, dass ich das fürn Liter Öl verlange, was Audi verlangt und abfüllt weiß ich nicht. Das 15W-40 kannst gleich beim Ölwechsel einfüllen und den Rest mit 10W-40 ergänzen.  

naja ich glaube das öl das ich noch habe müsste reichen um den kompleten bedarf ab zu decken.

Dann würd ich nur das erstmal verbrauchen, sonst hast du ja immer Ölbehältnisse rumstehen. 

also gut um nochmal alles richtig zu machen, altes öl raus filter wechseln und das restliche 15w 40 reinkippen und wenn das nächse mal nachfüllern erforderlich ist bei audi 10w 40 öl besorgen? richtig? oder noch was was ich beachten muss? wie läuft des dann mim service heft?

Ja das Serviceheft musst dann selber ausfüllen und das Öl kannst auch wo anders besorgen, das ist egal von welcher Marke das ist.

aja ok und bei der inspektion auch selber nach tragen falls mans selber macht?

Zitat:

Original geschrieben von valentino_90


aja ok und bei der inspektion auch selber nach tragen falls mans selber macht?

Ob man dich als Fachbetrieb im Sinne  Audis ansieht, falls du mal die Gewährleistung z.B. wegen Rost in Anspruch nehmen willst, wage ich aber zu bezweifeln... Als Gedächnisstütze ist es aber o.k.

naja garantie auf rost hätte ich noch n jahr aber so wie ich des beurteilen kann hat der kein rost und auch als ich beim tüv war meinte der meister das auto sei noch in top form (unterboden und so)

Zitat:

Original geschrieben von valentino_90


naja garantie auf rost hätte ich noch n jahr aber so wie ich des beurteilen kann hat der kein rost und auch als ich beim tüv war meinte der meister das auto sei noch in top form (unterboden und so)

Ich meinte damit auch nur, daß was du in das Serviceheft einträgst, rein rechtlich nicht von Belang ist. Beim Verkauf "Checkheftgepflegt" anzugeben, wäre nicht angebracht..

naja ich denke so schnell werde ich den wagen nicht verkaufen der wird gefahren bis er auseinander fällt oder im graben landet, wobei mir das zweitere nicht sehr lieb wär.

Deine Antwort
Ähnliche Themen