1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Plötzlicher Motorentod durch LSPI

Plötzlicher Motorentod durch LSPI

Heute bin ich auf einen Artikel gestoßen über den plötzlichen Motorentod durch LSPI (Frühzündung).
Das Phänomen tritt bei Benzindirekteinspritzern mit Turbolader und Downsizing auf, meist bei kaltem Motor und hoher Last.
Auch wenn der Artikel von Liqui Moli kommt, halte ich ihn nicht für Schleichwerbung und möchte ihn euch nicht vorenthalten:

https://www.liqui-moly.de/.../Krafthand-17-2019.pdf

Beste Antwort im Thema

War heut auch Thema in der Blöd-Zeitung...
Ich bleib dabei, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch nochmehr Hubraum 😉

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

sondern auch Saugmotoren.
Z.B. die Motoren im Corsa E mit den Motorkennbuchstaben B14NEH/J.

das sind Turbobenziner.

Heute nennt man es also LSPI, klingt Extrem wichtig.

Früher nannte man das einfach Teilastklingeln, das "Knistern" bei niedriger Drehzahl und hoher Last hat man gut gehört.
Da gab es zwei Möglichkeiten Zündung zurücknehmen oder man hat das Gemisch minimal fetter gemacht.

Zitat:

@hondabali50 schrieb am 25. Februar 2020 um 22:21:14 Uhr:



Zitat:

@schweik6 schrieb am 25. Feb. 2020 um 21:6:54 Uhr:


meist bei kaltem Motor und hoher Last.

Womit auch schon der vorliegende Anwendungsfehler gefunden wäre. Heutige Motoren haben eben pro Liter Hubraum sehr viel mehr Leistung als früher. Wer diese dann auch noch kalt tritt ist meiner Meinung nach selbst Schuld...

Wobei "treten" hier auch falsch formuliert ist...

Die heutigen Turbomotoren haben schön Drehmoment von unten raus, und wollen gern niedertourig gefahren werden, leider ist das auch die Last, die tödlich ist.

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 27. Februar 2020 um 13:48:59 Uhr:



Zitat:

@hondabali50 schrieb am 25. Februar 2020 um 22:21:14 Uhr:


Womit auch schon der vorliegende Anwendungsfehler gefunden wäre. Heutige Motoren haben eben pro Liter Hubraum sehr viel mehr Leistung als früher. Wer diese dann auch noch kalt tritt ist meiner Meinung nach selbst Schuld...

Wobei "treten" hier auch falsch formuliert ist...

Die heutigen Turbomotoren haben schön Drehmoment von unten raus, und wollen gern niedertourig gefahren werden, leider ist das auch die Last, die tödlich ist.

Und um den Fahrfehler auszuschließen wurden Automatikgetriebe erfunden ;-D

Leider gibt es in Deutschland immer noch zu viele Automatik-Muffel - deshalb wird die überwiegende Zahl der Neufahrzeuge immer noch mit manuellem Getriebe geordert.

Nun Handschalter sind halt vor allem eins, nämlich effizienter und oben drauf i.d.R. auch noch günstiger.

Zitat:

Und um den Fahrfehler auszuschließen wurden Automatikgetriebe erfunden

Die sogenannte Schwuchtelschaltung 😁😁

https://www.youtube.com/watch?v=Lkd1PvHa780

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 26. Februar 2020 um 14:31:03 Uhr:


Hab nen Focus 1,5 EB,auch da wird das Thema diskutiert seit längeren.
Hab mich dazu etwas belesen u.nehme ein Total Öl mit SN+ Zusatz welches LSPI mindern soll,damit hat das Öl aber ne andere Freigabe wie sollte was aber verschmerzbar ist.

Hat der 1,5l ,wie der 1,0 EB ,auch einen Zahnriemen der im Öl läuft!? Dann wäre ich da mehr als vorsichtig mit Öl ohne Freigabe. Denn Öl ohne entsprechende Freigabe kann den Zahnriemen angreifen so daß er Recht schnell reißen kann.

Gruß Tobias

Zitat:

@Drahkke schrieb am 28. Februar 2020 um 20:38:53 Uhr:


Leider gibt es in Deutschland immer noch zu viele Automatik-Muffel - deshalb wird die überwiegende Zahl der Neufahrzeuge immer noch mit manuellem Getriebe geordert.

Naja, wenn man den Wandlerautomaten betrachtet, der an dem EcoBoost von Ford dranhängt, verwundert das nicht...

Zitat:

@Genie21 schrieb am 26. Februar 2020 um 07:13:32 Uhr:



Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 25. Februar 2020 um 21:24:29 Uhr:


War heut auch Thema in der Blöd-Zeitung...
Ich bleib dabei, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch nochmehr Hubraum 😉

Schon klar, je einfacher umso besser hat man die Komponenten unter Kontrolle. Im Motorenfalle sind diese Motoren aber nicht Abgasarm, werden es auch nicht und der Verbrauch ebenso.
Wenn man mir einen Motor nennen mag, welcher dem Downsizing in den Aspekten Hubraum/PS bei hoher Abgasreinheit entgegen steht, wäre ich schon froh.

Motoren sind immer krepiert, ohne dass man Downsizing kannte, Alternativ lief der Motor und der Karren war durchgerostet 😁. Das Verhalten der Kunden wurde die letzten Jahrzehnte nicht besser. Heute wird angerufen, dass die Motorlampe rot an wäre und wenn man dann sagt, sofort anhalten.....(Aber ich muss doch noch zum Bäcker).

Mazdas skyactive Motoren!

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 29. Februar 2020 um 06:32:16 Uhr:



Zitat:

Und um den Fahrfehler auszuschließen wurden Automatikgetriebe erfunden

Die sogenannte Schwuchtelschaltung 😁😁

https://www.youtube.com/watch?v=Lkd1PvHa780

😰 Fahrfehler -> Du beleidigst W.R. .

Jetzt wird das sogar zum Thema in den Mainstream Medien, sehr lesenswerter Artikel: https://www.autobild.de/artikel/lspi-vorzeitige-zuendung-16385077.html

Was nichts anderes besagt als "halte deinen Brennraum sauber". Wirft übrigens was das Thema "Glühzündung durch Ruß" angeht ein Licht auf die KGE und die meist beschissen billig ausgeführte Ölnebelabscheidung. Hauptquelle vom Dreck, der im Ansaugbereich der Direkteinspritzer sitzt.

Zitat:

@GaryK schrieb am 8. März 2020 um 16:36:16 Uhr:


Was nichts anderes besagt als "halte deinen Brennraum sauber". Wirft übrigens was das Thema "Glühzündung durch Ruß" angeht ein Licht auf die KGE und die meist beschissen billig ausgeführte Ölnebelabscheidung. Hauptquelle vom Dreck, der im Ansaugbereich der Direkteinspritzer sitzt.

Vielleicht liegt es nur daran dass Direkteinspritzer einfach Mist sind.
Einen Turbomotor mit 10er oder 11er Verdichtung kann man auch mit einem Saugrohreinspritzer verwirklichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen