Plötzlicher Ölverlust
hallo,
ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Habe schon im Forum gesucht aber keine Antwort gefunden.
Habe einen Audi A3 8L Jahr 2000 1,9 TDI mit 110PS. Ich habe ihn vor einem Monat gebraucht gekauft (da hatte er 160tkm).
Das Problem, wie im Thema erwähnt, ist der Ölverlust und zwar, die ersten ca.3000km hat er nichts verloren und heute plötzlich (nach ca. 4500km seit der letzten Nachfüllung) Meldung auf dem Boardcomputer - Ölstand sei minimal.
Ich habe nachgefüllt (ca. 200ml) und er läuft weiter.
Es gibt keine Flecken, keinen Rauch zu sehen.
Wo ist denn das Öl plötzlich hin?
Ich habe vor einem Monat auf Max nachgefüllt und vor 2 Wochen war der Stand immer noch auf maximal.
Grüße und Danke im Voraus!
Sebastian
51 Antworten
Unter dem Vosatz darfs du das Checkheft "mißbrauchen" in welcher Form auch immer..
Hab vor n paar tagen nen blick unter die motorhaube gemacht und da ist mir aufgefallen das auf meinem ölfilter 30.000km steht. das heißt ich kann diesen noch ne weile fahren.... aber ist es dann sinnvoll nür das öl zu wechseln? bzw würde das überhaupt was bringen.... da ich ja sowieso immer frischöl drin hab 😁 (sorry das musste einfach sein)
Ja, das sind die Filter von VW/Audi, im Zubehör bekommst du diesen Aufdruck nicht. Es gibt soweit ich weiß nur diesen einen Filter, also bekommt den jeder, aber die Angabe auf dem Filter gilt im Prinzip normalerweise nur mit dem richtigen Öl. Ich will mich aber mit der Aussage hier nicht festlegen, du könntest mal nachfragen, ich dachte die Filter mit dem Aufdruck gibts garnicht mehr.
hallo,
da sich jemand an meinen Beitrag hier angeschlossen hat, schreibe ich noch mal zur Erinnerung:
habe einen A3 TDI 110PS und Ölverluste. Nach 5000 km musste ich nachfüllen.
Ich habe das "Geschehen" weiter beobachtet, wie Ihr geraten habt und stelle fest, dass ich mittlerweile ca. alle 2000 km nachfüllen muss (habe's schon 3 Male gemacht). Mit Nachfüllen meine ich, dass ich min Stand erreiche und eine Alarmanzeige erscheint, ich fühle ca. 500ml Öl, so dass es wieder max ist.
Eine vielleicht interessante Tatsache ist, dass der Alarmsignal immer beim Gasgeben eingeschaltet hat.
Ich habe keine Rauchwolke hinten (es sei denn, ich gebe richtig Gas, aber es ist normal, oder?), keine Flecken unter dem Auto, keinen Kraftverlust.
Soll ich in eine Werkstatt?
Wird es teuer? (wenn man es einschätzen kann)
Ich hatte vor erst im Dezember eine Inspektion machen zu lassen - kann ich bis dahin warten oder gefährde ich damit noch größere Schaden?
ich fahre ca. 3000km monatlich.
Vielleicht kann ich selber diagnostizieren oder ein Foto machen und hier einstellen, damit Ihr mir sagt, was los ist?
Vielen Dank im Voraus!!
Sebastian
Ähnliche Themen
Kennst du den Unterschied zwischen Ölverlust und Ölverbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Kennst du den Unterschied zwischen Ölverlust und Ölverbrauch?
ja, die Bedeutung von beiden Begriffen kenne ich und den Unterschied auch, meine Frage ist, ob der Ölverbrauch in meinem Auto normal ist oder ob ich etwas reparieren/regulieren lassen soll.