Plötzlicher Ölverlust
hallo,
ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Habe schon im Forum gesucht aber keine Antwort gefunden.
Habe einen Audi A3 8L Jahr 2000 1,9 TDI mit 110PS. Ich habe ihn vor einem Monat gebraucht gekauft (da hatte er 160tkm).
Das Problem, wie im Thema erwähnt, ist der Ölverlust und zwar, die ersten ca.3000km hat er nichts verloren und heute plötzlich (nach ca. 4500km seit der letzten Nachfüllung) Meldung auf dem Boardcomputer - Ölstand sei minimal.
Ich habe nachgefüllt (ca. 200ml) und er läuft weiter.
Es gibt keine Flecken, keinen Rauch zu sehen.
Wo ist denn das Öl plötzlich hin?
Ich habe vor einem Monat auf Max nachgefüllt und vor 2 Wochen war der Stand immer noch auf maximal.
Grüße und Danke im Voraus!
Sebastian
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
bei viel Stadt Fahrten b.z.w. kurzstrecke mengen sich Diesel und Kondeswasser mit Oel auf der Ab wird das aber wieder herausgekocht wodurch sich der Oel Stand in einer sehr Kurzen Zeit deutlich Reduzieren kann.
danke.
Zitat:
Was für ein Oel Fährst du denn?? Longlife?? weg damit wenn du nicht 30tkm im Jahr ab rappelst.
ja ich fahre Super Tronic LongLife III von ARAL, Symbol: SAE 5W-30
warum weg damit? (jetzt ist es eher zu spät wenn ich schon 5L habe🙂 )
ich fahre ca. 700km wöchentlich - also etwas über 30tkm jährlich.
hab vorhin mal n bild von nem stark veröltem berreich gemacht, könnte das vielleicht von ner undichten zylinderkopfdichtung kommen? oder kennt jemand nen grund... und dann noch was hab im april ölwechsel gemacht und in 1000km sollte ich zum service so zeigts zumindest meine anzeige an... sprich hab jetzt 14000km seit dem letzten ölwechsel runter bin jetzt bei knappe 152.000km. und da ich sowieso regelmäßig öl nachkippe denk ich muss ich den ölwechseln nicht machen. was sollte ich dann machen? irgendwas checken lassen oder sonst irgendwas? oder einfach ne werkstatt aufsuchen und intervall noch mal auf 15000km stellen? und dann beim nächsten service ölfilter wechseln? oder sollte ich bei dem km stand mein audi durchchecken lassen?
Wie meinst du das mit dem Service? Der ist doch jetzt dann fällig, warum willst du ihn nicht machen lassen? Kein Geld? Öl nachfüllen ist doch keine Alternative zum Service, das wäre wie wenn du dir jeden Tag neue Kleidung anziehst und du wäscht dich nicht😰!
Und zu der Undichtigkeit:
Ich denke du meinst das Richtige, hast es aber falsch bezeichnet. Du meinst wohl die Ventildeckeldichtung (VDD) und nicht die Kopfdichtung, denn die sitzt ein Stockwerk tiefer. Kannst du denn sagen, wo das Öl genau herkommt? Am Foto ist das sehr schlecht erkennbar, man sieht eben nur einen verölten Teilbereich. Übrigends ist das was man da sieht recht wenig und kann im Prinzip vernachlässigt werden.
naja das geld ist nicht der einzigste grund, und ich seh einfach keinen grund wieso ich einen ölwechsel machen sollte, denn seit meinem letzten ölwechseln hab ich schon 5l nach gekippt.... und die restlichen sachen die beim service überprüft werden kann man doch selber oder?
naja ich kann nicht genau sagen woher das öl kommt, für mich sieht es fast so aus als würde es von diesem einfüllstutzen kommen (da wo der öldeckel is) der wurde aber beim letzten ölwechsel gewechselt von dem her hab ich keine ahnung woher das öl kommt.... ich weiß nur das meiner doch recht viel öl verbraucht bzw das viel öl irgendwo verschwindet... ich hab zwar mal gehört das 1l auf 1000km ok sind, aber das öl im motorbereich find ich ned so toll, wobei es bei mir etwa 400ml auf etwa 1200km sind
und eine inspektion ist glaub ich noch nicht nötig (bei wie viel km sollte man die nächste machen? hab jetzt 152tkm) da meine vorbesitzer bei 100tkm das getriebe gewechselt haben wurde auch der zahnriehmen und die wapu gewechselt. und von dem her denk ich das ich mir das geld für das teure öl sparen kann da es in ein paar monaten doch raus ist bei dem ölverbrauch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von valentino_90
naja das geld ist nicht der einzigste grund, und ich seh einfach keinen grund wieso ich einen ölwechsel machen sollte, denn seit meinem letzten ölwechseln hab ich schon 5l nach gekippt.... und die restlichen sachen die beim service überprüft werden kann man doch selber oder?Also, dass du alle zu überprüfenden Stellen kennst, bzw. die nötigen Geräte auch dafür hast, bezweifle ich, aber ist dein Entscheidung. Von dem Ölwechselintervall her: Zeit- oder Laufleistungsabhängiger Service 15.000 km oder ein Jahr; mit WIV (Longlife) ca. 30.000 km oder 2 Jahre. Du kennst meine Meinung zum Öl nachfüllen und keinen Ölwechsel machen. Ich musste schon mal einen Passat mit Diesel spülen, der das praktiziert hatte und letzten Endes keinen Öldruck mehr hatte. Natürlich hatt der nicht nur einen Ölwechsel ausfallen lassen, sondern mehrere. Motorenöl löst verschmutzungen im Motor, darum wird es schwarz und es wird durch Kraftstoffbestandteile verdünnt, darum solltest du nochmal über einen Ölwechsel nachdenken.
naja ich kann nicht genau sagen woher das öl kommt, für mich sieht es fast so aus als würde es von diesem einfüllstutzen kommen (da wo der öldeckel is) der wurde aber beim letzten ölwechsel gewechselt von dem her hab ich keine ahnung woher das öl kommt.... ich weiß nur das meiner doch recht viel öl verbraucht bzw das viel öl irgendwo verschwindet... ich hab zwar mal gehört das 1l auf 1000km ok sind, aber das öl im motorbereich find ich ned so toll, wobei es bei mir etwa 400ml auf etwa 1200km sind
Selbst wenn dein Leck hier dicht wäre, würdest du keine Veränderung am Ölverbrauch merken! Also wenn, dann geht es hier hauptsächlich um die Optik bzw. eventuelle Flecken am Boden. Kann es sein, dass mal Öl danebengeschüttet wurde beim nachfüllen?
und eine inspektion ist glaub ich noch nicht nötig (bei wie viel km sollte man die nächste machen? hab jetzt 152tkm) da meine vorbesitzer bei 100tkm das getriebe gewechselt haben wurde auch der zahnriehmen und die wapu gewechselt. und von dem her denk ich das ich mir das geld für das teure öl sparen kann da es in ein paar monaten doch raus ist bei dem ölverbrauch
Ölservice alle 15.000 km Inspektion alle 30.000 km oder 360 Tage
naja klar ist es ungesund einige dieser services sausen zu lassen aber ich weiß immer noch nicht ob das bei mir wirklich nötig ist, mit meinem verbrauch an öl fahre ich eigentlich immer mit frischem öl, von dem her weiß ich nicht ob es wirklich drauf an kommt ob ich einmal in 30tkm service mach oder einmal in 15tkm. mein onkel hat bei vw/audi gearbeitet und er meinte die intervallen von 15tkm sind nur reine geldmacherei, und es schadet auch nicht einmal in 30tkm den service zu machen (ohne longlife) und was wird beim sevice und bei der inspektion alles gemacht?
und was die verschmutzung angeht, für mich sieht es nicht so aus als wäre es verschüttet denn des kommt direkt unter dem stutzen vor. nicht von ganz oben wo die einfüllöffnung ist.
Ventildeckel evtl. gerissen?
Naja, den Serviceumfang wird dir dann wohl auch dein Onkel nennen können!
seh/sprech ihn leider sehr sehr seltenZitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Ventildeckel evtl. gerissen?
hab nichts bemerkt.Naja, den Serviceumfang wird dir dann wohl auch dein Onkel nennen können!
Ölwechsel umfasst nicht nur das Öl, sondern auch den Ölfilter.
Wenn man sich keinen Ölwechsel leisten kann, sollte man's mit dem Auto am besten gleich bleiben lassen oder ein billigeres Auto anschaffen als einen A3.
es liegt nicht am geld... wollte eben wissen ob es wirklich notwenig ist alle 15tkm den service zu machen oder ob es auch bis 30tkm ok is.
Valentino du bist ein Netter Kerl aber , mach doch nicht son Schitt.
Von dem Oel Lebt dein Motor. Wechsel das Oel nachschütten ist das eine aber die ablagerungen bleiben. Erst recht der Oel Filter!!!!
Oel verlust schaut echt nach VDD aus.
Fahre in Zukunft ein Dickers Oel z.b. 10 W40 Teil Synt. Da sollte der Verbauch auch nicht so hoch sein.
Jetzt werden einige Schreinen was Teil Synt ohhhh Gott.
Glaube mir ich bin lange Teil Synt gefahren bevor ich auf Rennsport Oel umgestiegen bin . Und im Alltags Auto auf Voll Synt 5 W 40.
Es geht ohne Probleme dann alle 15 tkm die Suppe raus und gut ist.
Immer noch besser als 30 tkm mit dem LL Oel , der Müll.
O.k. wer 700 km die Woch Fährt sollte LL Oel Fahren das rechnet sich dann.
Mit meinem Firmenwagen habe ich jetzt in 4 Monaten !!!!!! 9tkm abgerissen.Alleine die letzten 2 Wochen 2500km!!!
Wobei ich die ersten 4 Wochen in der Firma mit einem Kollegen gefahren bin .
Grob gerechnet so 750 km die Woche. Da Rechnet sich LL Oel ganz schnell.
Zitat:
Original geschrieben von valentino_90
es liegt nicht am geld... wollte eben wissen ob es wirklich notwenig ist alle 15tkm den service zu machen oder ob es auch bis 30tkm ok is.
Fuchs hat doch geschrieben, daß das Öl Verschmutzungen löst. Wo bleiben denn diese Verschmutzungen? Im Filter! Und wenn der dann dicht ist? Deine "Frischölversorgung" in allen Ehren 😉, der Filter regeneriert sich aber nicht alleine..
Ja, ich muss hier mal Schabuty tatkräftig unterstützen.
Bei mir gibts im Prinzip 2 verschiedene Motorenöle zu erwerben, da ich nicht für jeden Schors-Wagen das Spezialöl bevorraten will.
Das ist einmal das VW 50400/50700 und das 10W-40 Teilsynth. Alle die einen DPF oder Longlife haben bekommen das erste und alle anderen bekommen das 10W-40. Und das seit Jahren/Jahrzehnte. Kein einziger hatte aufgrund von diesem Öl Probleme oder sonst irgendwas. Ich würde auch sagen, das ist das Öl, das sich am breitesten durchgesetzt hat, zumindest bei denen die ich so kenne in der Region. Es muss kein 0W-xx sein für normale Benziner und alte Diesel. Gut, bei den neuen Dieselmotoren dürft ihr das nicht benutzen, das vertragen die nicht.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Valentino du bist ein Netter Kerl aber , mach doch nicht son Schitt.Von dem Oel Lebt dein Motor. Wechsel das Oel nachschütten ist das eine aber die ablagerungen bleiben. Erst recht der Oel Filter!!!!
Oel verlust schaut echt nach VDD aus.
Fahre in Zukunft ein Dickers Oel z.b. 10 W40 Teil Synt. Da sollte der Verbauch auch nicht so hoch sein.
Jetzt werden einige Schreinen was Teil Synt ohhhh Gott.
Glaube mir ich bin lange Teil Synt gefahren bevor ich auf Rennsport Oel umgestiegen bin . Und im Alltags Auto auf Voll Synt 5 W 40.
Es geht ohne Probleme dann alle 15 tkm die Suppe raus und gut ist.
Immer noch besser als 30 tkm mit dem LL Oel , der Müll.
O.k. wer 700 km die Woch Fährt sollte LL Oel Fahren das rechnet sich dann.
Mit meinem Firmenwagen habe ich jetzt in 4 Monaten !!!!!! 9tkm abgerissen.Alleine die letzten 2 Wochen 2500km!!!
Wobei ich die ersten 4 Wochen in der Firma mit einem Kollegen gefahren bin .
Grob gerechnet so 750 km die Woche. Da Rechnet sich LL Oel ganz schnell.
hab bei mir jetzt das 15W-40 mit HC syntese (???) drin und ölwechsel könnte ich doch eigentlich selbst machen oder?